Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Man ladet den Code runter und flasht den Arduino: https://github.com/grbl/grbl
Dann in Estlcam, klickt man auf Arduino programmieren und überschreibt den vorigen Code.
Wo ist da der Sinn der Sache?
Oder was passiert in Estlcam beim "programmieren"? Nur EEPROM geflasht? Wird da was gelesen, in Estlcam was zusammengereimt und wieder hochgeladen?
Dann in Estlcam, klickt man auf Arduino programmieren und überschreibt den vorigen Code.
Wo ist da der Sinn der Sache?
Oder was passiert in Estlcam beim "programmieren"? Nur EEPROM geflasht? Wird da was gelesen, in Estlcam was zusammengereimt und wieder hochgeladen?
Re: Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Man brauch nichts weiter als Estlcam und ggf den Treiber zum Arduino. Du konfigurierst die Software für den Arduino in estlcam und diese wird dann hochgeladen. Es wird dann einfach nur der Speicher mit dem neuen Programm überschrieben, egal was der Arduino vorher drauf hatte.
Gruß,
Robert
Robert
- Christian Knüll
- Beiträge: 242
- Registriert: 19.01.2016, 10:14
Re: Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Hallo,
Estlcam hat seine eigene Firmware die mit GRBL außer einer kompatiblen Anschlussbelegung nichts zu tun hat.
Es reicht den "Steuerung programmieren" Button in Estlcam anzuklicken.
Christian
Estlcam hat seine eigene Firmware die mit GRBL außer einer kompatiblen Anschlussbelegung nichts zu tun hat.
Es reicht den "Steuerung programmieren" Button in Estlcam anzuklicken.
Christian
Re: Estlcam + GRBL Verständnisfrage
GRBL stell ich mir wie RS485 Bus vor.
Dann sollte es mit dem GRBL aus Github funktionieren, nur wills nicht.
Ich frage deshalb, weil ich ein RAMPS einsetzen will, mit 5 Treibern. 2x X und 2x Y
Da funktionierte keine GRBL aus dem Github mit Estlcam, weder mit UNO noch mit RAMPS.
Wie kann ich denn Estlcam 11 mit RAMPS nutzen?
Dann sollte es mit dem GRBL aus Github funktionieren, nur wills nicht.
Ich frage deshalb, weil ich ein RAMPS einsetzen will, mit 5 Treibern. 2x X und 2x Y
Da funktionierte keine GRBL aus dem Github mit Estlcam, weder mit UNO noch mit RAMPS.
Wie kann ich denn Estlcam 11 mit RAMPS nutzen?
Re: Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Vergiss einfach GRBL wenn du über Estlcam sprechen möchtest, weil brauchst du in der Verbindung nicht. Wenn du auf Programmieren drückst wird der Arduino mit den ausgewählten Parametern und der Firmware geflasht.
Estlcam kann nur 3 Treiber/Endstufen ansprechen, Slave-Achsen über weitere Pins gibt es in der Software nicht. Ob man 2 Endstufe mit dem Signal parallel an einen Pin klemmen kann, weiß ich nicht.
Estlcam kann nur 3 Treiber/Endstufen ansprechen, Slave-Achsen über weitere Pins gibt es in der Software nicht. Ob man 2 Endstufe mit dem Signal parallel an einen Pin klemmen kann, weiß ich nicht.
Gruß,
Robert
Robert
- Christian Knüll
- Beiträge: 242
- Registriert: 19.01.2016, 10:14
Re: Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Hallo,
im Endeffekt gibt es 2 Möglichkeiten:
im Endeffekt gibt es 2 Möglichkeiten:
- Estlcam nur als CAM zum erzeugen der CNC Programme nutzen (und einen beliebigen g-code Sender für GRBL oder Ramps verwenden).
- Oder Estlcam kompatible Hardware einsetzen. 2 Motoren auf X und Y sind möglich, indem du einfach 2 Endstufen mit denselben Schritt- und Richtungssignalen verbindest.
Re: Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Und wenn ich den zweiten Treiber (DRV8825) auf den oberen 1 zu 1 drauflöte, hab ich dann nicht doppelte Ampere, so dass man die Motoren Parallel anklemmen kann?
Re: Estlcam + GRBL Verständnisfrage
Dann solltest du die aber extern mit Spannung versorgen, die Leiterbahnen mögen das nicht...
Gruß Sven
https://www.facebook.com/SKTENGINEERING
https://www.facebook.com/SKTENGINEERING
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste