Vorab ein paar Worte zu mir.
Ich bin mitte 30 und beschäftigte mich Hobbymäßig mit allem, was man basteln kann.
Grundsätzlich hab ich im Hobby mal als Messermacher angefangen.
Wie es immer so ist, erweitert sich der Maschinenpark und die ersten Maschinen werden selbst entwickelt, weil es nix passendes auf dem Markt gibt oder man sparen möchte (was sich im Nachgang nie als Sparen herausstellt

Ich kenne die Grundzüge der Metallverarbeitung, von Drehen und Fräsen bis Flachschleifen und Schweißen.
In meiner Werkstatt kann ich beim anstehenden Projekt auf eine recht präzise Steinel SH4 zugreifen.
Flachschleifen geht auch, aber ich hoffe, soweit wird es nicht kommen müssen.
Bisher habe ich mir beim Messerbau über den Umweg mit meiner ShaperOrigin für Vorlagen und Übertrag in Stahl etc. durch meine Deckel Gk21 geholfen.
Umständlich möchte ich meinen!
Für die Vereinfachung und auch die Erweiterung auf mehr Möglichkeiten brauche ich eine kleine CNC-Fräsmaschine.
Aktuell lese ich quasi alles zum Thema und wenn ich nicht lese schau ich mir Videos zum Thema auf YouTube an.
Kaufen möchte ich nichts fertiges.
1. halte ich immer die Augen offen, sodass mein Werkstofflager voll ist

2. würde ich über das Projekt auch gerne Erfahrungen sammeln.
Die Maschine soll eine Aufspannfläche von 25x35 cm haben. Viel Höhe ist nicht erforderlich.
Dennoch als Portalfräse ausgeführt.
Sie muss Kunststoffe, Alu und Titan fräsen können!
Eigentlich immer nur Plattenmaterial von 3-5mm Stärke.
Erstmal gehts ums grundsätzliche, die Elektrik machen wir später

Ich habe zwei Möglichkeiten auf Lager:
1.
Ein Grundgerüst aus 80x80x10 S355 Stahlprofilen.
Auf die Enden der mittleren Segmente würde ich Platten schweißen um alles miteinander zu verschrauben.
Im Anschluss alles noch mit Sand verfüllen.
Die einzelnen Teile würde ich erst schweißen und dann parallel fräsen.
Da sorgt mich lediglich der maximale Weg in x der Steinel (300mm)!
Da käme meine erste Frage:
Ich kann selber nicht spannungsarm glühen!
Ist das bei diesen Abmessungen überhaupt erforderlich??
Die zweite Möglichkeit wäre:
2. eine feingefräste Grundplatte aus 40mm Alu.
Darunter ein Rahmen aus Alu-Profilen.
Die Stützen vom Galgen ebenfalls aus 40mm Alu.
Darauf dann den Rest aufbauen.
Da käme meine zweite Frage:
Rein von meinem Gefühl her würde ich sagen, ist das stabil genug um alles an Material darauf ohne große Vibrationen fräsen zu können.
Irre ich mich da??
Als Führungen Hätte ich noch ne Handvoll Hiwin WE35 auf Lager.
Die bringen ja auch nochmal Stabilität mit?!
Ich hoffe auf ein paar Anregungen.
Dann gehts die Tage auch schon los
