es war schon immer mein Traum etwas eigenes zu konstruieren und in die Realität umzusetzen

Da ich nicht 2 mal Kaufen will wollte ich die Fräse entsprechend stark ausführen.
Folgende Teile würde ich verwenden:
Linearführung:
https://www.vevor.de/linearfuehrung-c_1 ... 0559678448
Hier wollte ich auch noch eine zusätzliche Linearführung + Kugelumlaufspindel einkaufen, da ich nicht den Tisch sondern das Portal bewegen wollte.
Motor:
Nema32 mit 12Nm
Brauche ich hier 3 oder 4 Motoren, da ich das Portal und nicht den Tisch bewegen will?
https://www.ebay.de/itm/392913419345?ha ... 1820746626
Spindel 3kW mit Wasserkühlung:
https://www.vevor.de/spindelmotor-c_101 ... BYQAvD_BwE
Ich schätze den Preis der Fräse < 1500€. Ist das realistisch? Werden noch weitere Teile benötigt? Jetzt weiß ich nicht 100%ig wie ich das benötigte Drehmoment der Stepper berechne? Ist es überhaupt schlau Nema32 zu wählen oder einen schwächeren Motor zu nehmen und dann einfach Zahnräder zu verwenden? Was ist die maximale Geschwindigkeit von so Steppern? Was ist angemessen für eine CnC Fräse. Ich weiß auch nicht 100%ig wie ich den Tisch konstruieren muss damit eine entsprechende Steifheit garantiert ist.
Sollte man hier vorher eine Konstruktion in einem CAD Programm anfertigen? Welche Programme verwendet ihr? Verwendet ihr dafür FEM Programme? Ansys?
Ich bin für alle Vorschläge Tipps und Kritik dankbar!
Danke Euch!
Nachtrag:
Ich dachte, dass so ein CnC Tisch relativ einfach zu konstruieren ist, da ich meistens Tische aus ITEM-Profilen gesehen habe. Nach etwas stöbern im Forum habe ich gesehen, dass man aus der Konstruktion eine Kunst machen kann. Warum wird Sand oder Beton in die Maschine gefüllt? Vll. Sind normale H-Träger für den Tisch besser geeignet anstatt ITEM-Profile? Ist eine Bodenverankerung wirklich erforderlich?
Wie schätzt ihr die Kosten für eine brauchbare CnC Marke Eigenbau ein?