Kaufberatung CNC 6040
Kaufberatung CNC 6040
Hallo Leute.
Danke, dass ich hier sein darf.
Ich möchte mir eine CNC 6040 4 Achsen Fräse zulegen. Ich hab zwar jetzt 1 Modell gefunden, die auch vom Preis her passen würde, aber bin mir nicht sicher, ob man diese mit Estlcam bedienen kann.
https://www.ebay.de/itm/284513276647?_t ... 0290.m3507
Vielleicht hat wer von euch so eine und kann mir Tipps geben.
LG Michael
Danke, dass ich hier sein darf.
Ich möchte mir eine CNC 6040 4 Achsen Fräse zulegen. Ich hab zwar jetzt 1 Modell gefunden, die auch vom Preis her passen würde, aber bin mir nicht sicher, ob man diese mit Estlcam bedienen kann.
https://www.ebay.de/itm/284513276647?_t ... 0290.m3507
Vielleicht hat wer von euch so eine und kann mir Tipps geben.
LG Michael
Re: Kaufberatung CNC 6040
Da wäre ich jetzt ganz vorsichtig den das Ding muss durch den Zoll!
Davon ab kommt es drauf an was drin verbaut ist als Steuerung.
Gegebenenfalls etwas umbauen.....
Davon ab kommt es drauf an was drin verbaut ist als Steuerung.
Gegebenenfalls etwas umbauen.....
Re: Kaufberatung CNC 6040
Laut dem Verkäufer ist die Fräse in der Schweiz lagernd.
Also wenn das stimmt, dann ist das eher kein Problem.
Gruß Michael
Re: Kaufberatung CNC 6040
Seit wann werden Importe aus der Schweiz nicht verzollt? Die Schweiz ist nicht EU.
Re: Kaufberatung CNC 6040
ebend, nicht EU und wenn Du die dann da stehen hast der Inverkehrbringer bist.
Ein lustiges Thema und schau ich über den Tellerrand können solche MAschinen wenn kein richtiges CE beschlagnahmt werden.
Ich will es jetzt nicht mardig reden aber die Schweiz hat da ganz andere Gesetze und darum wundert mich auch nicht wieso kaum noch 6040, 4030 und Co. hier vertickt werden.
Ab und zu mal ein Verkäufer über diverse Plattformen aber dann ist Ebbe.
Gut, Versuch macht klug.
Sind ja für den Anfang keine schlechten Dinger wenn sie gerade ankommen.
Ein lustiges Thema und schau ich über den Tellerrand können solche MAschinen wenn kein richtiges CE beschlagnahmt werden.
Ich will es jetzt nicht mardig reden aber die Schweiz hat da ganz andere Gesetze und darum wundert mich auch nicht wieso kaum noch 6040, 4030 und Co. hier vertickt werden.
Ab und zu mal ein Verkäufer über diverse Plattformen aber dann ist Ebbe.
Gut, Versuch macht klug.
Sind ja für den Anfang keine schlechten Dinger wenn sie gerade ankommen.
Re: Kaufberatung CNC 6040
Moin,
Zur Ursprungsfrage: Was da tatsächlich verbaut ist, kriegt man nicht raus. Auch die Bilder stimme beim Chinamann nur gelegentlich - also auch optische "Identität" ist Glücksspiel. Wenn es ein USB-Modell ist, kann man aber den Controller mit kleinem Aufwand tauschen und die Dinger kosten fast nix. Ob man damit die komplette Funktionalität abbilden kann, ist eine andere Frage. Z.B. Spindelsteuerung/FU kann durchaus eine sebstgestrickte Lösung sein, die mit nix kompatibel ist.
Was willst Du mit dem Ding überhaupt machen?
Gruss
Karl
Wenn er in der Schweiz wohnt, ist das natürlich richtig mit "kein Problem". Wenn in D/Ö, dann muss das Ding durch den Zoll.
Zur Ursprungsfrage: Was da tatsächlich verbaut ist, kriegt man nicht raus. Auch die Bilder stimme beim Chinamann nur gelegentlich - also auch optische "Identität" ist Glücksspiel. Wenn es ein USB-Modell ist, kann man aber den Controller mit kleinem Aufwand tauschen und die Dinger kosten fast nix. Ob man damit die komplette Funktionalität abbilden kann, ist eine andere Frage. Z.B. Spindelsteuerung/FU kann durchaus eine sebstgestrickte Lösung sein, die mit nix kompatibel ist.
Was willst Du mit dem Ding überhaupt machen?
Gruss
Karl
Re: Kaufberatung CNC 6040
Hallo Karl.KarlG hat geschrieben: ↑29.05.2022, 13:03Moin,
Wenn er in der Schweiz wohnt, ist das natürlich richtig mit "kein Problem". Wenn in D/Ö, dann muss das Ding durch den Zoll.
Zur Ursprungsfrage: Was da tatsächlich verbaut ist, kriegt man nicht raus. Auch die Bilder stimme beim Chinamann nur gelegentlich - also auch optische "Identität" ist Glücksspiel. Wenn es ein USB-Modell ist, kann man aber den Controller mit kleinem Aufwand tauschen und die Dinger kosten fast nix. Ob man damit die komplette Funktionalität abbilden kann, ist eine andere Frage. Z.B. Spindelsteuerung/FU kann durchaus eine sebstgestrickte Lösung sein, die mit nix kompatibel ist.
Was willst Du mit dem Ding überhaupt machen?
Gruss
Karl
Ich möchte hauptsächlich damit Holz fräsen und ab und an mal Plexiglas. Alu kommt bei mir nicht in Frage.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.06.2022, 09:47
Re: Kaufberatung CNC 6040
Hallo Michael,
falls du die Maschine mit Estlcam steuern willst, reicht es die 3 Achs Variante zu wählen, da Estlcam keine 4te Achse unterstützt.
Bei der LPT Port Variante solltest du normalerweise einen "Estlcam LPT / Parallelport Adapter" verwenden können. (Du musst nur wissen an welchem Pin welches Signal anliegt)
Bei der USB Variante wirst du die Elektronik ändern müssen.
Hier findest du Infos zu deinem Vorhaben:
https://www.estlcam.de/Umbau_Chinasteuerung.php
beste Grüsse,
tom
falls du die Maschine mit Estlcam steuern willst, reicht es die 3 Achs Variante zu wählen, da Estlcam keine 4te Achse unterstützt.
Bei der LPT Port Variante solltest du normalerweise einen "Estlcam LPT / Parallelport Adapter" verwenden können. (Du musst nur wissen an welchem Pin welches Signal anliegt)
Bei der USB Variante wirst du die Elektronik ändern müssen.
Hier findest du Infos zu deinem Vorhaben:
https://www.estlcam.de/Umbau_Chinasteuerung.php
beste Grüsse,
tom
Re: Kaufberatung CNC 6040
Hallo Tom.tiefseeschnorchler hat geschrieben: ↑01.06.2022, 09:56Hallo Michael,
falls du die Maschine mit Estlcam steuern willst, reicht es die 3 Achs Variante zu wählen, da Estlcam keine 4te Achse unterstützt.
Bei der LPT Port Variante solltest du normalerweise einen "Estlcam LPT / Parallelport Adapter" verwenden können. (Du musst nur wissen an welchem Pin welches Signal anliegt)
Bei der USB Variante wirst du die Elektronik ändern müssen.
Hier findest du Infos zu deinem Vorhaben:
https://www.estlcam.de/Umbau_Chinasteuerung.php
beste Grüsse,
tom
Ja ich weiß. Daher hab ich mich auch nur für die 3Achs Variante entschieden und auch die Steuerung mit dem Parallelport dazu. Von Estlcam hab ich mir den passenden Adapter bestellt.
Das funktioniert dann so wie ich das will.
Da ich mich bei Mach 3 überhaupt nicht auskenne und auch die Software einfach zu teuer ist, bleib ich lieber bei Estlcam.
Gruß Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste