Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Motioncontroller, Endstufen, mechanische/induktive Endschalter etc.
Antworten
Tobias B
Beiträge: 4
Registriert: 11.03.2025, 15:09

Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Beitrag von Tobias B » 11.03.2025, 15:26

Grüße CNCWerk Forum,

ich habe mir jetzt zum ersten mal eine CNC gebaut, und das aus unzähligen Quellen.
Ich stell sie eventuell einmal kurz vor und komme dann zu meiner Anfrage.

Also gebaut habe ich sie mit hilfe von 3D Gedruckten Teilen Holz als auch 4 Kant Eisen Profilen.
Im Grunde aus allem was mir hier zugänglich war.

Als Board habe ich mir den Estlcam Klemmenadapter Classic gekauft.

4 Endboards DM542
4 Motoren Nema23 76mm 3.0A 270oz-in Ø 6.35mm
Als Zahnriemenband hab ich 10mm Breite mit einem Pitch von 2mm

Y Portal antrieb läuft über zwei Zahnriemenbänder.
X Ende der Woche auch.
Z Habe ich eine alte Aluminium platte eines 3D Druckers genommen, samt Schienen und

Bei den DM542 Endstufen waren von Haus aus die DIP Schalter 4 und 5 hochgedrückt.


Mein Problem aktuell ist das ich nicht ganz weiß welche Einstellungen ich für die Motoren in Estlcam hinterlegen soll.

Bei Schritt je umdrehung steht eigentlich bei "wird durch die Endstufen gesteuert" nur war bei den Endstufen nichts Dabei.
ich habe an den Werten rumgespielt, bis ich die Maximalleistung der Bewegungspfeile benutzen konnte ohne das die Motoren durchdrehen.

Aber ich bin mir zimlich sicher das man es so nicht macht :)


Wäre dankbar für Hilfe

LG Tobias
Dateianhänge
20250311_152325.jpg
estlcam einstellungen.png

sswjs
Beiträge: 914
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Beitrag von sswjs » 11.03.2025, 17:17

Moin,
Tobias B hat geschrieben:
11.03.2025, 15:26
Mein Problem aktuell ist das ich nicht ganz weiß welche Einstellungen ich für die Motoren in Estlcam hinterlegen soll.
natürlich keine, weil du dir ganz schnell einanders Steuerprogramm zulegen solltest...

...gut Spass bei Seite und da du leider nicht alle nötigen Info's gepostest hast muss ich nachfragen wieviel Zähne dein Zahnriemenrad auf den Schrittmotoren hat.


Bei 20 Zähnen, wie die Chinalaser verwenden, wären das 3200 Schritte und 80mm/Umdrehung. Verwendest du andere Zahnriemenräder musst du das entsprechend umrechnen.

Die anderen Werte musst du austesten. Denk daran, daß du an den DM542 auch die 3200 Schritte einstellen musst. Bei einen Motor mit 200 Schritten wären das 16 Microschritte, also x16.

Die Beschleunigung und Geschwindigkeit würde ich erst mal runternehmen und langsam testen ab wann die Riemen anfangen zu schwingen. Dann wieder auf 2/3 runter.

Ich hab dir mal 2 Bilder gemacht, wie ich die DM542 einstellen würde. Eventuell geht noch eine Stromstärke mehr, ich wäre aber erstmal vorsichtig.
20250311_171029.jpg
20250311_171018.jpg

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Tobias B
Beiträge: 4
Registriert: 11.03.2025, 15:09

Re: Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Beitrag von Tobias B » 11.03.2025, 18:31

Hallo Jens,

Danke für die schnelle Antwort, werde es morgen direkt testen im büro.


Zahnrad hatte ich vergessen sorry !

20 Zähne 6.35mm Bohrung 16mm Durchm. Aluminum Zahnriemen.

Ich melde mich wenn ich die Änderungen an den zwei y endstufen vorgenommen habe.
Lieben Dank

Tobias

Tobias B
Beiträge: 4
Registriert: 11.03.2025, 15:09

Re: Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Beitrag von Tobias B » 12.03.2025, 07:33

Guten Morgen,

funktioniert mit deinen Einstellungen für die Endstufe wunderbar !

Hab die Einstellungen in Estlcam auf Null gesetzt und die Endstufe es regeln lassen.

Hab es auf 8mm schritte je umdrehung eingestellt denke mal 80 war eine null zu viel :)

sswjs
Beiträge: 914
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Beitrag von sswjs » 12.03.2025, 09:53

Moin,

nein, da war keine Null zuviel.

Die Chinalaser haben tatsächlich
  • 3200 Schritte/Umdrehungen (200x16)
und das entspricht bei einem 20mm Zahnriemenrad (GT2) einem Weg von
  • 80mm/Umdrehung

Was du eingestellt hast, sind jetzt 8 Microschritte/Schritt also
  • 1600 Schritte/Umdrehung (200x8)
Das entspricht ebenfalls einem Weg von
  • 80mm/Umdrehung
Damit wärest du bei einem Weg von 80/1600 = 0,05mm/Schritt

Das sollte aber bei deiner Konstruktion ausreichen.


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Tobias B
Beiträge: 4
Registriert: 11.03.2025, 15:09

Re: Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Beitrag von Tobias B » 14.03.2025, 13:12

Hi Jens,

nu bin ich etwas verwirrt :)

Y-Achse habe ich ja zwei Motoren die beide auf Y angeklemmt sind.
Eine Seite hab ich andersrum angeschlossen am Treiber damit der andersrum läuft.


Mit deinen Einstellungen am Treiber also die Pins habe ich dann jetzt
2025-03-14 13_11_54-Steuerungseinstellungen.png
Eingestellt.

weil wenn ich bei weg je umdrehung 80 mm eingbe läuft die y achse im schleichgang hoch 10

oder ich hab dich nur falsch verstanden :)

tobias

sswjs
Beiträge: 914
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Hilfe bei Einstellungen meiner CNC

Beitrag von sswjs » 14.03.2025, 16:10

Moin,
Tobias B hat geschrieben:
14.03.2025, 13:12
weil wenn ich bei weg je umdrehung 80 mm eingbe läuft die y achse im schleichgang hoch 10
ja, auf diese Geschichte musst du bei Estlcam suchen. Ich kann dir nur die Einstellungen von GRBL geben.

Die GRBL-Laser haben auch einen GT2 Riemen und ein Zahnriemenrad mit 20 Zähnen. Damit ist der Weg pro Umdrehung wirklich 80mm. Der GT2 hat 2mm Zahn und 2mm Lücke, macht 4mm mal 20 Zähne pro Umdrehung gleich 80mm.

Du kannst das ja mal mit einem Arduino testen. Flash GRBL drauf und gib meine Einstellungen ein, die funzen sofort. Ich weiß das, weil ich mir auch gerade einen größeren Laser selber baue.

Da ich aber mit Estlcam auf Kriegsfuß stehe, musst du diese Frage an Herrn Christian Knüll selber stellen.


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast