Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Werkstoffe, Werkzeuge, Bohr- & Fräsparameter
OE5AMP
Beiträge: 6
Registriert: 17.12.2017, 12:25

Re: Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Beitrag von OE5AMP » 02.04.2018, 22:23

Weil hier gerade um ein Thema gesprochen wird was mich auch gerade interessiert, da ich auch um eine Kühllösung ausschau halte.

Ist es um soviel schlechter zwecks Kühlleistung und Fräserverschleiß wenn man nur mit Wasser mit einer MMS kühlt? Ich fräse eigentlich nur Alu mit einer HF Spindel.

mfg

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4390
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Beitrag von KarlG » 02.04.2018, 22:39

Christian Knüll hat geschrieben:
02.04.2018, 20:44
allerdings eher aus dem Grund dass man bis heute keine wirklich sichere physikalische Erklärung für das Funktionsprinzip hat.
Die Erklärungen gips schon, die passen nur nicht in das "verordnete" Bild dessen, was heutzutage als "Physik" bezeichnet wird.
Schauberger hat eine Menge dazu geforscht und auch veröffentlicht (Wirbel und "Temperaturanomalien").

Gruss
Karl

cncee
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2017, 01:48

Re: Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Beitrag von cncee » 05.04.2018, 18:51

OE5AMP hat geschrieben:
02.04.2018, 22:23
Weil hier gerade um ein Thema gesprochen wird was mich auch gerade interessiert, da ich auch um eine Kühllösung ausschau halte.

Ist es um soviel schlechter zwecks Kühlleistung und Fräserverschleiß wenn man nur mit Wasser mit einer MMS kühlt? Ich fräse eigentlich nur Alu mit einer HF Spindel.

mfg
Fürs reine Kühlen ist Wasser in Ordnung. Entweder wird die entstehende Wärmestrom konvektiv über den Wasserstrahl abgeführt oder das Wasser verdunstet während der Zerspanung und entzieht der Umgebung Energie über die Verdampfungsenthalpie des Wasser, dadurch wird ebenfalls gekühlt.
Aber am Fräserverschleiß wird sich nicht viel ändern, da Wasser keine richtige Schmierwirkung hat. Besser als ohne Kühlmittel ist es wahrscheinlich schon, da das Aluminium lokal nicht so schnell so heiß wird und der Fräser dadurch eher nicht so schnell Gefahr läuft, das Aluminium zu reiben bzw. sich die Schneiden zusetzen.

Aber für eine echte und gute Schmierwirkung sollte schon ein passendes Kühlschmiermittel her.

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4390
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Minimalmengenschmierung - Alternative!?

Beitrag von KarlG » 12.04.2018, 22:26

Maddin hat geschrieben:
02.04.2018, 19:20
habe die ganze Zeit interessiert mitgelesen, da ich auch z.Z. über eine Kühlung beim Fräsen nachdenke. Beim Stöbern im Internet ist mir eine Alternative aufgefallen deren, apparativer Aufwand deutlich kleiner ist und die kein zusätzliches Kühlmittel braucht: das Wirbelrohr :!:
Die Funktionsweise ist hier gut erklärt: https://www.eputec.de/exair-wirbelrohr/ ... rtex-tube/
Gibt's in der Bucht für kleines Geld: https://www.ebay.de/itm/Druckluft-Kuhle ... SwkRhZWz-G

Hat da jememand schon Erfahrung mit gesammelt? Wo seht ihr Nachteile?
Hab mir aus Neugier mal so ein Teil bestellt - identisch zum zweiten Link aus Ebay für 31,34€.
Lärm macht es keinen (ausser Laufgeräusch des Kompressors und das Zischen beim Luftaustritt); Nutzwert mMn. bescheiden. Das Ding wird bei 6 Bar und (schätzungsweise) 200l/Min Durchsatz an einem Ende gut warm (aber nicht heiß, kann man noch anfassen) und am anderen Ende ist die Luft etwas kühler als normal. Von "Eiseskälte" keine Spur....

Gruss
Karl

Benutzeravatar
Christian Knüll
Beiträge: 241
Registriert: 19.01.2016, 10:14

Re: Minimalmengenschmierung - Alternative!?

Beitrag von Christian Knüll » 13.04.2018, 10:02

Hallo,
KarlG hat geschrieben:
12.04.2018, 22:26
Lärm macht es keinen
das ist einer der witzigen Aspekte der Dinger - macht es keinen Lärm kühlt es nicht.
Das ist einer der Punkte die man (zumindest nach traditioneller Physik) bis heute nicht versteht.

Auf Youtube hat mal einer Wirbelrohre selbst gebaut - finde es leider nicht mehr.
Er hat einiges mit den Düsen herumprobieren müssen bis es nennenswert kälter wurde.
Die Dinger sind zwar mechanisch simpel, funktionieren allerdings nur bei bestimmten Maßen gut.
Im Voraus berechnen ob und wie gut eine bestimmte Form funktioniert kann meines Wissens bisher niemand.
Es ist alles trial and error - und was dann am besten funktioniert wird halt weiter gebaut.


Christian

FerdinandFräs
Beiträge: 210
Registriert: 27.07.2017, 18:42

Re: Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Beitrag von FerdinandFräs » 13.04.2018, 19:42


youtu.be/ZGs4fXhH7-s

Das hier wird schon ordentlich kalt (und laut)

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4390
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Beitrag von KarlG » 13.04.2018, 23:42

..ist schwer einzuschätzen, weil man keinen Vergleich hat: Ich finde das nicht sehr laut, verglichen mit dem Austrittsgeräusch.

Unter -30°C ist natürlich eine Hausnummer - will ich wissen, was sowas kostet, oder stört das meinen Seelenfrieden? :D

Gruss
Karl

fliegerkind
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2016, 20:18

Re: Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Beitrag von fliegerkind » 14.04.2018, 11:37

Ich hatte längere Zeit auf eine Gebrauchte spekuliert, die sah genauso aus und ging auf Ebay um € 135,00 dreimal nicht weg. Der notwendige Luftverbrauch hat mich allerdings rasch auf den Boden zurückkommen lassen (irgendetwas von >= 500l/min, so genau weiß ich es nicht mehr). Da wäre der Luftaustausch in meinem Kellerlokal auf natürliche Weise garantiert gewesen ;)

Gruß, Heini

sswjs
Beiträge: 791
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Einstellung Minimalmengenschmierung, Schmiermittel und gesundheitliche Belastung

Beitrag von sswjs » 14.04.2018, 13:55

Moin,

der optimale Arbeitspunkt der Wirbelrohre liegt, so weit ich weiß, bei einer Lautstärke von 120dB. Wenn das dir nicht zu laut ist...


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste