Vakuumtisch nur 16mm hoch

Stellt Eure Planungen & Eigenbauten vor ...
sswjs
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von sswjs » 12.08.2024, 20:11

Moin,

na machen kannst, du was du willst, aber abdecken ist bei meinen Vakuumtisch kontraproduktiv. Wenn, dann das Werkstück mit MDF-Platten blockieren.

Im Gegensatz zu allen anderen Vakuumtischen ist meiner nicht auf Vakuum gebaut, sondern auf Strömung. Und wenn der Durchsatz weg ist, hält nix mehr. Außerdem hält dann der Staubsauger länger, denn der Motor wird durch die angesaugte Luft gekühlt.

Das hättest du übrigens gewust, wenn du tatsächlich mal die 62 Seiten gelesen hättest, das steht gefühlt hier schon 100 mal drin...


sswjs, aka Jens
PS: Ich bin halt die Extrawurst unter den Vakuumtischen... :popcorn:
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Holzfred
Beiträge: 211
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von Holzfred » 12.08.2024, 21:35

Nabend,
kapiert. :wf
Werde ich mir die 62 Seiten mal bei Gelegenheit durchlesen.

Trotzdem danke für Deine Antwort.

Gruß
Sven

sswjs
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von sswjs » 12.08.2024, 22:44

Moin,
Holzfred hat geschrieben:
12.08.2024, 21:35
Trotzdem danke für Deine Antwort.
Na ja, Lesen ist halt ein kognitver Vorgang und der kostet Energie und Zeit, da ist es schneller mal zu Fragen. Versteh ich schon. Auf der anderen Seite nervt es, wenn man gefühlt tausend Mal die selbe Frage gestellt bekommt. Besonders, wenn man sie auch schon gefühlt tausend mal beantwortet hat. Aber du bringst mich auf eine Idee, ich sollte mal Q&A basteln und jedesmal den Frager nerven mit: Guch doch in's Q&A... :am

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Holzfred
Beiträge: 211
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von Holzfred » 13.08.2024, 18:53

Moin Jens,
klingt nach einem guten Plan.

Gruß
Sven

marcusj
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2018, 12:33

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von marcusj » 28.08.2024, 13:27

Hallo Jens,

nach vielen Jahren wieder zurück im Thread. ;) Imposant zu sehen wie sich dein Tisch und das "Hobby" entwickelt hat.

Nun brauche ich einen größeren Tisch: 700x400. Wenn ich (nachdem ich nun 63 ! Seiten neu gelesen habe) es richtig sehe und ich mich an deinem 600x400 Tisch orientiere sind hier 4 Kammern sinnvoll, richtig? Dies würde aber auch bedeuten, das ich Luftzugänge auf beiden kurzen Seiten einrichten muss. Hast du eine Idee, wie sich dies nur über eine Seite bewerkstelligen ließe? Wären ggf. auch nur zwei längliche Kammern aus deiner Erfahrung heraus möglich?

Gruß
Marcus

sswjs
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von sswjs » 28.08.2024, 15:33

Moin,
marcusj hat geschrieben:
28.08.2024, 13:27
nach vielen Jahren wieder zurück im Thread. ;) Imposant zu sehen wie sich dein Tisch und das "Hobby" entwickelt hat.
Danke. ;)
marcusj hat geschrieben:
28.08.2024, 13:27
Nun brauche ich einen größeren Tisch: 700x400. Wenn ich (nachdem ich nun 63 ! Seiten neu gelesen habe) es richtig sehe und ich mich an deinem 600x400 Tisch orientiere sind hier 4 Kammern sinnvoll, richtig?
Jep.
marcusj hat geschrieben:
28.08.2024, 13:27
Dies würde aber auch bedeuten, das ich Luftzugänge auf beiden kurzen Seiten einrichten muss. Hast du eine Idee, wie sich dies nur über eine Seite bewerkstelligen ließe? Wären ggf. auch nur zwei längliche Kammern aus deiner Erfahrung heraus möglich?
4 Kammern wäre gut, aber bei 700mm gehen auch 2 Kammern. Bis 800mm hab ich schon ausprobiert und da passt alles.

Wenn du's also nicht anders hinkommst, bau ihn mit 2 Kammern und der Absaugung nach hinten raus. Ich bau die Tische lieber mit 4 Kammern, weil sie dann stabiler sind. Die Fräseigenschaften werden nicht beeinflußt, wenn's nur 2 Kammern sind. Das haben ja hier schon einige Nutzer mit sehr eindrucksvollen Bildern belegt.

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

marcusj
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2018, 12:33

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von marcusj » 28.08.2024, 15:47

sswjs hat geschrieben:
28.08.2024, 15:33
4 Kammern wäre gut, aber bei 700mm gehen auch 2 Kammern. Bis 800mm hab ich schon ausprobiert und da passt alles.

Wenn du's also nicht anders hinkommst, bau ihn mit 2 Kammern und der Absaugung nach hinten raus. Ich bau die Tische lieber mit 4 Kammern, weil sie dann stabiler sind. Die Fräseigenschaften werden nicht beeinflußt, wenn's nur 2 Kammern sind. Das haben ja hier schon einige Nutzer mit sehr eindrucksvollen Bildern belegt.
Na dann werde ich mal malen. Würdest du danach ggf. mal einen Blick darauf werfen?

sswjs
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von sswjs » 28.08.2024, 15:53

Moin,
marcusj hat geschrieben:
28.08.2024, 15:47
Würdest du danach ggf. mal einen Blick darauf werfen?
aber klar doch.

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Martin.Berger
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2025, 16:09

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von Martin.Berger » 03.01.2025, 21:36

Hallo Jens,
ich habe gestern meine DIY CNC fertiggestellt und nach 1 Jahr Bauzeit rundlich in Betrieb genommen.
Ich bin auf deinen tollen Vakuumtisch gestoßen.
Stellst du diese noch her?
Bzw lässt sich deine DXF auf 420x700 anpassen?
Was mich noch etwas vor ein Problem stellt ist die Tatsache, dass mein Tisch in y fährt, ich also ein fixes Fräsportal habe.
Aber ich denke mit etwas Überlänge bei den Schläuchen sollte sich da schon etwas machen lassen.
Was meinst du?
Liebe Grüße aus Österreich,

Martin

sswjs
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Vakuumtisch nur 16mm hoch

Beitrag von sswjs » 04.01.2025, 02:25

Moin,
Martin.Berger hat geschrieben:
03.01.2025, 21:36
ich habe gestern meine DIY CNC fertiggestellt und nach 1 Jahr Bauzeit rundlich in Betrieb genommen.
gratuliere. Ich hätte da einen Bausatz geholt und schnell mal aufgebaut... :dh
Martin.Berger hat geschrieben:
03.01.2025, 21:36
Ich bin auf deinen tollen Vakuumtisch gestoßen.
Danke für die Blumen.
Martin.Berger hat geschrieben:
03.01.2025, 21:36
Bzw lässt sich deine DXF auf 420x700 anpassen?
Na ja, anpassen läst sich alles, aber ich konstuier den besser mal neu. Geht relativ fix und weil ich sowieso deine Maße der Befestigungslöcher brauch, geht das auch schneller.
Martin.Berger hat geschrieben:
03.01.2025, 21:36
Was mich noch etwas vor ein Problem stellt ist die Tatsache, dass mein Tisch in y fährt, ich also ein fixes Fräsportal habe.
Auch das ist kein Problem. Für einen UV-Drucker hab ich schon mal einen mit 800mm Länge konstruiert, das passt also. Und Zugentlastungen hab ich auch schon oft mitgefräst. Siehe meine Vakuumtische für die 3018.
Martin.Berger hat geschrieben:
03.01.2025, 21:36
Aber ich denke mit etwas Überlänge bei den Schläuchen sollte sich da schon etwas machen lassen.
Klar, alles schon getestet.
Martin.Berger hat geschrieben:
03.01.2025, 21:36
Was meinst du?
Ich kann den problemlos bauen, dauert nur etwas. Sorotec will noch 30 Vakuumtische von mir und leider haben die mich etwas überfahren, so daß ich jetzt etwas durchhänge.

Der Schlauch ist kein Problem, ich bestell den jetzt schon Kilometerweise. :? Und die DN40 kann ich dir auch beilegen.


Nur preislich bist du etwas teuer als die Standartteile.

Ach ja, die Verschickung mit Hermes nach Österreich kostet jetzt auch schon 20 Euro. :cry:



sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast