Moin,
Martin.Berger hat geschrieben: ↑03.01.2025, 21:36
ich habe gestern meine DIY CNC fertiggestellt und nach 1 Jahr Bauzeit rundlich in Betrieb genommen.
gratuliere. Ich hätte da einen Bausatz geholt und schnell mal aufgebaut...
Martin.Berger hat geschrieben: ↑03.01.2025, 21:36
Ich bin auf deinen tollen Vakuumtisch gestoßen.
Danke für die Blumen.
Martin.Berger hat geschrieben: ↑03.01.2025, 21:36
Bzw lässt sich deine DXF auf 420x700 anpassen?
Na ja, anpassen läst sich alles, aber ich konstuier den besser mal neu. Geht relativ fix und weil ich sowieso deine Maße der Befestigungslöcher brauch, geht das auch schneller.
Martin.Berger hat geschrieben: ↑03.01.2025, 21:36
Was mich noch etwas vor ein Problem stellt ist die Tatsache, dass mein Tisch in y fährt, ich also ein fixes Fräsportal habe.
Auch das ist kein Problem. Für einen UV-Drucker hab ich schon mal einen mit 800mm Länge konstruiert, das passt also. Und Zugentlastungen hab ich auch schon oft mitgefräst. Siehe meine Vakuumtische für die 3018.
Martin.Berger hat geschrieben: ↑03.01.2025, 21:36
Aber ich denke mit etwas Überlänge bei den Schläuchen sollte sich da schon etwas machen lassen.
Klar, alles schon getestet.
Ich kann den problemlos bauen, dauert nur etwas. Sorotec will noch 30 Vakuumtische von mir und leider haben die mich etwas überfahren, so daß ich jetzt etwas durchhänge.
Der Schlauch ist kein Problem, ich bestell den jetzt schon Kilometerweise.

Und die DN40 kann ich dir auch beilegen.
Nur preislich bist du etwas teuer als die Standartteile.
Ach ja, die Verschickung mit Hermes nach Österreich kostet jetzt auch schon 20 Euro.
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050