Moin,
django013 hat geschrieben:auch wenn Dein Vakuumtisch ganz toll ist, vergleichbar sind solche Aussagen nach der Haltekraft natürlich nicht.
Eigentlich™ gehört eine Federwage dazu und dann ziehen, bis die Gleitreibung einsetzt.
Ja, das ist richtig.
Ich hab mir auch einen Vakuumtisch mit 6mm Löchern gekauft, bevor ich meine eigenen konstruiert habe, weil der Gekaufte nicht auf meine umgebaute Stepcraft passte. Auch mit der mitgelieferten Gummimatte und der kompletten Abdeckung des Tisches, hielt da gar nichts. Im Forum (von Stepcraft) gabs dann die Idee, eine MDF-Platte darauf zu legen. Das hab ich voller Unglauben probiert und staunte dann nicht schlecht, wie sich die Haltekraft erhöhte...
...da der Gekaufte aber nun so hoch war, daß ich darauf nichts fräsen konnte, hab ich einfach eine 10mm Schaum-PVC-Platte ausgefräst und es einfach mal probiert. Meine Anfänge siehst du ja auch am Anfang diese Threads. Irgentwann hab ich dann alle Deckplatten und Löcher weggelassen und die Opferplatte direkt (wechselbar) aufgeklebt.
Warum denkst du, fräs ich nur noch auf meinen Selbstgebauten?
Den Zugwaagentest werd ich aber mal machen, wenn mir eine Kofferwaage über den Weg läuft...
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050