CNC Maschine für den Keller
CNC Maschine für den Keller
Hallo liebe Mitglieder,
zu mir:
ich bin Jan 36 Zerspanungsmechaniker und mich beschäftigt das Thema CNC-Maschine im eigenen Haus schon etwas länger.
Ich arbeite normalerweise an großen CNC-Maschinen wie HAAS oder Hermle 3-Achs und 5-Achs in der Einzelteilfertigung:
Material = Automatenstähle, Edelstahl, Aluminium.
Als Cam-Software nutze ich Fusion 360 oder SolidCam.
Ich liebe es privat mit Holz zu arbeiten und habe einige Projekte die ich gerne zu Hause umsetzen möchte.
Ich möchte Hartholz bearbeiten, welches eine Größe von X=2100mm Y=1000mm und Z=200mm hat.
Und hier beginnt schon mein Problem:
Eine Maschine in diesen Dimension, mit ordentlich Power und am besten auch noch preiswert ist wie ich festgestellt habe, sau schwer zu finden.
CNC-Step hat größere Maschine, dass scheint aber eher Industriequalität zu sein und die fangen auch bei 9.000€ an.
Stepcraft hat eine Serie die in die Richtung geht aber immer noch zu klein und geht auch bei 7.000€ los.
Ich bin gestern zufällig auf AliExpress auf passende Maschinen gestoßen. Die haben die Dimensionen die ich brauche und sind kostengünstig.
Aber ich habe einfach, dass Gefühl, dass ich am Ende von denen einfach nur Müll bekomme, welcher dann evtl. sogar noch auf Mandarin ist.
Also bleibt mir jetzt nur noch selber bauen? Ich wäre bereit es selber zu bauen aber mir fehlt die Erfahrung für sowas. Ich bräuchte eine sehr gute Anleitung dafür, damit eine 2.3 x 1m Maschine auch die nötige Stabilität und Leistung hat.
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich alleine nicht das richtige für mich finde und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich würde mich daher über eure Antworten freuen.
In diesem Sinne
VG Jan
Achso: mein Budget würde ich anpassen. Für die richtige Maschine würde ich lieber erst sparen bevor ich irgendwas kleines kaufe. Bis 3.500€ stelle ich mir vor, könnte das gehen. Lieber wäre mir günstiger.
zu mir:
ich bin Jan 36 Zerspanungsmechaniker und mich beschäftigt das Thema CNC-Maschine im eigenen Haus schon etwas länger.
Ich arbeite normalerweise an großen CNC-Maschinen wie HAAS oder Hermle 3-Achs und 5-Achs in der Einzelteilfertigung:
Material = Automatenstähle, Edelstahl, Aluminium.
Als Cam-Software nutze ich Fusion 360 oder SolidCam.
Ich liebe es privat mit Holz zu arbeiten und habe einige Projekte die ich gerne zu Hause umsetzen möchte.
Ich möchte Hartholz bearbeiten, welches eine Größe von X=2100mm Y=1000mm und Z=200mm hat.
Und hier beginnt schon mein Problem:
Eine Maschine in diesen Dimension, mit ordentlich Power und am besten auch noch preiswert ist wie ich festgestellt habe, sau schwer zu finden.
CNC-Step hat größere Maschine, dass scheint aber eher Industriequalität zu sein und die fangen auch bei 9.000€ an.
Stepcraft hat eine Serie die in die Richtung geht aber immer noch zu klein und geht auch bei 7.000€ los.
Ich bin gestern zufällig auf AliExpress auf passende Maschinen gestoßen. Die haben die Dimensionen die ich brauche und sind kostengünstig.
Aber ich habe einfach, dass Gefühl, dass ich am Ende von denen einfach nur Müll bekomme, welcher dann evtl. sogar noch auf Mandarin ist.
Also bleibt mir jetzt nur noch selber bauen? Ich wäre bereit es selber zu bauen aber mir fehlt die Erfahrung für sowas. Ich bräuchte eine sehr gute Anleitung dafür, damit eine 2.3 x 1m Maschine auch die nötige Stabilität und Leistung hat.
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich alleine nicht das richtige für mich finde und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich würde mich daher über eure Antworten freuen.
In diesem Sinne
VG Jan
Achso: mein Budget würde ich anpassen. Für die richtige Maschine würde ich lieber erst sparen bevor ich irgendwas kleines kaufe. Bis 3.500€ stelle ich mir vor, könnte das gehen. Lieber wäre mir günstiger.
Re: CNC Maschine für den Keller
Moin,
das wird kein "einfaches" Projekt.
Man braucht also spezielle "Transport-" und Hebezeuge, die es nicht ganz umsonst gibt und natürlich das Budget belasten - immer unter der Voraussetzung, dass das an dem Platz im Keller überhaupt geht.
D.h.: Der erste Schritt in einer seriösen Planung wäre eine saubere Definition der tatsächlichen Anforderungen - nicht irgendwelcher Wunschvorstellungen, die eine Kostenexplosion nach sich ziehen.
Das muss nicht unbedingt auch 400mm Portaldurchlass sein, aber konstruktiv muss es möglich sein, das 200mm Werkzeug aus dem Arbeitsraum zu fahren. Auf jeden Fall eine "besondere", konstruktiv herausfordernde und auch teuere Anforderung.
Ich sags mal so: Ich würde das wahrscheinlich schaffen, Du vermutlich nicht.
Aber: Die Wunschmaschine ist 4* so groß und das bedeutet zwar nicht 4-faches Budget, aber mit ca. doppelt sollte man schon rechnen. D.h.: 3,5 k halte ich für völlig illosorisch.
Nimm Dir mal so eine Maschine als Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=d1ENBtC1KhA
rechne die benötigten Mengen Alu-Profile und Platten aus und kalkuliere die Kosten. Denke, das verbraucht schon einen Großteil des Budgets und da hast Du noch keine Lineartechnik, Antriebe - geschweige denn Steuerung, Fräsmotor, Umrichter, trallala...
Gruss
Karl
das wird kein "einfaches" Projekt.
Mal grob überschlagen mit einer Dichte von 1, wiegt so eine Platte 420kg. Die muss man erstmal in den Keller kriegen und dann auf die Maschine. Sicher nicht mal eben "von Hand" zu machen - auch nicht mit 2 oder 3 Mann.
Man braucht also spezielle "Transport-" und Hebezeuge, die es nicht ganz umsonst gibt und natürlich das Budget belasten - immer unter der Voraussetzung, dass das an dem Platz im Keller überhaupt geht.
D.h.: Der erste Schritt in einer seriösen Planung wäre eine saubere Definition der tatsächlichen Anforderungen - nicht irgendwelcher Wunschvorstellungen, die eine Kostenexplosion nach sich ziehen.
Eine 200mm starke Platte braucht natürlich auch Werkzeugauskragungen von >200mm und damit (eigentlich) ein Z von >400mm.Z=200mm
Das muss nicht unbedingt auch 400mm Portaldurchlass sein, aber konstruktiv muss es möglich sein, das 200mm Werkzeug aus dem Arbeitsraum zu fahren. Auf jeden Fall eine "besondere", konstruktiv herausfordernde und auch teuere Anforderung.
Hmmm - ich habe schon lange keine Preise mehr verglichen und auch keine komplette Maschine geplant, aber ich vermute, das ist bei den aktuellen Alupreisen schon eine Herausforderung, damit eine 0,5 * 1m-Maschine zu bauen. Immer unter der Voraussetzung, dass man keine teuren Planugsfehler macht, schon über eine gut ausgestattete Werkstatt verfügt und tatsächlich sorgfältig und günstig einkauft. Nicht drin sind Anschaffungen von Werkzeug und Messmitteln.Bis 3.500€ stelle ich mir vor, könnte das gehen. Lieber wäre mir günstiger.
Ich sags mal so: Ich würde das wahrscheinlich schaffen, Du vermutlich nicht.
Aber: Die Wunschmaschine ist 4* so groß und das bedeutet zwar nicht 4-faches Budget, aber mit ca. doppelt sollte man schon rechnen. D.h.: 3,5 k halte ich für völlig illosorisch.
Nimm Dir mal so eine Maschine als Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=d1ENBtC1KhA
rechne die benötigten Mengen Alu-Profile und Platten aus und kalkuliere die Kosten. Denke, das verbraucht schon einen Großteil des Budgets und da hast Du noch keine Lineartechnik, Antriebe - geschweige denn Steuerung, Fräsmotor, Umrichter, trallala...
Gruss
Karl
Re: CNC Maschine für den Keller
Sehe ich genauso wie Karl, für 3,5K€ keine Chance.
Was kostet eigentlich so eine Hartholzplatte 2100x1000x200mm
Gruß
Olli
Was kostet eigentlich so eine Hartholzplatte 2100x1000x200mm

Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
Re: CNC Maschine für den Keller
Hallo Jan,
Panzertüren aus Eisenholz oder Eiche Massiv
Wie Karl und Olli schon geschrieben haben; mit dem von dir angedachten Budget wird das nix
Es sei denn; du willst dir so was auf die Art aus Schrotteilen zusammenstopseln
: https://www.youtube.com/watch?v=cqYJS27aC4w
Wenn du an dein angedachtes Budget noch mindestens eine Null drannhängst; bekommst du z.B. so was: https://www.sorotec.de/shop/SRT-V2-2010-STD.html
Schau dir mal diese Videoreihe an: https://www.youtube.com/watch?v=I4je3Rqy9fE
Das ist ein ordentlicher und saumäßig stabiler Klopper!
Wenn du diese Bauweise auf deine Maße hochskalierst; preiswert ans Material kommst und alles selber fräsen kannst;
könnte das was für dein Vorhaben sein
Wenn du so was stabiler bauen kannst; könnte das zum Wenden für deine "Monsterplatten" sein: https://youtu.be/D4O1EYdMRbY?t=184
und zum Auflegen und Transport der Monsterplatten so ein Akkusaugersystem mit 6 Saugern.
Darf ich mal fragen; was du mit der Maschine herstellen willst?Ich möchte Hartholz bearbeiten, welches eine Größe von X=2100mm Y=1000mm und Z=200mm hat.
Panzertüren aus Eisenholz oder Eiche Massiv

Wie Karl und Olli schon geschrieben haben; mit dem von dir angedachten Budget wird das nix

Es sei denn; du willst dir so was auf die Art aus Schrotteilen zusammenstopseln

Wenn du an dein angedachtes Budget noch mindestens eine Null drannhängst; bekommst du z.B. so was: https://www.sorotec.de/shop/SRT-V2-2010-STD.html
Schau dir mal diese Videoreihe an: https://www.youtube.com/watch?v=I4je3Rqy9fE
Das ist ein ordentlicher und saumäßig stabiler Klopper!
Wenn du diese Bauweise auf deine Maße hochskalierst; preiswert ans Material kommst und alles selber fräsen kannst;
könnte das was für dein Vorhaben sein

Wenn du so was stabiler bauen kannst; könnte das zum Wenden für deine "Monsterplatten" sein: https://youtu.be/D4O1EYdMRbY?t=184
und zum Auflegen und Transport der Monsterplatten so ein Akkusaugersystem mit 6 Saugern.
Gruß
Jo
Jo
Re: CNC Maschine für den Keller
Hallo,
ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich brauche ca. einen Arbeitsbereich von 2m x 1m und die Z Achse sollte Bauteile mit einer Höhe von 20 - 25 cm durchgehen lassen, wenn ich Werkzeug eingebaut ist.
@KarlG Ich musste deine Antwort erst mal sacken lassen.
Ich habe CNC-Maschinen von Haase oder CNC-Step angefragt, welche in meiner Größenkategorie sind und du hast natürlich recht.
Die Maschinen fangen bei 10.000€ an. Ich habe bisher in der Größe noch nichts anderes gefunden.
Ich habe mir also Gedanken gemacht und würde gerne meine eigene Maschine in Fusion 360 konstruieren um ein Gefühl zu bekommen, was ich alles brauche, ob ich das finanzieren kann und ob ich mir zutraue, das zusammen zu bauen. Ich würde euch, wenn ich soweit bin meine Vorstellung vorstellen.
Habt ihr dafür einen Guide, was ich alles brauche? Was ich alles vorab bei der Konstruktion beachten muss, damit eine Maschine in diesen Dimensionen nachher stabil genug ist? Ich kann viele Teile bei der Arbeit für mich fräsen. Das könnte vieles leichter machen.
Also wenn ihr eine Liste für mich habt, was ich ungefähr alles brauche, vielleicht eine .step, damit ich in vorherige Konstruktionen reinschauen kann und vlt. nur die Größe der Konstruktion anpasse, dann müsste ich die Maschine nicht von Grund auf neu konstruieren. Ich bin jetzt auch kein CAD/CAM Zeichner/Konstrukteur. Ich kenne jetzt nicht alle Teile die in eine CNC-Maschine gehören.
Sollte ich mit der Konstruktion zufrieden sein, dann kann ich mir Vorstellen daraus ein Projekt zu machen, welches ich umsetzen möchte, auch wenn es mich 5.000€ kostet. Nur habe ich ehrlich gesagt etwas schiss, dass ich am Ende etwas wichtiges bei der Maschine vergesse und dann auf mich alleine gestellt bin.
Ich Grüße erstmal und wünsche einen guten Morgen.
Jan
ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich brauche ca. einen Arbeitsbereich von 2m x 1m und die Z Achse sollte Bauteile mit einer Höhe von 20 - 25 cm durchgehen lassen, wenn ich Werkzeug eingebaut ist.
@KarlG Ich musste deine Antwort erst mal sacken lassen.
Ich habe CNC-Maschinen von Haase oder CNC-Step angefragt, welche in meiner Größenkategorie sind und du hast natürlich recht.
Die Maschinen fangen bei 10.000€ an. Ich habe bisher in der Größe noch nichts anderes gefunden.
Ich habe mir also Gedanken gemacht und würde gerne meine eigene Maschine in Fusion 360 konstruieren um ein Gefühl zu bekommen, was ich alles brauche, ob ich das finanzieren kann und ob ich mir zutraue, das zusammen zu bauen. Ich würde euch, wenn ich soweit bin meine Vorstellung vorstellen.
Habt ihr dafür einen Guide, was ich alles brauche? Was ich alles vorab bei der Konstruktion beachten muss, damit eine Maschine in diesen Dimensionen nachher stabil genug ist? Ich kann viele Teile bei der Arbeit für mich fräsen. Das könnte vieles leichter machen.
Also wenn ihr eine Liste für mich habt, was ich ungefähr alles brauche, vielleicht eine .step, damit ich in vorherige Konstruktionen reinschauen kann und vlt. nur die Größe der Konstruktion anpasse, dann müsste ich die Maschine nicht von Grund auf neu konstruieren. Ich bin jetzt auch kein CAD/CAM Zeichner/Konstrukteur. Ich kenne jetzt nicht alle Teile die in eine CNC-Maschine gehören.
Sollte ich mit der Konstruktion zufrieden sein, dann kann ich mir Vorstellen daraus ein Projekt zu machen, welches ich umsetzen möchte, auch wenn es mich 5.000€ kostet. Nur habe ich ehrlich gesagt etwas schiss, dass ich am Ende etwas wichtiges bei der Maschine vergesse und dann auf mich alleine gestellt bin.
Ich Grüße erstmal und wünsche einen guten Morgen.
Jan
Re: CNC Maschine für den Keller
Moin Jan,
wenn Du dir alleine hier im Forum mal die Selbstbauprojekte ansiehst, dann hast du schon nen Haufen Anregungen, da sind Kleine bei, bis hin auch zu Größeren. Natürlich muss man sich da ein bisschen durcharbeiten, das habe ich selbst auch gemacht, um größere Fehler zu vermeiden.
An einer 3-Achs Fräsmaschine ohne weitere Extras ist auch nichts Besonderes dran, da sollten schnell alle Komponenten aufgezählt sein.
Du muss natürlich von vornherein festlegen, wie genau und stabil deine Maschine werden soll, denn das beeinflusst den Preis am meisten.
Meine Maschine musste ich auch so konstruieren und bauen damit ich sie in den Keller bekomme, ich wollte Stabilität und Präzision und Größe und und und ...
als die Maschine fertig war, standen da plötzlich 1,5 Tonnen 
Schau dir den Baubericht mal an.
Baubericht CNC-Fräse CITO
Gruß
Olli
wenn Du dir alleine hier im Forum mal die Selbstbauprojekte ansiehst, dann hast du schon nen Haufen Anregungen, da sind Kleine bei, bis hin auch zu Größeren. Natürlich muss man sich da ein bisschen durcharbeiten, das habe ich selbst auch gemacht, um größere Fehler zu vermeiden.
An einer 3-Achs Fräsmaschine ohne weitere Extras ist auch nichts Besonderes dran, da sollten schnell alle Komponenten aufgezählt sein.
Du muss natürlich von vornherein festlegen, wie genau und stabil deine Maschine werden soll, denn das beeinflusst den Preis am meisten.
Meine Maschine musste ich auch so konstruieren und bauen damit ich sie in den Keller bekomme, ich wollte Stabilität und Präzision und Größe und und und ...


Schau dir den Baubericht mal an.
Baubericht CNC-Fräse CITO
Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
Re: CNC Maschine für den Keller
vielen Dank für die Antworten.
Ich denke ich werde erst mal die Konstruktion angehen.
Wie lange hat es bei dir gedauert, dass von Anfang bis Ende durchzusetzen?
Grüße
Ich denke ich werde erst mal die Konstruktion angehen.
Wie lange hat es bei dir gedauert, dass von Anfang bis Ende durchzusetzen?
Grüße
Re: CNC Maschine für den Keller
Ca. 1 Jahr 4 Monate einschließlich Konstruktion, bis die Grundmaschine lief incl. Spindel. Danach gings ja noch mit dem Ausbau weiter wie Werkzeugwechsel etc.
Insgesamt waren das mehrere Jahre bis sie endlich komplett war und die Ideen gehen mir nie aus, hier mal was verbessern und da mal was ändern

Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
Re: CNC Maschine für den Keller
Kann mich da den Vorrednern nur anschließen.
Eine Eigene Maschine konstruieren und bauen verbraucht auf alle fälle mehr Budget als etwas gekauftest.
Zumindest bei mir...
Um das Rad nicht neu zu erfinden hier mal ein link zu einer Konstruktion die deinem Wunsch wohl nahe kommt.
Um die daten runter zu laden mußt du dich aber anmelden(ist alles kostenlos).
https://grabcad.com/library/wood-line_v2-5-1
Eine Eigene Maschine konstruieren und bauen verbraucht auf alle fälle mehr Budget als etwas gekauftest.
Zumindest bei mir...
Um das Rad nicht neu zu erfinden hier mal ein link zu einer Konstruktion die deinem Wunsch wohl nahe kommt.
Um die daten runter zu laden mußt du dich aber anmelden(ist alles kostenlos).
https://grabcad.com/library/wood-line_v2-5-1
Gruß Daniel
DiY Fräse : CSMIO-IP-M / JMC-iHSS57 / simCNC-CS-Lab / intel NUC6i3
3D Drucker: Anycubic Delta Linear
DiY Fräse : CSMIO-IP-M / JMC-iHSS57 / simCNC-CS-Lab / intel NUC6i3
3D Drucker: Anycubic Delta Linear
Re: CNC Maschine für den Keller
Wenn ich den Schaltschrank sehe, sieht das schon heftig aus.
Bekommt man das auch ohne Elektriker und Kenntnisse in Elektrik hin?
Bekommt man das auch ohne Elektriker und Kenntnisse in Elektrik hin?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste