bin neu hier... heiße Matthias bin 35 Jahre alt und gelernter Werkzeugmechaniker und Meister in Feinwerktechnik. Als Hobby habe ich mir eine Portalfräse gebaut, die der etwas gehobernen Klasse angehört... also 3D Taster, alles aus Alu usw...
Vor 4 Jahren kam ich dann auf die Idee, mir noch eine CNC-Drehmaschine zu Kontruieren und zu bauen... war nun länger im Ausland... aber nun hat es geklappt... Hardware fertig.
Elektrik übrigens auch schon

OK kein Problem dachte ich... bisschen mit Mach3 herum ärgern und läuft.... tut es auch aber mit Fehler.
Aber mal zur Elektrischen Hardware:
JMC 180W Servos für X und Z Achse (48V)
JMC 660W Servo für die Spindel (76V)
Dann als Interface habe ich das Breakout-Board von Benezan Electronics
https://www.sorotec.de/shop/Interface-Advanced-PRO.html
Stromversorgung ist ein 48V 1000W Netzteil
Anschluss zwischen PC und Interface ---> LPT Kabel
Betriebssystem Windows 7 32 Bit
Steuerung Mach3
Was passt nicht!?
1. Pin 11 sollte Notaus sein... da passiert am PC jedoch nichts! Am Interface selber kommt aber die rote LED (An Pin 11 messe ich auch immer nur 0V)
2. Spindel dreht sich... auch in der richtigen Richtung und Geschwindigkeit... die X und Z Achse läuft im Eilgang auch super. Dann habe ich bei Mach3 2 rpm anzeigen... soll und ist... soll sind z.B. 1000 bei ist steht -1 !? Warum ? Ich habe per Lichtschranke an "Probe" angeschlossen... sonst geht anscheinend das Gewinde nicht... daher dachte ich, wenn ich das angeschlossen habe, habe ich ein Feedback!? Leider nein.
3. OK also soweit läuft alles und da dachte ich... machst mal eine Luftzerspanung... also Plandrehen in Mach3 benutzt... generiert und gestartet...
Nach dem start geht normal die Spindel an... X und Z geht auf die Startposition und dann macht die Maschine einen Satz mit über Eilgang und danach passiert nichts mehr... Spindel dreht noch... lässt sich aber nicht bei Spindel abschalten... muss dann auf "Stop" klicken.
4. OK nächste einfache Übung... "anfahren" vom Werkstück. Spindel an... im Eilgang und Pfeiltasten grob ans Werkstück fahren danach umschalten auf 0,1mm Schritte und anfahren... Wenn ich 0,1 (oder eine andere Teilung anklicke) kann ich genau einmal eine Pfeiltaste drücken und die Maschine fährt wieder mit über Eilgang vom Werkstück weg (zum Glück) und danach kann ich nimmer verfahren und die Spindel nur mit "Stop" ausschalten...
Wer hat dafür eine Erklährung ?
Übrigens: Wenn meine Servos überlastet werden, schalten diese sich ab und geben auch eine Meldung an Mach3 weiter
Danke fürs lesen