weil doch relativ viele Leute sich jetzt einen Linear Plus Deltadrucker von Anycubic zugelegt habe, habe ich mir gedacht, ich machen mal einen Thread zum Erfahrungsaustausch auf.
Für alle die diesen Drucker noch nicht haben, vorweg mal ein paar Eckdaten:
Wie der Name schon Sagt, ist es ein Delta oder Kossel mit einem Bauraum von 230mm Rund und bis zu 300mm in der Höhe, wobei das eine Herstellerangabe ist, die meiner nicht ganz erreicht.
Hier mal ein Link zur Seite des Herstellers:
http://www.anycubic3d.com/products/show/1045.html
Der Drucker ist Zeitweise, im Blitzdeal bei Ali für ca. 180 Euro aus deutschem Lager zu haben. Dafür bekommt man einen wirklich kompletten Drucker inklusive Autoleveling und 1kg Filament. Dazu noch MGN12 Linearführungen und Kohlefasterstäbe auf den 3 "Achsen"
Hier mal ein Bild dazu was in der Box ist:
Man sieht hier einen sehr gut vormontierten Bausatz. Von links: 1Kg schwarzes PLA, darunter eine Kleinteiletüte und darunter die Anleitung. Dann noch ein Lineal, Spachtel, sämtliche Kabel, Netzteil mit Sicherung und Schalter (Bei den Chinesen ja nicht selbstverständlich), Handschuhe, Display, Führungen, Extruder, Heizbett, Filamenthalter, Deltamechanik mit Druckkopf, den oberen und unteren Rahmenring, unten mit vormontierten Motoren. Außerdem in der Kleinteiletüte noch einen Elektronikseitenschneider, eine 8gb noname SD-Karte, 2 Kartenadapter, 1 Kartenleser, alles zum aufbau benötigte Werkzeug, Schrauben sortiert nach Arbeitsschritten, Endschalter, Fett, eine Pinzette und der Autolevelsensor. Mag sein dass ich was vergessen habe aufzuzählen, aber ich kann euch beruhigen, es ist wirklich alles dabei

Fertig aufgebaut sieht er Drucker dann so aus: Auf Thingiverse gibt es schon diverse Verbesserungen für den Drucker:
https://www.thingiverse.com/search?q=an ... 695a33aaf9
Wobei ich für mich entschieden habe, dass die Ringdüse bzw. die verbesserten Kühldüsen die wichtigste Verbesserung ist.
Dazu habe ich mir noch die Abdeckungen gedruckt.
Um den Drucker vom Untergrund zu entkoppeln habe ich einfach die Deckschicht der Verpackung zugeschnitten und daruntergelegt

Was man auch noch machen kann, aber nicht muss, ist die A4988 Treiber gegen TMC2100 zu tauschen. Vorsicht hierbei, die Motorleitung muss dabei gedreht oder in der Firmware die Laufrichtung der Motoren geändert werden, sonst drehen die in die falsche Richtung. Das verschafft noch einmal eine Menge mehr Ruhe

Im Slicer sollte man noch die Beschleunigung runterdrehen, wenn man blitzsaubere Ecken haben möchte. Der Delta dreht sonst mit 3000mm/s doch schon ganz schön auf, erzeugt dabei aber leichte Wellen nach der Ecke. Ab 1500 ist das deutlich abgeschwächt.
Also ich bin mit dem Teil, vor allen Dingen zu dem Preis mega zufrieden. Wenn ihr den auch zu einem ähnlich gutem Preis finden wollt, behaltet die Blitzangebote bei Ali im Auge

Grüße, Sebastian