Verbesserungsvorschlag: "Programm fortsetzen"-Dialog-Fenster
Ok, kein Bug, aber etwas unausgereift, wie ich finde. Das Fenster geht auf, wenn man das NC-Programm unterbrochen hat, die (Halte-)Position geändert hat (z.B. durch manuelles Verfahren oder durch eine Referenzfahrt) und nun wieder fortsetzen will. Wie das Werkzeug auf die ursprüngliche (Halte-)Position zurückfährt, um dann den Fräsvorgang fortzusetzen, kann man in diesem Fenster steuern.
1. Warum kann man nicht wählen, dass das Werkzeug im Maschinenraum (G53) bei oberster Z-Ebene verfährt (z.B. Z0)? Die "Sichere Z-Höhe" bezieht sich auf den Werkstückoffset (z.B. G54), der ja auch mal an der Unterseite des Werkstücks/Rohteils liegen könnte. In einem solchen Fall muss man überlegen, wie hoch nun das Werkstück/Rohteil ist usw. Das ist doch kompliziert! Warum nicht gleich ganz oben entlang fahren?
2. Man sollte wissen, dass die Angaben bei "Sichere Z-Höhe" und "Vorschub" nur bei Auswahl der ersten Option "Z auf Sicherheitshöhe zurückziehen, dann Programm an aktueller Zeile fortsetzen." wirksam sind. Das leuchtet nun zwar ein, sollte dennoch grafisch besser kommuniziert werden, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden und damit ein besseres Verständnis ohne Versuch und Irrtum dem Nutzer zu ermöglichen.
3. Die Option "Starte direkt an aktueller Position und Programmzeile." sollte als gemeingefährlich deklariert werden.

Oder man lässt sie gleich weg.
Ich weiß, dass das alles etwas oberlehrerhaft klingt, aber es gibt doch immer wieder etwas praxisferne Aspekte in Beamicon2.