GRBL G-Code Sender

Steuerungssoftware, CAM, 2D/3D CAD, G-Code Editoren
Antworten
Benutzeravatar
Toddie
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2025, 22:42

GRBL G-Code Sender

Beitrag von Toddie » 31.05.2025, 23:37

Hallo, ich habe einen G-COdesender für GRBL-Boards (z.B. Arduino)geschrieben für meine eigenen Zwecke.
Vielleicht möchte ja jemand das mal für sich probieren. Es gibt allerdings keine Gewährleistung für Fehlfunktionen.
Meine ersten Test verliefen recht gut (auf Maschine 3018 PRO) Wenn möglich dann vielleicht Rückmeldungen hier ;-) DANKE!

DOWNLOAD: https://toby-systemtechnik.de/downloads/WinCNC.zip

Bild der GUI:
WinCNC.png

Bild der Maschineneinstellungen für meine 3018 PRO:
WinCNC-Maschinensetup_3018_PRO.png
Tippfehler sind meine Art, die Aufmerksamkeit des Lesers zu testen. :D

Benutzeravatar
Toddie
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2025, 22:42

Re: GRBL G-Code Sender

Beitrag von Toddie » 01.06.2025, 09:28

Da es schon eine WinCNC-Software gibt, habe ich das Projekt umbenannt nach WinSEND, damit keine irritationen entstehen.
Ich werde das Projekt stetig weiter entwickeln und vielleicht sogar verbessern :-)


Deshalb ist das Programm nun auf Github zu finden: https://github.com/Toddie-HH/WinSEND
Tippfehler sind meine Art, die Aufmerksamkeit des Lesers zu testen. :D

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: GRBL G-Code Sender

Beitrag von sswjs » 01.06.2025, 11:19

Moin,

interessant, erinnerte mich auf dem ersten Blick an EdingCNC.

Bei den Einstellungen solltest du dich vielleicht and gSender oder LaserGRBL orientieren, die zerlegen die Maskierungsvariablen für die einzeilnen Achsen, so daß man die "Richtung" einzeln einstellen kann. Auch solltest du eventuell an eine 4. Achse denken, denn es gibt GRBL-Vier-Achs-Controller mit einen ESP32.

Ich könnte deinen G-Code-Sender auch gerne mal auf meiner Sorotec testen. allerdings müsste ich dann erst mal das mit meiner Referenzfahrt in Griff kriegen, den die Referenztaster befinden sich nicht auf 0, bzw. max. Verfahrweg, sondern mitten drin...

...422,18 bei 450x302mm Verfahrweg.

Kann man eigentlich bei deiner Refernzfahrt ein (G-Code-) Makro hinterlegen?

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Benutzeravatar
Toddie
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2025, 22:42

Re: GRBL G-Code Sender

Beitrag von Toddie » 01.06.2025, 11:31

Hallo Jens,
vielen Dank für deine Anmerkungen.

Das mit dem Referenzmakro ist eine sehr gute Idee. Ich habe die WinSEND-App angepasst und hochgeladen auf GitHub.

Die Achsmaskierung hatte ich auch schon mal überlegt als Selektion zu machen. kommt dann auch in einem neuen Release...

Makro-Editor:
Makro_Editor.png
Tippfehler sind meine Art, die Aufmerksamkeit des Lesers zu testen. :D

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: GRBL G-Code Sender

Beitrag von sswjs » 01.06.2025, 15:26

Moin,

sieht ja gut aus, da könnte man nach dem $H ein G92 X-18 Y-422 einfügen und hätte den Nullpunkt an der richtigen Stelle.
Also ich... :fumb

Kannst du mir mal verraten, was du mit einem M06 machen willst?

M03, M04, M05, M07, M08 und M09 sind schon klar, aber M06?

Außerdem wäre es sehr schön, wie bei Candle ein paar Buttons mit eigenem G-Code belegen zu können. Hilft ungemein beim Einmessen einer Ecke. Das Programm gSender hat auch eine sehr interessante Tastplatte vorgestellt, bei der die Ecke von "innen" eingemessen wird.

Aber gucken wir mal. Ich bastel ja an einem CAM, komme aber gerade nicht weiter, ich hänge am DXF-Import fest. :cry:


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Benutzeravatar
Toddie
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2025, 22:42

Re: GRBL G-Code Sender

Beitrag von Toddie » 01.06.2025, 15:43

Hallo Jens,
Das M06 ist vorerst ohne Sinn,ist später für Werkzeugwechsel-Position zusammen mit T0-Tx (Toolnummer).

Womit programmiert du dein CAM ? Ich mache meine Sachen mit RAD-Studio (Delphi).

Ich nehme deine Wünsche gerne mal auf und setze das dann bei Gelegenheit mal um...
Tippfehler sind meine Art, die Aufmerksamkeit des Lesers zu testen. :D

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: GRBL G-Code Sender

Beitrag von sswjs » 01.06.2025, 23:16

Moin,
Toddie hat geschrieben:
01.06.2025, 15:43
Ich nehme deine Wünsche gerne mal auf und setze das dann bei Gelegenheit mal um...
na ja, meine Wünsche sind unwichtig und nur was du für ein (fertiges) Produkt hervorbringst zählt. Aber du solltest das dein Programm als Baukasten begreifen. Du kannst nicht alles abdecken, also nie die berühmte Wollmilchsau programmieren. Aber wenn du einen Baukasten erstellst und dem Nutzer erlaubst, die Teile neu zu kombinieren, so daß der Nutzer sein Problem damit löst, dann wird es erfolgreich.

GRBL bzw. GRBLhal macht es sogar vor. Das ist ein Baukasten und in dem man Zeilen auskommentiert oder die Auskommentieren entfernt, löst man sein Problem. Ich hab das gerade selber durch.
20250517_161935.jpg
Das ist mein Eigenbaulaser. Eine Bestellung bei Ali ist schief gegangen und als Ausgleich hat der Verkäufer mir den Erweiterungssatz nachgeschickt. Ich hatte aber den 300x300mm schon aufgebaut und mich entschlossen, ich fräs da ein paar Teile neu und bau den als Großen seperat auf. Und wenn ich schon baue, will ich auch Sperrluft mit einschalten. Das funzte nich...

...oder besser gesagt, nicht so, wie ich wollte. Also GRBL runtergeladen und natürlich alle Installationshinweise ignoriert...

... dann doch gelesen und mit einiger Hilfe von dem Forum -> https://plottmania.de/forum/index.php?board-list/ in der config.h umkommentiert. Und siehe da, alles funzt, wie ich das gerne hätte.

Das ist Baukasten, wenn eine Funktion nicht vorhanden ist, baut der Anwender halt selber.

Toddie hat geschrieben:
01.06.2025, 15:43
Womit programmiert du dein CAM ? Ich mache meine Sachen mit RAD-Studio (Delphi).
Eigentlich wollte ich das in Python schreiben, aber das wird nichts, Python ist für mich nur eine Katastrophe. Statt dessen hab ich mir Visual Studio wieder installiert und schreib in Visual Basic. Aber das funzt auch ncht so richtig, ohwohl ich vor 20 Jahren schon ein großes Projekt selber programmiert habe. Ich bin einfach zu lange raus und nur am Wochende kann ich paar Stunden programmieren.

Ich bau ja auch noch meine Vakuumtische...


sswjs, aka jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Benutzeravatar
Toddie
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2025, 22:42

GRBL G-Code Sender

Beitrag von Toddie » 08.06.2025, 16:40

Auf Github gibt es nun Version 1.2.0.0 mit:
  • kleinen Fehlerbereinigungen
  • Neu: Benutzerfunktionen auf Buttons mit Editor
  • Neu: NOT-AUS Taster für schnellen Abbruch des Maschinenlaufs
Tippfehler sind meine Art, die Aufmerksamkeit des Lesers zu testen. :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste