CNC 3018 PRO Ultra

Steuerungssoftware, CAM, 2D/3D CAD, G-Code Editoren
Manni51
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2024, 12:31

CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von Manni51 » 08.11.2024, 15:28

Hallo,
Ich bin Neu hier und CNC Einsteiger !
Ich besitze die CNC Fräse 3018 PRO Ultra von Lunyee.
Also ein China Model (siehe Fotos) mit einem GRBL Controller und der beigefügten CANDLE Software.
Ich würde gerne die Maschine mit Estlcam betreiben und bin mir nicht sicher mit welchen Einstellungen ich die Maschine betreiben kann.
Was muss ich bei den Voreinstellungen bei Estlcam eintragen ? (siehe Foto)
ich wäre für eure Tips dankbar !
Grüße
Manfred
Dateianhänge
Voreinstellungen ESTLcam.png
GRBL Controller.png
CNC 3018-K4.jpg
CNC 3018-K3.jpg
CNC 3018-K2.jpg
CNC 3018-K1.jpg

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von sswjs » 08.11.2024, 16:46

Moin,

dieses Ansinnen solltest du sein lassen. Estlcam ist NICHT(!) mit GRBL kompatibel und kann die GRBL-Firmware auch nicht ansprechen. Statt dessen flasht es den Controller um auf seine eigene Firmware.

Und ich kann ein Lied davon singen, wie oft das schon schief gegangen ist. Ich hatte schon einige Kunden, die sich damit den Controller zerschossen haben.

Such dir statt dessen einen GRBL-Sender der dir gefällt. Da gibt es gSender, UGS und diverse andere, wie Google ausspuckt:

https://www.google.de/search?sca_esv=fc ... 8&dpr=1.71


Ich warne davor, aber wenn du wirklich weißt, was du tust, dann kannst du es gerne versuchen. Wobei Estlcam auf der eigenen Webseite davor warnt, die Chinaklone zu flashen.

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Manni51
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2024, 12:31

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von Manni51 » 10.11.2024, 09:58

Ok,... erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann kann ich nichr verstehen das einige Videos im www kursieren die zeigen
wie mann GBRL auf Estlcam flasht !
Mit der beiliegenden Software "Candle" bin ich nicht zufrieden.
Auch andere Software wie zum Bsp. UGS etc. leisten nicht das was Estlcam bringt.
Auch solte die deutsche Sprache einstellbar sein.
Mal anders gefragt :
Was müßte ich an der Maschine verändern (controller etc.) damit ich Estlcam benutzen kann !
Wahrscheinlich diese wegwerfen und neue Kaufen :dh
Grüße

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von sswjs » 10.11.2024, 11:09

Moin,
Manni51 hat geschrieben:
10.11.2024, 09:58
Was müßte ich an der Maschine verändern (controller etc.) damit ich Estlcam benutzen kann !
na ja, die Firmware von Estlcam auf deinen Controller flashen. Hier fängt aber das Problem an, denn, hast du nicht den Bootloader, den Estlcam will, wirst du zwar flashen können, aber der Arduino setzt sich danach nicht richtig zurück und damit erkennt Estlcam nicht, daß seine eigene Firmware drauf ist.

Außerdem musst du vorher die wissen, welche Pinbelegung der Arduino auf dem Controller hat. GRBL 0.9 hat eine andere als GRBL1.1 und GRBL1.1 brauchst du, damit deine Frässpindel gesteuert werden kann. (PWM Pin 11).

Wenn so viele Videos existieren, sollte diese auch erklären, wie du die ausgelesenen Werte umrechnest und einträgst. Die werden nämlich im Arduino gespeichert. Damit sollte es auch keim Problem sein, die richtigen Werte einzutragen.

Sollte was schief gehen, wird das Zurückflashen von GRBL nur sehr interessant. Glaub mir's, ich hab das schon 4x probieren dürfen und nur 3x geschafft, wobei nur ein Controller noch verwendbar war. Die anderen waren alle elektrisch beschädigt.
Manni51 hat geschrieben:
10.11.2024, 09:58
Wahrscheinlich diese wegwerfen und neue Kaufen :dh
Das wirst du irgentwann schon machen, vorher solltest du an der 3018 noch etwas Erfahrung sammeln. Ach ja, der Controller kostet "nur" so ca. 35 - 40 Euro auf Amazon, wenn du ihn zerkloppst.
Manni51 hat geschrieben:
10.11.2024, 09:58
Mit der beiliegenden Software "Candle" bin ich nicht zufrieden.
Candle ist übrigens sehr gut. Klar man muss sich etwas eingewöhnen. Aber das muss man bei allen Programmen auch. Ich hab hier WinPC-NC, Eding-CNC, Candle, gSender, LaserGRBL und Lightburn. Estlcam durfte ich auch schon beim Kunden ausprobieren, nie wieder. Wenn man an WinPC-NC arbeitet ist Estlcam eine eben riesen große Katastrophe.


Ich wünsch dir trotzdem Erfolg bei deinen Versuchen.

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Jo's CNC
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2023, 13:27

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von Jo's CNC » 10.11.2024, 13:01

Hi Manfred;
lass dich nicht von Jens entmutigen!
Estlcam ist NICHT(!) mit GRBL kompatibel und kann die GRBL-Firmware auch nicht ansprechen
Sorry Jens; das ist absoluter Quatsch; was du hier schreibst!!! :fumb
Guckst du hier:
Screenshot 2024-11-10 123512.png
Schau dir mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=3bd7y-30qDc;
da wird recht gut erklärt wie das funktioniert!
Eine super Schritt für Schritt Anleitung zur Steuerung kannst du hier downloaden: https://www.youtube.com/redirect?event= ... bd7y-30qDc

Schau dir das mal in Ruhe an :dh
Estlcam durfte ich auch schon beim Kunden ausprobieren, nie wieder. Wenn man an WinPC-NC arbeitet ist Estlcam eine eben riesen große Katastrophe.
@ Jens:
nur weil du ein persönliches Problem mit Estlcam hast; brauchst du das nicht überall schlecht zu machen!!!

(Ich warte schon seit langem sehr gespannt auf deine CAM Software; die du angeblich entwickeln willst :lol: !)


Estlcam ist eine super günstige und selbsterklärende CAM und Steuerungssoftware die Weltweit sehr erfolgreich eingesetzt wird;
auch im profesionellen Bereich :veral
Estlcam hat zum Teil seine speziellen Eigenarten; die man kennen muss;
wenn was nicht funktioniert; liegt es meistens an der Person; die vor dem Rechner sitzt ;)

Ich selbst arbeite seit 4 Jahren erfolgreich mit Estlcam V11.

Vor ein Paar Tagen habe ich einen Bekannten besucht der Professionell hauptberuflich sehr viel fräst;
auf einer großen CNC mit einer Aufspannfläche von 3x 2 Meter;
und siehe da; er arbeitet ebenfalls mit Estlcam :dh.
Gruß
Jo

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von sswjs » 10.11.2024, 14:57

Moin,
Jo's CNC hat geschrieben:
10.11.2024, 13:01
Sorry Jens; das ist absoluter Quatsch; was du hier schreibst!!! :fumb
Nur eine Frage: Warum muss ich den Arduino umflashen wenn ich von GRBL auf Estlcam will?

Eine identische Pinbelegung heißt noch lange nicht, das die beiden Sachen kompatibel sind. Wenn ich direkt auf GRBL mit Estlcam aufsetzen kann, also Estlcam als GRBL-Sender betreiben kann, würde ich das sogar empfehlen. Das Umflashen ist das Problem und wenn selbst der Programmierer von Estlcam auf seiner Website davor warnt, würde ich die Finger davon lassen.
Jo's CNC hat geschrieben:
10.11.2024, 13:01
(Ich warte schon seit langem sehr gespannt auf deine CAM Software; die du angeblich entwickeln willst :lol: !)
Ja, die ersten Schritte sind gemacht. aktuell versuchen wir den DXF-Importfilter zum Laufen zu bringen.
Jo's CNC hat geschrieben:
10.11.2024, 13:01
@ Jens:
nur weil du ein persönliches Problem mit Estlcam hast; brauchst du das nicht überall schlecht zu machen!!!
Ich hab mit der Steuerung ein Problem, nicht mit dem CAM, obwohl da auch viel Blödsinn passiert ist. Das CAM ist brauchbar und für Einsteiger tatsächlich gut geeignet.

Um es nochmal deutlich zu sagen: Das Problem ist das Umflashen des ATmega328P. Geht da was schief ist der Controller fast immer Schrott.

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Manni51
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2024, 12:31

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von Manni51 » 10.11.2024, 19:55

Hallo, Jo
erstmal vielen Dank für deinen Beitrag.
Noch hab ich es nicht versucht den den GBRL Controller auf Estlcam umzustellen.
Werde mir mal das Video und die Schritt für Schritt Anleitung ansehen.
Wo ich eben unsicher bin, sind die Werte für meine Maschine.
Hier noch mal die Specificationen meiner Maschine : (siehe Foto)
Grüße
Manfred
Dateianhänge
CNC 3018-K5.jpg

Jo's CNC
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2023, 13:27

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von Jo's CNC » 10.11.2024, 20:37

Hi Manfred,

ließ dir die Schritt für Schritt Anleitung in Ruhe durch;
das ist alles super ausführlich beschrieben.
Was genau du für dein Maschinchen einstellen sollst kann ich dir nicht sagen.
Ich bin kein Elektronik Freak!
Ich selbst habe die Estlcam Mini Steuerung von Sorotec im einsatz; die gibt es jetzt nur noch als verbesserte Version: https://www.sorotec.de/shop/Teilesatz-M ... 10456.html.
Ich hatte Anfangs auch viel herumexperimentiert mit Arduino und CNC Shield; da hat es mir andauernd die winzigen "Treiberlein" gegrillt :shock:
Das Zeug taugt halt nix; kann man meiner Meinung nach bei leichten 3D Druckern einsetzten.
Was müßte ich an der Maschine verändern (controller etc.) damit ich Estlcam benutzen kann !
Wahrscheinlich diese wegwerfen und neue Kaufen :dh
Das wäre meiner Meinug nach die beste Lösung ;) ;
Mit dem "Spielzeug" kannst du nix vernünftig fräsen;
ein gutes Beispiel siehst du hier :? : https://www.youtube.com/watch?v=1waY_yPrXnQ

Das Ding taugt meiner Ansicht nach vielleicht zum rumspielen oder bestenfalls zum Klingelschilder gravieren; wenns nicht so genau sein soll :am

Wenn du ernsthaft fräsen und nicht nur endlos langsam im Material "herumkratzen" willst;
brauchst du eine stabile Maschine; z.B. so was hier: https://www.youtube.com/watch?v=8zUoQU-vy6g

OK; die kostet auch auch das zehnfache wie dein Maschinchen; aber damit kann man ordentlich fräsen :dh
Gruß
Jo

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von sswjs » 10.11.2024, 22:24

Moin,

so, na dann wollen wir mal helfen, den Controller schnell zu schrotten, damit schnell eine neue Maschine her muss.

Die Daten, die du brauchst sind auf dem Controller hinterlegt.

Hier siehst du mal meine 3018 in Kopie:
20241110_215918 k.jpg
Ich hoffe du erkennst Candle im Hintergrund. Ich hab da mal mit $$ in der Komandozeile die wichtigen Werte ausgelesen. Leider gibt's die nur in so einer kryptischen Liste:
20241110_215943 k.jpg
Ich hoffe du siehst es links unten. Deswegen hab ich mal gSender hergenommen:
20241110_220151 k.jpg
und einfach mal nach dem Ankoppeln die Firmware anzeigen lassen:
20241110_220209 k.jpg
Die Werte gut merken. Wir hatten schon mal so'n Thread, ich hab da alles wegschmissen...

Aufschreiben und umrechnen. Die Werte kannst du übrigens auch nach dem Umflashen in Estlcam eintragen.
Wenn gut gesichert, dann umflashen, Werte eintragen und losfräsen...

sswjs, aka Jens
PS: ... oder dich hier wieder melden, wenn's schief gegangen ist.
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

JOCKA
Beiträge: 2
Registriert: 26.02.2025, 13:13

Re: CNC 3018 PRO Ultra

Beitrag von JOCKA » 01.04.2025, 09:54

Hallo, ich habe gerade den Schriftwechsel gelesen und wollte mal fragen ob das Problem mit der Software erledigt ist.
Ich möchte mal ein paar Worte zum Problem Schreiben was aber keins ist.Ich bin auch vor 3 Jahren auf die Idee gekommen
Mir die 3018 zu kaufen.Das war ein langer Weg bis ich Es einigermaßen verstanden habe.
Die Elektronik der 3018 ist absolut brauchbar und hat keine Probleme mit Estlcam.Der Aufwand mit Arduino usw.brauch man nicht.
1.Estlcam Instalieren
2.24 Volt Netzteil einstecken.
3.USB Kabel mit dem Rechner verbinden
4.Estlcam hochfahren die neue Version ist etwas anders und einfacher.
5.Im Menü Einstellungen Steuerung Progamieren anklicken.Meistens kommt jetzt eine Mitteilung „Port nicht gefunden“
Den Anweisungen folgen um den Port zu finden.
Das war schon alles und man kann loslegen aber es wird etwas dauern mit dem Fräsen bis man alle Einstellungen eingestellt hat.
Auch wenn man sich noch nicht richtig auskennt kann man die Achsen bewegen und die Richtung einstellen.
Das Kalibrieren braucht auch seine Zeit.
Ich habe mit der Elektronik und deren Nachfolger 2 Stück Proxxon Maschinen auf CNC umgebaut und eine CNC Maschine selbst gebaut.
Grüße Jochem

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste