Estlcam für Plasma

Steuerungssoftware, CAM, 2D/3D CAD, G-Code Editoren
sswjs
Beiträge: 940
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Estlcam für Plasma

Beitrag von sswjs » 10.09.2024, 20:34

Moin,

ok, das Teil funzt wie ein Laser. Bei G00 wird alles ausgeschaltet bei G01, G02 und G03 wird eingeschaltet. Die Steuerung hat eine interne Prüfroutine und zündet automatisch.

Jetzt musst du noch den Versatz ermitteln, wie dick ist der Plasmastrahl. Das verdoppeln wir und setzten es als Fräserdicke ein.

Dem Postprozessor müssen wir zwar verdammt vergewaltigen, aber ich denke, das kriegen wir hin. Nur die An- und Abfahrbögen müsstest du mit konstruieren, da Estlcam zwar einen Anfahr- aber keinen Abfahrpunkt hat.

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Benutzeravatar
Christian Knüll
Beiträge: 242
Registriert: 19.01.2016, 10:14

Re: Estlcam für Plasma

Beitrag von Christian Knüll » 11.09.2024, 22:49

Hallo,

An- und Abfahrsegmente fügt Estlcam automatisch ein wenn das Werkzeug entsprechend konfiguriert ist:
Plasma.png
Christian

sswjs
Beiträge: 940
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Estlcam für Plasma

Beitrag von sswjs » 12.09.2024, 10:27

Moin,

aus den, vom Fragesteller mir zur Verfügung gestellten G-Code geht hervor, daß genau das nicht gebraucjt wird, da die Steuerung dies automatisch erledigt. Wir brauchen nur die Bewegung der X- und Y-Achse und bei G01 / G02 / G03 wird automatisch gezündet, bei G00 automatisch beendet.

Das vom Estlcam eingefügte G00 Z0.000 könte sogar schon Schwierigkeiten machen.


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Philipp99
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2025, 19:08

Re: Estlcam für Plasma

Beitrag von Philipp99 » 02.04.2025, 19:17

Die funktion einer Floating z achse wär klasse vielleicht weiß jeman wie man das umsetzen kann.

Beim Programm vor Z Runter bräuchte man eigentlich den Befehl Werkzeuglängenmessung und dann eben Z runter bis der Taster auslöst, dann zb 20mm wieder hoch und dann Z auf Null setzen.
Nur leider habe ich keine Ahnung wie man das umsetzt wenn

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste