ich bin Kai und Erfinder und Hersteller dieser schrägen Gartenhäuser, die man seit 14 Jahren hier und da mal sieht.
Seit 5 Jahren habe ich zwei CNC Fräsen von Dicomm, einmal die Standardgröße (2515) und eine Sonderanfertigung (3500mm lang, 2500mm breit).
Ich fräse damit zu 90% Holz-Freiformteile aus 19mm Dreischichtplatte mit verschiedenen Radien und vielen Innenecken.
Als Software war jeweils Estlcam und Mach3 dabei. Zeichnungen bzw. dxf-Dateien erstelle ich mit dem altehrwürdigen Programm DeltaCad.
Das funktioniert auch alles relativ perfekt und vor allem dauerhaft.
Eine Sache jedoch stört seit Anbeginn - und da konnte selbst der Dicomm Chef Hajdu nicht weiterhelfen, obwohl er sich sehr bemüht hat... After-Sales-Service ist für ihn jedenfalls absolut kein Fremdwort:
Bei Aussenkonturen ist alles schick, wenn eine Ecke kommt bremst die Maschine kurz ab und läuft sofort wieder in der anderen Richtung weiter.
Bei Innenkonturen jedoch bremst sie in Ecken nicht ab und so eine Ecke hat dann regelmäßig einen sehr deutlichen Radius. Um das abzustellen meinte Hajdu, dass ich im Einstellungsmenü General Configuration den Punkt "Constant Velocity“ -> "CV Dist Tolerance“ auf "1 Unit“, und „Stop CV on Angles“ auf >90° einstellen solle.
Damit hats dann auch tatsächlich perfekte Innenecken und die Maschine agiert genau so wie mit den Aussenkonturen.
Und jetzt kommts: leider bremst die Maschine in dieser Einstellung bei Aussenkonturen auch bei ganz leichten und langen Radien an jedem gezeichneten Punkt, so dass sie teilweise über relativ lange Strecken in kurzen Abständen hintereinander stottert, was natürlich Zeit kostet (das ist nicht schlimm) aber auch die Fräser relativ schnell stumpf werden lässt weil sie irgendwann heiss laufen.
Das kann ich nicht abstellen. Und ich habe schon alles mir mögliche probiert… Stop CV on Angle von 0° bis 359° bringt keine Änderung, bei CV Dist Tolerance über dem Wert „1“ läuft sie besser, allerdings nicht mehr exakt auf dem Weg.
Mit derlei Experimenten habe ich schon einige Tage verballert, das letzte Mal gestern.
Ich muss dazu sagen, dass der Vorschub bei den genutzten 6mm Fräsern auf 2650mm/min eingestellt ist. Bei Vorschub unter 1450mm/min ist alles gut. Aber dann könnte ich fast schon wieder mit der Stichsäge anfangen.
Ich hoffe, dass man meine Erklärung einigermaßen verstehen kann, ansonsten hätte ich da noch ein kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=_udNWmtGu3E
Man sieht und hört genau, wann das Ding läuft wie es soll und wann nicht.
Kann es sein, dass irgendwelche Maschinenkomponenten für meine Sache zu langsam ausgelegt sind? Was ich allerdings nicht glaube.
Oder gibts da irgendeinen Trick, den ich noch nicht gefunden bzw. in der Mach3 Anleitung überlesen habe? Irgendwelche Parameter, die andere beeinflussen?
Vielleicht weiss jemand mehr?
Würde mich freuen

Herzliche Grüße aus Herford,
Kai
PS: hoffentlich ist so eine Frage gleich mit dem ersten Post nicht zu unverschämt? Ich hoffs mal nicht

Weiterhin weiss ich auch mal gerade gar nicht, wie ich mich hier produktiv einbringen könnte, da ich eher der User bin und im Grunde kein Ahnung habe.
Aber ich könnte was über märchenhafte Holzhäuser quasseln
