Steuerungssoftware, CAM, 2D/3D CAD, G-Code Editoren
-
carbonkid
- Beiträge: 267
- Registriert: 28.09.2016, 16:08
Beitrag
von carbonkid » 13.02.2024, 17:43
Es ist ja im Forum relativ durcheinander mit den simcnc Beiträgen daher schreib ich einfach mal hier weiter. Leider versuche ich ja nun schon seit Wochen, das Skript für die Messung Rechteck Aussenkontur mit Nullpunkt in der Mitte fertigzustellen. Leider kann ich es nicht zufriedenstellend zum Laufen bringen. Es läuft vollständig durch, der Nullpunkt wird jedoch nicht in die Mitte des gemessenen Rohteils gesetzt. Im Bild seht ihr wie die Reihenfolge der Messpunkte ist und wo am Ende der Nullpunkt liegt. In X-Richtung wird der Mittelpunkt über die Punkte 3 und 4 bestimmt, wie in der def-(Zeile 161-165 Code im Link) zu sehen ist. Das scheint auch zu funktionieren, zumindest steht die Spindel am Ende in X Richtung ziemlich mittig. Hab es noch nicht nachgemessen... In Y-Richtung wird der Mittelpunkt über die Punkte 1, 2 und 5 bestimmt. Die reinen Berechnungen sind 100% korrekt (def-Zeile 168-186), ich habe das mehrmals überprüft, aber irgendwie nimmt es diesen Wert nicht für den Nullpunkt. Nun sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...vielleicht kann jemand hier einen Blick darauf werfen und den Fehler entdecken. So schwierig kann das doch gar nicht sein oder so blöd kann ich mich doch gar nicht anstellen.
https://pastebin.com/knWaEJeP
-
Dateianhänge
-

Gruß Daniel
DiY Fräse : CSMIO-IP-M / JMC-iHSS57 / simCNC-CS-Lab / intel NUC6i3
3D Drucker: Anycubic Delta Linear
-
Anton
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.08.2020, 12:34
Beitrag
von Anton » 13.02.2024, 19:03
Hallo Daniel,
irgendwie kommt mir deine Vorgehensweise sehr kompliziert vor, mir ist zum Beispiel unklar, wieso Du Dich in Zeile 169 mit einem gleichseitigen Dreieck beschäftigts, aber egal, Du wirst Dir schon was dabei gedacht haben.
In Zeile 159 lässt Du anscheinend den Winkel um den gedreht werden soll berechnen. Ich sehe aber nicht, dass du eine Koordinatendrehung durchführst. Außerdem benötigst du den Eckpunkt des Werkstückes, weil ja um diesen Punkt gedreht werden muss. Eine Berechnung des Eckpunktes habe ich auch nicht in deinem Script gesehen. Ich habe nur kurz über dein Script geschaut, vielleicht habe ich auch etwas übersehen.
Ich habe in den Anhang mal eine Skizze gelegt und und beschreibe jetzt, wie ich das machen würde:
1.) Punkte P1 bis P4 aufnehmen.
2.) Winkel über P1,P2 berechnen
3.) Schnittpunkt der beiden Geraden aus den Punkten P1,P2 und P3,P4 berechnen
4.) Diesen Schnittpunkt als Nullpunkt (x,y) setzen.
5.) Um diesen Nullpunkt mit mit berechnetem Winkel mit G68 drehen.
6.) Ab jetzt gilt das rot eingezeichnete Koordinatensystem gültig.
7.) Die Punkte P12 und P13 ermitteln
8.) Die entsprechende Koordinate (x oder y) von diesen Punkten nehmen und halbieren. Dann hast Du den Mittelpunkt. Dieser muss jetzt nur noch genullt werden.
-
Dateianhänge
-

-
carbonkid
- Beiträge: 267
- Registriert: 28.09.2016, 16:08
Beitrag
von carbonkid » 16.02.2024, 21:11
Hmm was soll ich sagen, prinzipiell bin ich das größte Rindvieh was rum läuft und denke mir auch nie was dabei wenn ich was mache

...finde ja den Spruch ganz schön: " Man kann ruhig blöde sein, man muß sich nur zu helfen wissen"

...und siehe da jetz funktioniert es genau so wie ich es mir vorgestellt habe.
...und was ist jetzt eigentlich komplizierter??? ein Rechteck einmessen über fünf Punkte oder so wie bei deinem Vorschlag, der sicher auch funktioniert, über 8 Punkte.?.
Naja wie gesagt ist jetzt auch egal...funktioniert ja nun, werde hier keinen weiter damit belästigen.
Gruß Daniel
DiY Fräse : CSMIO-IP-M / JMC-iHSS57 / simCNC-CS-Lab / intel NUC6i3
3D Drucker: Anycubic Delta Linear
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast