Jetzt schon....
ISEL-software
Re: ISEL-software
Danke dem Admin
für das Entsperren des PN.
... welche .dll- und .ini-Dateien du benötigst, hängt stark von der Version deines Systems und deiner Software (z.B. remote_win + win98se) ab.
... ich benutze die ELTE Spindel mit manueller Werkzeugwechsel (ER20, foto 1-4)
Unten findest du ein paar Bilder zur Motivation

... welche .dll- und .ini-Dateien du benötigst, hängt stark von der Version deines Systems und deiner Software (z.B. remote_win + win98se) ab.
... ich benutze die ELTE Spindel mit manueller Werkzeugwechsel (ER20, foto 1-4)
Unten findest du ein paar Bilder zur Motivation

Re: ISEL-software
Hallo,
Habe inzwischen auf meinem Pentium4 System Triple-Boot installiert: "neues" Dos6.22, Win98, Win2000
. Dos-Remote funkt inzwischen auf DOS und in Win98 im Dos-Eingabefenster im Vollbildmodus und mit 9-Fach Linearwechsler (Typ 4 - Datron mit druckluftbetätigter Spannzange in der Spindel F5D2S-019). War ein harter Retro-Weg bis dorthin das System von der alten Platte auf die neue zu bringen! Aber zumindest bin ich nun stolzer Besitzer eines USB-Floppy-Disk Laufwerks
. 10x cooler als ein USB-Stick!
Win remote von der CD-ROM funktioniert mit den DLL's auf Win98 auch schon ... nur der Wechsler funktioniert nicht. Die aktuelle thcuni.dll von der Isel -HP will nicht mehr unter Win98. Anbei noch ein paar Daten von meinem System:
Win98 System (sollte SE sein)
Thcuni.dll V 1.47.5.1, 2004 - 2024 isel germany -> geht nicht
remote 1.20.00.47 2001-2002 Welche tool changer dll empfiehlst Du?
Vg
Habe inzwischen auf meinem Pentium4 System Triple-Boot installiert: "neues" Dos6.22, Win98, Win2000


Win remote von der CD-ROM funktioniert mit den DLL's auf Win98 auch schon ... nur der Wechsler funktioniert nicht. Die aktuelle thcuni.dll von der Isel -HP will nicht mehr unter Win98. Anbei noch ein paar Daten von meinem System:
Win98 System (sollte SE sein)
Thcuni.dll V 1.47.5.1, 2004 - 2024 isel germany -> geht nicht
remote 1.20.00.47 2001-2002 Welche tool changer dll empfiehlst Du?
Vg
Re: ISEL-software
Ich habe zwei Fragen:
- Hast du den CPV4030 (Servo, SK20) mit dem 9-fachen linearen Magazin? Wie passt es rein?
- Hast du "iselDVR" (upvm - Driver), das unter Win2k läuft ??
zum Thema:
Ich rate dir von "DOS software" (Egal, dass Win98 im Grunde ein großes DOS ist) ab, empfehle aber die WIN-Anwendung (remote/proNC) - klar, dann du musst die gesamte "Maschine" konfigurieren, genauer gesagt das Programm und die BIOS-Einstellungen (ISA+Interrupt) - das aber weißt du wahrscheinlich schon.
Bevor in den Einstellungen der bereits funktionierenden Maschine herumspielst, mach ein 1:1 Image, der Festplatte (ich benutze normalerweise HDClone, um im Problemen fallen etwas zu haben) - am besten einfach eine andere HDD benutzen.
Du solltest ein natives Win98se (neu Installation) installieren (für die Installation max. 1G RAM (fur 98SE, 98=512MB) - später kannst du mehr RAM hinzufügen), dann remote/proNC, dann iselDRV (upvm), Frequenzumrichter... usw.
Normalerweise mit dem Magazin sollte das kein Problem sein, es hängt von der richtigen Auswahl der dll/ini ab - (es gibt viele unterschiedliche) - und dann von Konfiguration I/O (SKM, mulit-io, adresse, I/O port-pin) usw.
Falls du bereits ein konfiguriertes Remote/Pro hast, bitte mach sich ein Parr Foto (Pin, Port, Adresse, Bibliotheksnamen ... etc...) - das wird die Konfiguration beschleunigen.
- Hast du den CPV4030 (Servo, SK20) mit dem 9-fachen linearen Magazin? Wie passt es rein?
- Hast du "iselDVR" (upvm - Driver), das unter Win2k läuft ??
zum Thema:
Ich rate dir von "DOS software" (Egal, dass Win98 im Grunde ein großes DOS ist) ab, empfehle aber die WIN-Anwendung (remote/proNC) - klar, dann du musst die gesamte "Maschine" konfigurieren, genauer gesagt das Programm und die BIOS-Einstellungen (ISA+Interrupt) - das aber weißt du wahrscheinlich schon.
Bevor in den Einstellungen der bereits funktionierenden Maschine herumspielst, mach ein 1:1 Image, der Festplatte (ich benutze normalerweise HDClone, um im Problemen fallen etwas zu haben) - am besten einfach eine andere HDD benutzen.
Du solltest ein natives Win98se (neu Installation) installieren (für die Installation max. 1G RAM (fur 98SE, 98=512MB) - später kannst du mehr RAM hinzufügen), dann remote/proNC, dann iselDRV (upvm), Frequenzumrichter... usw.
Normalerweise mit dem Magazin sollte das kein Problem sein, es hängt von der richtigen Auswahl der dll/ini ab - (es gibt viele unterschiedliche) - und dann von Konfiguration I/O (SKM, mulit-io, adresse, I/O port-pin) usw.
Falls du bereits ein konfiguriertes Remote/Pro hast, bitte mach sich ein Parr Foto (Pin, Port, Adresse, Bibliotheksnamen ... etc...) - das wird die Konfiguration beschleunigen.
Re: ISEL-software
Hallo,
Der Wechsler passt perfekt in die CPV4030: Mehr Infos heute Abend…
Vg
Der Wechsler passt perfekt in die CPV4030: Mehr Infos heute Abend…
Vg
Re: ISEL-software
Hallo.
Ich muss den Tread mal wieder beleben.
Hat den einer von euch noch eine Remote Version welche UPMV 4/12 unterstützt?
Ich hab leider nur neuere Versionen und Isel will keine ältere rausrücken.
Würde meiner GFV gerne einen Windows 98 PC spendieren um auf Win Remote zu updaten. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht wie es sich verhält die Steuerungskarte in einen anderen PC zum laufen zu bringen?
Vg, Christian
Ich muss den Tread mal wieder beleben.
Hat den einer von euch noch eine Remote Version welche UPMV 4/12 unterstützt?
Ich hab leider nur neuere Versionen und Isel will keine ältere rausrücken.
Würde meiner GFV gerne einen Windows 98 PC spendieren um auf Win Remote zu updaten. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht wie es sich verhält die Steuerungskarte in einen anderen PC zum laufen zu bringen?
Vg, Christian
Re: ISEL-software
@ Mayday:
Ich kann noch keine PN's verschicken, man muss wohl erst ein paar Beiträge im Forum schreiben.
Ja, Seriennummer vorhanden, und auch mehrere Keys von meinen anderen Maschinen.
Auch 2 WibuKeys für die Pro Version.
Vg
Ich kann noch keine PN's verschicken, man muss wohl erst ein paar Beiträge im Forum schreiben.
Ja, Seriennummer vorhanden, und auch mehrere Keys von meinen anderen Maschinen.
Auch 2 WibuKeys für die Pro Version.
Vg
Re: ISEL-software
@ FloW1985
Der oben erwähnte Kollege weiß nicht genau, wovon er spricht. Jetzt äußert er sich zur Steuerung, die er noch nie gesehen hat – sei vorsichtig, besonders wenn es um Aktivierungscodes geht.
Habe alles, was du brauchst, und noch mehr. Neben der Software sind zusätzliche Bibliotheken für die Maschinenkonfiguration sowie weitere Installationen und Einstellungen erforderlich, je nach Ausstattung der Maschine. Das größte Problem ist, dass die Software gesetzlich geschützt ist ... und die 90er Jahre sind lange vorbei. Es gibt auch die Möglichkeit, die aktuelle Version von Remont/Pro auf Windows 98 SE zu starten.
Welche Maschine ist es genau?
Welche Steuerung nutzt du derzeit (DOS/Windows)?
Kannst du Interrupts verwalten und Windows 98 administrieren?
Wie lautet deine Postleitzahl?
Der oben erwähnte Kollege weiß nicht genau, wovon er spricht. Jetzt äußert er sich zur Steuerung, die er noch nie gesehen hat – sei vorsichtig, besonders wenn es um Aktivierungscodes geht.
Habe alles, was du brauchst, und noch mehr. Neben der Software sind zusätzliche Bibliotheken für die Maschinenkonfiguration sowie weitere Installationen und Einstellungen erforderlich, je nach Ausstattung der Maschine. Das größte Problem ist, dass die Software gesetzlich geschützt ist ... und die 90er Jahre sind lange vorbei. Es gibt auch die Möglichkeit, die aktuelle Version von Remont/Pro auf Windows 98 SE zu starten.
Welche Maschine ist es genau?
Welche Steuerung nutzt du derzeit (DOS/Windows)?
Kannst du Interrupts verwalten und Windows 98 administrieren?
Wie lautet deine Postleitzahl?
Re: ISEL-software
Es ist eine Isel GFV 68-52 mit 1,2 KW Spindel und Werkzeugwechsler.
Original Steuerungs PC ist leider defekt, er lief mit der alten Dos Version von Remote. Ich würde einen Pentium 2 Slot 1 PC mit Windows 98 verbauen.
Ich bin ein Fan von Win Remote, habe meine anderen Maschinen teilweise sogar von Mach3 zurück gerüstet auf Original Software/Hardware.
Leider fragt keiner meiner Software Versionen während der Installation ob ein System mit UVPM12/4 verbaut ist. Somit habe ich auch nicht weiter machen können.
Meine Windows 98 Kenntnisse sind zwar etwas eingerostet, denke jedoch das bekomme ich hin.
Ich komme aus Hessen, 345xx PLZ.
Vg
Original Steuerungs PC ist leider defekt, er lief mit der alten Dos Version von Remote. Ich würde einen Pentium 2 Slot 1 PC mit Windows 98 verbauen.
Ich bin ein Fan von Win Remote, habe meine anderen Maschinen teilweise sogar von Mach3 zurück gerüstet auf Original Software/Hardware.
Leider fragt keiner meiner Software Versionen während der Installation ob ein System mit UVPM12/4 verbaut ist. Somit habe ich auch nicht weiter machen können.
Meine Windows 98 Kenntnisse sind zwar etwas eingerostet, denke jedoch das bekomme ich hin.
Ich komme aus Hessen, 345xx PLZ.
Vg
Re: ISEL-software
Ich habe mindestens zwei solcher Steuerungen in Teilen. Egal, was kaputt ist – es lässt sich reparieren - aber macht es (heutzutage) noch Sinn, eine Maschine auf DOS mit einem 500-MHz-Prozessor aufzubauen? (Es sei denn, wir sprechen hier über Nostalgie für DOS)
Deine Entscheidung.

Deine Entscheidung.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste