BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Guten Abend, liebe Portalfräse-Freunde!
Schöne Grüße aus Bielefelder Umgebung. Bin hier ganz neu, kann sein, dass ich mich evtl. nicht ganz korrekt (professionel) audrucken werde, versuche es aber verständlich zu machen.
Meine Fräse ist ca. 12 Jahre alt. Mal komplett mit Steuerung (BZT E-ST 43.1) neu bei BZT direkt gekauft. Im letzten Jahr habe mir selbst die 4-te Achse gebaut. Zum Anschluss war auf den Übergabemodul auch ein Steckplatz frei. Als Referenzschalter ein Reedkontakt benutzt. Das ganze hat erste Zeit auch super geklappt. Aber die letzte Zeit und das ist (war) mein Problem, läuft die Achse nur in eine Richtung - Minus, die Grafik (USBCNC V4.00.43) zeigt aber Bewegungen in beide Richtungen. Die Brücke "NO 4te" auf'm Übergabemodul war gesetzt, hat aber alles funktioniert. Macht man die Brücke weg, was bei 4 Achsen auch sein muß (habe erst vor kurzem erfahren), geht nach dem einschalten am Steuerungskasten gleich rote LED (Error) an, auf'm Übergabemodul die rote LED (DRV) und nach dem Start kommt die Meldung - "bitte Notaus 1 freischalten". Das hat sich erledigt unter Einstellungen. Aber die rote LED ist jetzt immer an, unabhängig von Brückeposition. Alle Achsen lassen sich referenzieren und laufen .... aber nur virtuel - auf'm Monitor bewegt sich alles, obwohl die Maschine steht.
Also die Situation hat sich verschlechtert.
Schöne Grüße aus Bielefelder Umgebung. Bin hier ganz neu, kann sein, dass ich mich evtl. nicht ganz korrekt (professionel) audrucken werde, versuche es aber verständlich zu machen.
Meine Fräse ist ca. 12 Jahre alt. Mal komplett mit Steuerung (BZT E-ST 43.1) neu bei BZT direkt gekauft. Im letzten Jahr habe mir selbst die 4-te Achse gebaut. Zum Anschluss war auf den Übergabemodul auch ein Steckplatz frei. Als Referenzschalter ein Reedkontakt benutzt. Das ganze hat erste Zeit auch super geklappt. Aber die letzte Zeit und das ist (war) mein Problem, läuft die Achse nur in eine Richtung - Minus, die Grafik (USBCNC V4.00.43) zeigt aber Bewegungen in beide Richtungen. Die Brücke "NO 4te" auf'm Übergabemodul war gesetzt, hat aber alles funktioniert. Macht man die Brücke weg, was bei 4 Achsen auch sein muß (habe erst vor kurzem erfahren), geht nach dem einschalten am Steuerungskasten gleich rote LED (Error) an, auf'm Übergabemodul die rote LED (DRV) und nach dem Start kommt die Meldung - "bitte Notaus 1 freischalten". Das hat sich erledigt unter Einstellungen. Aber die rote LED ist jetzt immer an, unabhängig von Brückeposition. Alle Achsen lassen sich referenzieren und laufen .... aber nur virtuel - auf'm Monitor bewegt sich alles, obwohl die Maschine steht.
Also die Situation hat sich verschlechtert.
Zuletzt geändert von kx6666 am 27.05.2025, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Ich versuche gleich paar Bilder zu zeigen:
Zuletzt geändert von kx6666 am 27.05.2025, 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Und noch paar Bilder:
Zuletzt geändert von kx6666 am 27.05.2025, 22:29, insgesamt 3-mal geändert.
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
So ... weiter:
wegen Bezeichnung an LED - DRV, habe gedacht das evtl ein Driver defekt ist und habe erst mal alle Driver vom Übergabemodul getrent, hat sich nichts geändert.
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Moin,
ich hab nur eine Frage: Hast du auf dem Breakoutboard rumgelötet?
sswjs, aka Jens
ich hab nur eine Frage: Hast du auf dem Breakoutboard rumgelötet?
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Nein, so weit gehe ich nicht.
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Moin,
sswjs, aka Jens
wer hat denn dann die Kabel auf den Pfostenstecker gelötet?
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Nein, kein löten. Das sind ganz normale 2-adrige Leitungsstücke vom alten PC (Power, Reset, Led ...) und sind sogar mit Buchsen und der Abstand passt auch. Und in dem 10-adrigem Flachkabel zwischen Board und Driver beteiligen sich mit Verbindung sowieso nur 4 Leitungen (laut Multimeter)
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Moin,
na ja, die Pfostenstecker haben 2,54mm Abstand zwischen den Pfosten und sind standartisiert. Somit muss das passen, den die Motherboards verwenden den selben Standart.
Da du einen Parallelport als Eingang in der Steuerung hast, kannst du sehr gut testen, ob das DIR-Signal umschaltet. Für die 4. Achse ist das Pin 8 am LPT.
Mulimeter dran und gucken, ob das von Masse auf 5V umschaltet. Wenn ja, weiter über das Breakoutboard bis zum Motortreiber.
Da du mit EdingCNC, früher USBCNC, arbeitest kann es auch sein, das du in der Umsetzerbox was gekillt hast.
sswjs, aka Jens
na ja, die Pfostenstecker haben 2,54mm Abstand zwischen den Pfosten und sind standartisiert. Somit muss das passen, den die Motherboards verwenden den selben Standart.
Da du einen Parallelport als Eingang in der Steuerung hast, kannst du sehr gut testen, ob das DIR-Signal umschaltet. Für die 4. Achse ist das Pin 8 am LPT.
Mulimeter dran und gucken, ob das von Masse auf 5V umschaltet. Wenn ja, weiter über das Breakoutboard bis zum Motortreiber.
Da du mit EdingCNC, früher USBCNC, arbeitest kann es auch sein, das du in der Umsetzerbox was gekillt hast.
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050
Re: BZT-Fräse PF-750 P - Problemchen, etwas tot oder Einstellsache?
Hallo!
Umsetzerbox .... ist das deine Bezeichnung für den Übergabemodul oder für die Platine da drunter?
Haben jetzt 4 Tage Zeit zum suchen. Habe schon gedacht die ganze Steuerung auf Eding cnc 530 zu ändern.
Mit sehr freundlichen aus Bielefeld
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast