isel c142-4 fu ansteuern.

Motioncontroller, Endstufen, mechanische/induktive Endschalter etc.
Antworten
schmiedi
Beiträge: 25
Registriert: 29.11.2024, 22:09

isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von schmiedi » 29.03.2025, 00:11

Hallo Gemeinde.

Ich möchte meine spindel mit fu über meine isel 142-4 ansteuern.
Ein und ausschalten vorwärts und rückwärts ist klar und kein Problem.
Aber wie bekomme ich ein Signal von 0-10v aus derc142-4 heraus für die Drehzahl Regelung.???

Hoffe mir kann jemand helfen.

olo_3
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2024, 14:11

Re: isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von olo_3 » 01.04.2025, 23:53

:dh

Das Problem ist, dass diese's Steuerung weder analoge Signale noch PWM unterstützt.

Ich verstehe, dass du das mit dem originalen Isel FU umsetzen möchtest.
Drei Optionen:

1)
Besorge eine passende Karte (Adapter), die mit dieser Steuerung kompatibel ist, z. B. „6/7/8 Bit Drehzahl (externer Digital/Analogwandler)“ – genau wie die in deiner großen Maschine (8 Ausgangspin).

2)
Kaufe einen Frequenzumrichter: z. B. Isel FC 2200xx (220VAC) oder FC 3600xx (400VAC 3F). Die lassen sich per RS232 oder RS485 direkt aus Remonte (Pro) steuern. Setze ihn in deine große Maschine ein und verwende den D/A-Wandler aus der großen Maschine für die kleine.
Bevor du etwas kaufst, prüfe die Dokumentation sorgfältig – nicht alle FCxx00xx unterstützen RS232/485 mit Remonte/Pro (glaube C und R).

3)
Die einfachste und schnellste Lösung:
Verbinde den „china“ FU mit Steuerung:
- Ein/Aus (1 Ausgangspin)
- Drehrichtung rechts/links (1 oder 2 Ausgangspins)
- Spindel läuft/steht (1 Ausgangspin)
- Potentiometer zur Drehzahlregelung (meist 10 kOhm, manchmal 1 kOhm oder 5 kOhm)

An deiner Stelle, würde ich mich für Option 3 entscheiden – es ist die schnellste und günstigste Lösung.
Parallel dazu kannst du nach einem Isel-FU suchen (manchmal gibt es welches auf eBay), um später Option 2 umzusetzen.

Lass mich wissen, falls du noch was brauchst ;)

schmiedi
Beiträge: 25
Registriert: 29.11.2024, 22:09

Re: isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von schmiedi » 02.04.2025, 07:50

Guten morgen.

Danke für deine ausführliche Hilfe.

Werde erstmal option 3 umsetzen.
Da an der kleinen cnc kein werkzeugwechsler ist ist da eine manuelle Bedingung ausreichen.

Danke Gruß Michael

olo_3
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2024, 14:11

Re: isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von olo_3 » 02.04.2025, 08:03

... das wird halbmanuell sein :D – Ein/Aus automatisch, aber die Drehzahl wird nur manuell über ein Potentiometer geregelt.
Schick mir bitte PDF dazu oder den konkreten Typ (von "china" FU) – schaue, wie man das anschließen kann.


und hier gibts ein fehler :
- Spindel läuft/steht (1 Ausgangspin)
soll :
- Spindel läuft/steht (1 Eingangspin)

schmiedi
Beiträge: 25
Registriert: 29.11.2024, 22:09

Re: isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von schmiedi » 02.04.2025, 08:49

Hlabautomatische Bedienung ist klar.

schmiedi
Beiträge: 25
Registriert: 29.11.2024, 22:09

Re: isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von schmiedi » 02.04.2025, 08:51

20250402_084720.jpg

Hlabautomatische Bedienung ist klar.

olo_3
Beiträge: 28
Registriert: 01.11.2024, 14:11

Re: isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von olo_3 » 02.04.2025, 21:43

Hier ist eine Dokumentation (theoretisch für dein FU):
https://wiki.lvl1.org/images/4/49/HY02D223B.pdf

Ehrlich gesagt, gibt es hier nicht viel zu erklären - alles ist genau beschrieben im pdf.
Auf Seite 29: Start, Stopp, Drehzahl rechts/links.
Auf Seite 11 und 12 ist eigentlich alles beschrieben und gezeichnet.
Poti 10 kOhm

Werkseinstellungen + Arbeitsparameter für den Elektromotor ändern (gemäß dem Typenschild)
8-)

schmiedi
Beiträge: 25
Registriert: 29.11.2024, 22:09

Re: isel c142-4 fu ansteuern.

Beitrag von schmiedi » 03.04.2025, 06:56

Danke schön.
Werde mich am Wochenende dran setzen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast