LAPP ÖLFLEX® CLASSIC FD 810 CY 3G0,5 reicht doch oder?

Motioncontroller, Endstufen, mechanische/induktive Endschalter etc.
Antworten
danko71
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2025, 08:37

LAPP ÖLFLEX® CLASSIC FD 810 CY 3G0,5 reicht doch oder?

Beitrag von danko71 » 14.02.2025, 16:10

Hallo liebe CNCWerker!

Ich recherchiere gerade nach dem passenden schleppkettentauglichen Signalkabel für die Stepper und habe mich gefragt, ob ich nicht auch das ÖLFLEX® CLASSIC FD 810 CY 3G0,5 (0026201) kaufen kann wenn ich die Ader des Schutzleiters mitbenutze. Der Schutzleiter sollte in diesem Kabel doch ansich auch 0,5mm² haben oder? Brauchen tut man den Schutzleiter für die Stepperzuleitung doch eh nicht.

https://www.amazon.de/gp/product/B0CNY1 ... O0OA&psc=1

cu danko

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4559
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: LAPP ÖLFLEX® CLASSIC FD 810 CY 3G0,5 reicht doch oder?

Beitrag von KarlG » 14.02.2025, 17:10

Kommt drauf an. Wenn das 3-polige Stepper sind, ist alles prima.
Bei vierpoligen Anschlüssen fehlt ja einer, denn 3G0,5 heißt, 3 Adern incl. Schutzleiter. Also vermutlich 2*schwarz und 1*gn/ge...

Gruss
Karl

Benutzeravatar
Olli-CNC
Beiträge: 766
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: LAPP ÖLFLEX® CLASSIC FD 810 CY 3G0,5 reicht doch oder?

Beitrag von Olli-CNC » 14.02.2025, 17:19

Diese hier habe ich in beiden Maschinen verbaut, in der Fräse seit 6 Jahren und absolut keine Probleme bisher.
Sind 4 schwarze nummerierte Adern, das Produktfoto stimmt nicht!

Muss nicht immer teuer sein ;)

https://cse-technik.de/Lapp-Steuerleitu ... -Meterware


Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC

danko71
Beiträge: 12
Registriert: 22.01.2025, 08:37

Re: LAPP ÖLFLEX® CLASSIC FD 810 CY 3G0,5 reicht doch oder?

Beitrag von danko71 » 14.02.2025, 20:58

Ich dachte wenn von Adern die Rede ist, dann sind die nummerierten Nutzadern und nicht ein Extra wie der Schutzleiter gemeint.
Die Sache ist halt, dass es signiftkant preiswerter als das 4G0,5mm² Kabel und auch ein kleines Stück dünner ist.

Ich habe noch ein paar Fotos zu 3Gx,xxmm² LAPP Kabeln gefunden und es wird da tatsächlich der Schutzleiter mitgezählt. :(
Schade, also doch 4G0,5mm² oder 4G0,75mm² bestellen. Ob es das 110er Ölflex oder das 810er wird muss ich mir noch überlegen.
Das 110er ist jedenfalls nicht offiziell schleppkettentauglich.

cu danko

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4559
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: LAPP ÖLFLEX® CLASSIC FD 810 CY 3G0,5 reicht doch oder?

Beitrag von KarlG » 14.02.2025, 21:43

Ja - das Angebot an 4*0,5 + Schleppkettentauglich + Schirm ist sehr dünn und die paar, die man findet, sind einfach nur teuer.
Bei Igus gäbe es noch das CF140.07.04.UL - 4*0,75 + Schirm für etwa 2,50 € / m. Ist aber wieder ziemlich dick.

Für die Stepper würde ich ernsthaft drüber nachdenken, ungeschirmte Kabel zu verwenden. Einstreuungen von Außen bringen keinen Stepper aus dem Tritt und die "Abstrahlung" hält sich auch in Grenzen. Falls Encoderkabel parallel laufen, könnte man die ja schirmen bzw. sollte das ohnehin tun.

Z.B. das Ölflex FD810 4G0,5 (ohne CY) gibt es für etwa 1€/m (Stand 2021)
Nachtrag: Hab grade mal Google gequält und das FD810 4G0,5 kostet inzwischen überall über 2€/m

Gruss
Karl

Nachtrag 2: Habe grade nochmal bei Igus geschaut. Die haben mittlerweile das chainflex CF140.UL auch in 4*0,5 - also Schleppkettentauglich + Gesamtschirm für 2,65€ netto zzgl. Kupferzuschlag zzgl. MWst.
Das 4*0,5 gab es bei meinem letzten Einkauf 2022 noch nicht.
Zuletzt geändert von KarlG am 14.02.2025, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste