Probleme mit Frässpindel und Frequenzumrichter

Motioncontroller, Endstufen, mechanische/induktive Endschalter etc.
Antworten
Markus8181
Beiträge: 1
Registriert: 05.02.2025, 13:05

Probleme mit Frässpindel und Frequenzumrichter

Beitrag von Markus8181 » 05.02.2025, 13:07

Hallo Community,

ich weiß nicht mehr weiter, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Falls das Thema hier nicht in die Rubrik passt, bitte verschieben.


Thema:
Probleme mit Frässpindel und Frequenzumrichter


Equipment:
Frequenzumrichter: Sourcetronic ST 500
Spindel: Zhong Hua Jiang CNC-Spindelmotor
1,5 kw, 3 Phasen, 220V, 400 Hz, 8 A, 24000 U/min
CNC Ooznest Workbee V2.1
mit Duet2 Controller


Problemstellung:

Die Spindel dreht sich nach dem Einschalten mal in die eine, mal in die andere Richtung
Bei höherer Drehzahl (ab 18.000 etwa) wird sie nach kurzer Zeit (2-3 Minuten) sehr heiß.
Der FU geht zeitweise nach dem Spindelstart auch mal direkt auf Störung
Bei über 370 Hz geht der FU immer auf Störung.

Diese Probleme bestehen sowohl bei Start der Spindel über den FU als auch über das softwareseitige Starten.


Die Spindel lief bislang im Rahmen meiner Hobbyarbeiten 2 Jahre lang ohne Probleme.

Ich konnte bisher jedoch über die Software (sprich Fernansteuerung) die Spindel lediglich an-und ausschalten. Die Drehzahl lies sich darüber nicht anpassen. Am FU konnte ich die Drehzahl der Spindel regulieren. Um auch die Drehzahl übers Programm steuern zu können habe ich nun einen PWM Converter dazwischen geklemmt und die Zuleitung vom Converter auf einen Analogeingang am FU (max. 10V) angeklemmt.

Die maximale ankommende Leistung vom PWM Converter beträgt 10V (Mit Multimeter gemessen und auch vom FU so angezeigt). Das passt.

Die Fremdansteuerung samt Drehzahlregelung funktioniert jetzt zumindest so wie ich es haben wollte.

Zuvor habe ich nach einem Reset auf Werkseinstellungen des FU sämtliche Parameter des Fräsmotors neu eingegeben.

Motorart = Asynchronmotor, Leistung, V, A, und U/min
Beim nächsten Schritt - Motortest (Funktion des FU um die restlichen Parameter des Motors- welche mir nicht bekannt sind - abzuchecken) bringt der FU jedoch bereits eine Fehlermeldung die in der Installationsanleitung folgendermaßen beschrieben wird:

Phasenverlust am Ausgang

(mögliche Ursachen:)
Motorzuleitung nicht in Ordnung
Es liegt keine symmetrische Last am Ausgang vor
Ausgangskreis arbeitet nicht korrekt
IGBT-Modul arbeitet nicht korrekt


Ich habe das Handbuch des FU rauf und runter gearbeitet, lange mit dem Support telefoniert, der mir aber am Ende auch nicht weiterhelfen konnte.

Habe auch mit den Einstellungen (Verzögerung Ansprechzeit der Spindel, Mindestfrequenz / Startfrequenz etc. etwas probiert, was jedoch alles nichts brachte)

Ich kann mir vorstellen, dass das Frequenzband evtl. die Ursache sein könnte.

Die Ausgangsspannung des FU kann ich zwar messen, aber nicht das Frequenzband.

Ich habe nun einige viele Stunden damit verbracht das Problem zu lösen. Mittlerweile bin ich derart verzweifelt, dass ich den Umrichter und die Spindel direkt aus dem Fenster werfen könnte.

Vielleicht ist ja jemand hier, dem direkt schwant, wo das Problem liegen könnte.


Herzliche Grüße

Markus

sswjs
Beiträge: 940
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Probleme mit Frässpindel und Frequenzumrichter

Beitrag von sswjs » 05.02.2025, 13:48

Moin

also, daß die Spindel mal rechtsrum und mal linksrum dreht, ist eindeutig eine fehlende Phase.

Ich tip auf Kabel oder Kontakte. Aber Achtung, das Kabel / die Kontakte, können noch Verbindung haben, aber die notwendigen 8A nicht mehr schaffen.

Tausch mal das Kabel, das ist das Billigste, dannach kommt Spindel oder Umrichter defekt... :?


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Benutzeravatar
carbonkid
Beiträge: 268
Registriert: 28.09.2016, 16:08

Re: Probleme mit Frässpindel und Frequenzumrichter

Beitrag von carbonkid » 05.02.2025, 15:37

Ich würde als erstes mal diesen Converter wieder raus schmeißen und den Ursprungszustand wieder herstellen. Wenn da alles läuft weißt du ja Bescheid, das ist ja das einzige was du verändert hast…
Gruß Daniel

DiY Fräse : CSMIO-IP-M / JMC-iHSS57 / simCNC-CS-Lab / intel NUC6i3
3D Drucker: Anycubic Delta Linear

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4557
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Probleme mit Frässpindel und Frequenzumrichter

Beitrag von KarlG » 05.02.2025, 16:33

sswjs hat geschrieben:
05.02.2025, 13:48
also, daß die Spindel mal rechtsrum und mal linksrum dreht, ist eindeutig eine fehlende Phase.
Jupp!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste