Hi,
ich bin gerade dabei mir eine Portalfräse aufzubauen.
Angeregt vom KarlGs Thread hier im Forum habe ich mich für die Lichuan Closed Loop 3Nm Sets entschieden. Die mit dem 3poligen Motor.
LCDA357H + LC57H3100
https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=39
Die Dinger aus China zu bekommen ist ja ein ziemlicher Akt. Wobei man eine Menge über die deutschen Paketdienstleister und ihre versteckten Gebühren lernt
Aber immer noch billiger, als direkt in D zu kaufen.
Aber jetzt zur Frage:
Versorgungsspannung: Auf der Endstufe steht 20-50V
Da schwanke ich jetzt zwischen einem 36V oder 48V-Netzteil.
So wie ich es einmal (hoffentlich richtig) verstanden habe, ist man mit höherer Spannung dynamischer als mit geringerer. Allerdings sind 48V ziemlich nahe am Limit.
Was würdet ihr nehmen?
Und weiß jemand, mit wieviel Leistung ich das auslegen soll?
Als Berechnungsgrundlage habe ich nur Angaben wie:
- maximaler Spitzenstrom des Treibers : 7A
- Motorstrom 4A bei welcher Spannung auch immer
Also nix, was mir weiter hilft.
Gruß und bleibts gesund
brutzler
Stromversorgung für Lichuan Closed Loop Stepper
Re: Stromversorgung für Lichuan Closed Loop Stepper
Hallo Brutzler,
Ich würde 48V empfehlen, da es für mehr Dynamik sorgt, solange du die Spezifikation der Endstufe nicht überschreitest. 36V wäre eine sicherere Option, aber 48V sollte auch in Ordnung sein, wenn du die Spannung im sicheren Bereich hältst.
Für die Leistung des Netzteils solltest du etwa 600-700W bei 48V oder 500-600W bei 36V einplanen, um genügend Puffer für alle Achsen zu haben.
Viel Erfolg mit deinem Projekt!
Ich würde 48V empfehlen, da es für mehr Dynamik sorgt, solange du die Spezifikation der Endstufe nicht überschreitest. 36V wäre eine sicherere Option, aber 48V sollte auch in Ordnung sein, wenn du die Spannung im sicheren Bereich hältst.
Für die Leistung des Netzteils solltest du etwa 600-700W bei 48V oder 500-600W bei 36V einplanen, um genügend Puffer für alle Achsen zu haben.
Viel Erfolg mit deinem Projekt!
Re: Stromversorgung für Lichuan Closed Loop Stepper
Moin,
48V ist "etwas" Grenzwertig, weil man ja auch immer die Rückspeisung und damit Spannungserhöhung beim Bremsen berücksichtigen muss.
Deshalb nehmen wir idR. zwar 48V-Netzteile, regeln die aber auf etwa 45V runter.
Zum Leistungsbedarf: https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php? ... =80#p38639
Gruss
Karl
48V ist "etwas" Grenzwertig, weil man ja auch immer die Rückspeisung und damit Spannungserhöhung beim Bremsen berücksichtigen muss.
Deshalb nehmen wir idR. zwar 48V-Netzteile, regeln die aber auf etwa 45V runter.
Zum Leistungsbedarf: https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php? ... =80#p38639
Gruss
Karl
Re: Stromversorgung für Lichuan Closed Loop Stepper
Moin,
ich misch mich mal kurz ein. Wenn du die Dinger schon hast, guck mal wie hoch die Spannungsfestigkeit der Elkos ist. Dann weißt du, was du an Spannung anlegen kannst.
Ich hab bei dem Austausch meiner Endstufen alles mal nachgemessen. Gut ich hab nur reine Stepper, aber bei mir werkelt ein 48V / 6,7A Netzteil in meiner Ansteuerung. Und das, obwohl ich 2x 5,6A (X- und Y-Achse) und einmal 4,3A (Z-Achse) treiben muss. Entscheidend ist nicht der Spitzen- sondern der Haltestrom.
Ich musste meine Endstufen auch nur tauschen, weil nach 10 Jahren die Elkos (63V Spannungsfestigkeit) in den Endstufen ihren ESR in ungeahnte Höhen getrieben haben. Sprich, die konnten den Spitzenstrom nicht mehr aufbringen. Die Mosfets hatten übrigens 100V Sperrspannung. Wenn du die Suppressordioden nicht vom Board schmeißt, sollte es niemals zu Spannungen über 48V kommen. Die Dinger sind also für mehr als 50V alsgelegt. Der Hersteller schreibt 50V drauf, weil er eben noch eine Sicherheitmarge einrechnet.
sswjs, aka Jens
ich misch mich mal kurz ein. Wenn du die Dinger schon hast, guck mal wie hoch die Spannungsfestigkeit der Elkos ist. Dann weißt du, was du an Spannung anlegen kannst.
Ich hab bei dem Austausch meiner Endstufen alles mal nachgemessen. Gut ich hab nur reine Stepper, aber bei mir werkelt ein 48V / 6,7A Netzteil in meiner Ansteuerung. Und das, obwohl ich 2x 5,6A (X- und Y-Achse) und einmal 4,3A (Z-Achse) treiben muss. Entscheidend ist nicht der Spitzen- sondern der Haltestrom.
Ich musste meine Endstufen auch nur tauschen, weil nach 10 Jahren die Elkos (63V Spannungsfestigkeit) in den Endstufen ihren ESR in ungeahnte Höhen getrieben haben. Sprich, die konnten den Spitzenstrom nicht mehr aufbringen. Die Mosfets hatten übrigens 100V Sperrspannung. Wenn du die Suppressordioden nicht vom Board schmeißt, sollte es niemals zu Spannungen über 48V kommen. Die Dinger sind also für mehr als 50V alsgelegt. Der Hersteller schreibt 50V drauf, weil er eben noch eine Sicherheitmarge einrechnet.
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050
Re: Stromversorgung für Lichuan Closed Loop Stepper
..was Dir aber nix nützt, wenn eine Sicherheitsschaltung installiert ist, die die Endstufe bspw. bei 51-52 V in Störung schickt. Hatten wir schonmal bei einem 48V-Netzteil, was aber im Auslieferungszustand über 50V abgegeben hat.
Gruss
Karl
Re: Stromversorgung für Lichuan Closed Loop Stepper
Moin,
Also, auf 45V runter zu regeln hat schon seinen Sinn, nur übertreiben sollte man es auch nicht, weil die Spannung im Schaltmomment immer etwas einbricht. Nicht umsonst verbauen die Hersteller große Stütz-Elkos in der Motortreibern.
sswjs, aka Jens
ja, so was kann ich bestätigen. Mein 24V / 20A Netzteil aus China hatte auch 26V drauf. Ich hab mir angewöhnt, kurz mal nachzumessen. Aber gott sei dank haben die Dinger ein Poti, wo mann etwas nachregeln kann.
Also, auf 45V runter zu regeln hat schon seinen Sinn, nur übertreiben sollte man es auch nicht, weil die Spannung im Schaltmomment immer etwas einbricht. Nicht umsonst verbauen die Hersteller große Stütz-Elkos in der Motortreibern.
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast