VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Motioncontroller, Endstufen, mechanische/induktive Endschalter etc.
Antworten
flokki1
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2023, 15:53

VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von flokki1 » 19.11.2023, 17:49

Hallo zusammen,

ich habe nun schon ein halbes Jahr meine VEVOR-Fräse und auch schon einiges damit gemacht.
Letzte Woche habe ich ein (für mich) größeres Holzfräs-Projekt abgeschlossen und die Fräse entstaubt, abgeschmiert und erstmal wieder verstaut.

Heute wollte ich die Anlage dann wieder in Betrieb nehmen und habe nun folgendes Fehlerbild - sowohl über Candle als auch über den Controler:

Wenn ich im Jog-Mode starte bewegt er sowohl X als auch Z wie gewohnt. Sobald ich eine Bewegung in Y anweise, reagiert die Fräse garnicht mehr. In Candle ändern sich dann nur noch die Angaben für "Buffer". Der Reset-Knopf am Board führt in den Ausgangszustand zurück.

Wenn ich ein Programm starte, wirft er nur die Spindel an und reagiert dann nicht mehr. :(

Hat bitte jemand einen Tipp, was ich tun kann? Vielen Dank!

sswjs
Beiträge: 701
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von sswjs » 20.11.2023, 16:27

Moin,

wie ich schon aus dem Text lese, fehlt eine systematische Fehlersuche.

Versuchen wir mal, die mögliche Fehlerkette auszulisten: Motor - Kabel - Treiber - Arduino

Da noch 2 Achen (X und Z) fuktionieren, sollte zuerst einmal geprüft werden, ob Motor und Kabel funktionieren. Also den Stecker des Y-Motors auf dem Board auf dem X-Anschluß stecken. Bewegt sich die Y-Achse jetzt, in dem man X verfährt in Candle, sind Motor und Kabel in Ordnung.

Damit bleiben noch der Treiber und der Arduino. Und da weiter zu kommen, den Treiber von Y abziehen und den für X auf Y aufstecken. Motor umstecken nicht vergessen und Y-Achse bewegen. Bewegt sich jetzt nichts, haben wir leider den maximalen Schadensfall, das Board ist defekt und muss getauscht werden. Bewegt sich die Y-Achse ist der Motortreiber defekt und muss getauscht werden.

Ich tip aber bei der Fehlerbeschreibung (Wegräumen und wieder Aufbauen) auf Kabel oder Stecker...


sswjs, aka Jens

PS: Nachdem ich mir jetzt mal aus Neugier ein paar Bilder von der Vevor 3018 angesehen hab, speziell vom Controller, wird die Fehlersuche interessant. Da alles direkt verlötet ist, bleibt ja nur noch das Kabel zum Wechseln. Da macht die Fehlersuch schwieriger und die Steckverbindungen müssen unbedingt überprüft werden. Außerdem kommt noch eine Fehlerquelle hinzu: das Netzteil.
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

flokki1
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2023, 15:53

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von flokki1 » 20.11.2023, 19:21

Hallo und sry! Wenn was nicht mehr tut, neige ich manchmal zu Panik. :wf

Die Kabel habe ich inzwischen direkt am Board umgeklemmt und der Fehler wandert mit. Also beispielsweise bewegt sich dann Y wieder, wenn ich X ansteuere aber sobald ich Y in der Software ansteuere, friert der Drucker ein.

Soviele Steckverbindungen hat das Board oder der Fräser ja nicht.
IMG_20231120_45464.jpg
Die hab ich jetzt auch alle nochmal ab gehabt aber ohne Erfolg. :(

Was soll oder könnte mit dem Netzteil sein?

sswjs
Beiträge: 701
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von sswjs » 20.11.2023, 19:59

Moin,

ok, wenn der Fehler mitwandert ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es den Treiberchip erwischt hat. Das heißt dann für dich ein neues Board, denn umstecken kann man die Chips nicht. :(
flokki1 hat geschrieben:
20.11.2023, 19:21
Was soll oder könnte mit dem Netzteil sein?
Ich glaub zwar nicht, daß es das Netzteil ist, aber überprüfen schadet nicht. Es besteht die Möglichkeit, daß einige Ladeelkos Kapazität verloren haben. Dann reicht der Strom nicht mehr aus, um alles zu versorgen. Testen kann man das, in dem man mal ein Netzteil gleicher Leistung, also in deinem Fall 24V und 5A, mal anschließt und testet. Ist der Fehler persitent, also immer noch vorhanden, dann ist das Motherboard defekt und muss ausgetauscht werden. Leider.

Dein lustiger Fehler:
flokki1 hat geschrieben:
19.11.2023, 17:49
Wenn ich ein Programm starte, wirft er nur die Spindel an und reagiert dann nicht mehr. :(
bringt mich allerdings auf eine andere Testidee, klemm mal dem Spindelmotor ab und starte mal einen Job. Bewegt sie sich jetzt richtig, ist das Netzteil defekt, es liefert nicht mehr genug Strom, und muss ausgetauscht werden.

Klemmt immer noch die Y-Achse ist das Board hin... :?


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Torsten Pohl
Beiträge: 27
Registriert: 23.07.2023, 22:07

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von Torsten Pohl » 21.11.2023, 21:11

will mich da mal draufhängen hab unter anderem auch so eine, aber bisher kein problem. was wäre ein plug and play ersatz für dieses board.
aisser vevor selbst?? finde die zum reinem gravieren von kleinkram nämöich gar nicht soooooo schlecht.

tschau torsten

sswjs
Beiträge: 701
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von sswjs » 21.11.2023, 22:22

Moin,
Torsten Pohl hat geschrieben:
21.11.2023, 21:11
was wäre ein plug and play ersatz für dieses board.
na ja das Vevor-Board, aber das hast du im Nachsatz ausgeschlossen.

Aber generell kann man sagen, alles was die GRBL-Firmware drauf kriegt. Das ist im Prinzip jeder Arduino mit einem CNC-Shield. Einzig das Relais für die Spindel müsste noch nachgerüstet werden.

Auch wenn Vevor das komplett verlötete Board als besser anpreist, sieht man an diesem Fall doch, daß, wenn ein Motortreiber platt ist, er nur mit großem Aufwand ersetzt werden kann. Beim CNC-Shield steckt man einfach einen neuen Motortreiber drauf...

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Torsten Pohl
Beiträge: 27
Registriert: 23.07.2023, 22:07

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von Torsten Pohl » 23.11.2023, 21:40

naja ausschließen wollt ichs eigentlich nich aber als 1.1 ersatz auch keine echte alternative. ich hab für den fall der fälle eh ersatz ist bei mir immer so.
dachte es gibt vielleicht ein besseres board das man kaufen kann der preis selbst ist doch eh ein witz.

wenn ich da an meine eding, triple beast lösomg denke, die ich an einer anderen maschine betreibe ja wohl ein witz.

tschau torsten

sswjs
Beiträge: 701
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von sswjs » 23.11.2023, 22:03

Moin,

oha, entschuldige aber Triple Beast und Eding spielen in einer ganz anderen Liga.

Und so komisch es klingt, mit Triple Beast und Eding kannst du deine 3018 wunderbar betreiben, denn die Relais haben einen extra Stromanschluß und der muss nicht mit 230V beschaltet werden. 24V gehen auch. Somit kannst du deine 24V-Spindel auch wunderbar schalten. Nur mit einen Staubsauger für die Absaugung wird es dann schwierig... :wf


Obwohl, gibt es nich auch 24V Staubsauger?

sswjs, aka Jens
PS: nur, daß die Steuerung dann doppelt so teuer ist, wie die ganze Vevor 3018... :am :popcorn:
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Torsten Pohl
Beiträge: 27
Registriert: 23.07.2023, 22:07

Re: VEVOR 3018 defekt - bitte Hilfe

Beitrag von Torsten Pohl » 24.11.2023, 12:00

mir kjar das das ein leicht unfairer vergleich ist. :D , aber du wirst lachen was die kleine soll, tut sie erschreckender weise sogar irgendwie.
ich häng fast drann.
finde damit kann man kleinigkeiten durchaus üben, ohne teures lehrgeld zu zahlen.
für mich stell sich die ganze cnc fräswelt tatsächlich so da das es durchaus schöne maschinen zu kaufen, die aber immer doch eine gewisse mindest größe haben.
ich würde mir eine maschine in der 3018 größe wünschen, mit genau diesem arbeitsraum die alles bearbeiten kann was ich mir unterkommt.
also alles egal von balsa bis titan (natürlich im sinnvollem tahmen, kein spänewunder).
aber das ist wunschdenken, mir schon klar.

tschau torsten

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste