Seite 1 von 1

Antrieb für Edelstahl-Bohrungen

Verfasst: 30.10.2024, 14:09
von Rabi
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage bzgl. der Auslegung für ein kleines Hobbyprojekt.

Wie erwartet, habe ich bereits ein Portal und möchte dort nun einen Bohrer als Werkzeug aufbauen.
Dabei habe ich unterschätzt, dass der Drehzahlbereich bei Bohrungen sich deutlich von den Drehzahlbereichen des Fräsens unterscheidet.

Nach stundenlanger Suche im Internet, bin ich für mich, auf keine optimale Lösung gekommen.
Eventuell könnt ihr mir mit euren Erfahrungen etwas unter die Arme greifen.


Meine Aufgabe:
Ich würde gerne Edelstahl bohren. Die Bohrungen sollen von 1.0 - 5.0 mm Durchmesser reichen.
Schnittgeschwindigkeit habe ich von einer Tabelle dafür entnommen und liegt bei 20-25 mm/min.

Laut dieser Tabelle würde ich dann grob eine U/min von 1000-8000 benötigen.
Hauptsächlich habe ich nach Spindelantrieben gesucht, diese bewegen sich aber in einem deutlich höheren Drehzahlbereich (>10.000 U/min).

Dann kam mir die Idee, entweder auf den Spindelantrieb ein Getriebe aufzusetzen und so die Drehzahl zu verringern.
Dabei würde mir aber vermutlich das benötigte Moment in die Knie gehen.

Dann kam die Idee mit einem Servoantrieb, diesen möchte ich aber möglichst vermeiden, da es in meinen Augen keine günstige Lösung ist.
Oder kennt hier jemand einen guten Antrieb der genug Moment auf bei höheren Drehzahlen beibehält?


Es würde mich freuen wenn ich hier ein paar Vorschläge oder Ideen bekommen könnte wie das am besten umzusetzen wäre.

Danke.

Re: Antrieb für Edelstahl-Bohrungen

Verfasst: 01.01.2025, 14:34
von 1.AVM
Würde stufenweise bohren (peck-drilling) und vorbohren + nachbohren

Mache ich mit meiner Spindel (6-30k rpm, 3kW) auch in Edelstahl (3mm Bohrer) problemlos.