Wasserkühlung für Frässpindel

Fräsmotoren / HF-Spindeln, Frequenzumrichter
Antworten
jannik
Beiträge: 93
Registriert: 05.08.2018, 19:43

Wasserkühlung für Frässpindel

Beitrag von jannik » 11.03.2024, 10:38

Moin,

nach langer "Pause" bin ich nun wieder am Basteln und im Endspurt meines (letzten :wf :dance ) Fräsenbaus angekommen.

Kurz vor der Montage der Spindel stellt sich mir die Frage, wie genau ich die Wasserkühlung realisieren soll.

Spindelpatrone ist von Microlab (M4-LNPSG12-JN) mit SK40 und max. 12.000 U/min. Betreiben werde ich diese (zunächst) nur bis zu 10.000 U/min.
Der Hersteller schreibt in seinem Beiblatt, dass das cooling fluid / oil eine Temperatur von 2-4 °C unter der Raumtemperatur haben soll.

Die Fräse steht bei mir in der Garage und ist diversen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Ich würde von etwa 10 - 30°C Raumtemperatur ausgehen, wenn die Fräse im Betrieb ist.

An sich wollte ich "nur" ein Kühlmittel, Pumpe und Alutank nehmen und mittels Heizung / Lüfter am Alutank entsprechend auf ca. 25 °C bzw. max. Raumtemperatur "regeln".

Was meint ihr dazu?

Welches Kühlmittel empfiehlt sich? Braucht man erfahrungsgemäß einen Kompressor zum Kühlen oder reicht wahrscheinlich ein Radiator + Lüfter?

Angetrieben wird die Spindel von einem 7,5kW Servo. Allerdings sehe ich mich in der gelegentlichen leichten Zerspanung von Alublöcken und gelegentlich mal Stahl (wohl eher geringere Drehzahlen).

Gibt es Erfahrungswerte, was die Abwärme betrifft?

Im Netz finde ich immer nur Angaben zu der 2,2kW Chinaspindel oder zu Kühlaggregaten, welche mit Stapler transportiert werden :)

Grüße
Jannik
Dateianhänge
Spindel Hülse.jpg
Spindel.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste