Rapidchange atc

Fräsmotoren / HF-Spindeln, Frequenzumrichter
Antworten
basti2122
Beiträge: 54
Registriert: 31.08.2021, 06:24

Rapidchange atc

Beitrag von basti2122 » 02.03.2024, 10:43

Hallo zusammen,
benutzt jemand das rapidchange atc Magazin?
https://rapidchangeatc.com/
Sieht gut aus und ist eine Alternative, bin aber nicht sicher wie es sich mit den China Spindeln verhält.

Grüße
Sebastian

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4557
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Rapidchange atc

Beitrag von KarlG » 02.03.2024, 12:33

Moin,

ich trau dem Ding nicht. Es gibt noch mehr solcher "Konstruktionen" und die meisten davon ziehen die Mutter mit "Spindelkraft" fest. Die ist aber nahezu nicht vorhanden, auch wenn hier mit höheren Drehzahlen und "Schwung" gearbeitet wird. Denke, das wird maximal mit kleinen Fräsern funktionieren, weil es so unmöglich ist, die Mutter richtig festzuziehen.

Gruss
Karl

sswjs
Beiträge: 940
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Rapidchange atc

Beitrag von sswjs » 02.03.2024, 13:33

Moin,
basti2122 hat geschrieben:
02.03.2024, 10:43
Sieht gut aus und ist eine Alternative, bin aber nicht sicher wie es sich mit den China Spindeln verhält.
na ja, das ist wie immer, was Neues muss sich erst mal durchsetzten und die Kinderkrankheiten müssen erst mal behoben werden. Wenn der das, wie in seinem Video gesagt, erst 2023 entwickelt hat, vergiss es. Ich kenn das von meinem Vakuumtisch, 2 Jahre Prototypen und dann noch mal 2 Jahre bis zur Serienreife. Gut bei mir lagen da noch 3 Jahre basteln zwischen Prototyp und Serie, aber trotzdem läßt sich so ein Prozess nicht verkürzen.

Ich find einen Wechsler sehr praktisch, aber ich hab auf meinen Fräsen einfach kein Platz dafür. Meine Werkstücke passen gerade so durch's Portal und sind dann auch noch länger als mein Frästisch.

Aber noch mal zu solch einem Wechsler: Du brauchst eine drehzahlgesteuerte Spindel, die auch noch Rechts-Linkslauf beherrscht. Wenn die vorhanden ist, kann man das Teil mal probieren. So teuer ist das Teil auch nicht.
Mich würde mal die Technik dahinter interessieren.


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

basti2122
Beiträge: 54
Registriert: 31.08.2021, 06:24

Re: Rapidchange atc

Beitrag von basti2122 » 02.03.2024, 17:34

So wie ich das sehe sind es nur die Aufnahmen die nicht Sechskannt sind. Hab mal was gesehen wi die angetrieben waren.

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4557
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Rapidchange atc

Beitrag von KarlG » 02.03.2024, 18:29

basti2122 hat geschrieben:
02.03.2024, 17:34
Hab mal was gesehen wi die angetrieben waren.
Ich hatte mir vor längerer Zeit mal sämtliche Videos zu dem thema angeschaut und das einzige Prinzip, dem ich trauen würde, ist das, wo die Mutter elektromotorisch angezogen wird, während ein "Schlüssel" die Spindelnase blockiert. Davon gabs aber nur (tlw. wilde) Bastellösungen, also nix, was man kaufen könnte.

Diesen Systemen, wo die Spannung per Spindeldrehmoment erzeugt wird, traue ich nicht...

Gruss
Karl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast