BT30 Spindel? Erfahrungen?

Fräsmotoren / HF-Spindeln, Frequenzumrichter
Antworten
Pixel
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2022, 18:18

BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von Pixel » 03.11.2023, 17:24

Hallo zusammen,

ich bin momentan am überlegen ob und wie ich mir einen neue CNC Fräse bauen möchte.
Momentan bevorzuge ich ein Design mit festem Portal (x,z-Achse) und fahrbaren Tisch (y-Achse).
Ich denke es werden mind. 25er Linearführungen und 20er Kugelumlaufspindeln (damit man mal so eine Idee von der Mechanik hat).

Nun stellt sich die Frage welche Spindel ich nehme. Bearbeiten möchte ich hauptsächlich Holz und Alu, manchmal aber auch Stahl.
Konkret schwanke ich zwischen einer Hochfrequenzspindel und einer BT30 Spindel, welche von einem zusätzlichen Motor betrieben wird und mehr Drehmoment hat.
Ins Auge gefasst habe ich folgende China-Spindeln: https://de.aliexpress.com/item/1005005020194704.html
Nun stellt sich die Frage ob jemand damit Erfahrungen hat? Ich weiß, dass die Qualität nicht die Allerbeste sein wird, aber das kann ich auch leider nicht bezahlen. Lager könnte man theoretisch auch noch austauschen.

Eine konkrete Hochfrequenzspindel habe ich nicht, aber auch die würde ich wegen des Preises aus China kaufen, ATC ist erst einmal nicht geplant.

Ich weiß dass man Alu und Holz auch mit einer Hochfrequenzspindel bearbeiten kann, aber ich würde mir die Option für Stahl gerne offen halten, auch wenn das bedeutet, dass ich langsamer in Holz und Alu bin.

Evt. hat ja hier jemand andere Gedanken zu dem Thema oder kann aus eigener Erfahrung berichten.

Freundlichen Gruß
Pixel

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4292
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von KarlG » 03.11.2023, 19:37

Moin,
Pixel hat geschrieben:
03.11.2023, 17:24
Ich denke es werden mind. 25er Linearführungen und 20er Kugelumlaufspindeln (damit man mal so eine Idee von der Mechanik hat).
Nein - hat man damit nicht. Es gibt durchaus sehr steife Maschinen, die mit 20er oder gar 15er Führungen auskommen und bspw. die FS4MG hat auch "nur" 20er Führungen und 16er Spindeln. Es hängt immer an der Gesamtkonstruktion und Führungen/Spindeln sind ein Teil davon und nicht mal unbedingt der Wichtigste.
Ins Auge gefasst habe ich folgende China-Spindeln: https://de.aliexpress.com/item/1005005020194704.html
Diskutiert haben wir über dieses Ding schon öfter und wenn ich mich recht erinnere, hatte mindestens ein Benutzer im Forum so ein Teil auch schon verbaut.
Ich weiß, dass die Qualität nicht die Allerbeste sein wird, aber das kann ich auch leider nicht bezahlen.
Konstruktiv gehören die durchaus zu den "besseren" Spindeln und die großen Preisunterschiede kommen meistens durch die verbauten Lager zustande. Die gibt es ja von 6-12k rpm und so steigen auch die Preise. Was man im Einzelfall kriegt, ist natürlich immer chinesisch Roulette.
ATC ist erst einmal nicht geplant.
Kann die verlinkte aber. Muss man natürlich nicht nutzen und kann auch per Hand nur "TC" machen. ;)

Gruss
Karl

Erwin93
Beiträge: 32
Registriert: 21.10.2023, 18:32

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von Erwin93 » 04.11.2023, 08:42

Guten Morgen,
bei den Führungen kommt es wahrscheinlich erstmal auf die Vorspannung und dann auf die Qualität an. Es gibt ja Sets mit 30er Führungen+ Spindeln 1500 1000 400 inklusive 12 Wagen für 500€. Ein Bekannter hatte so eine Maschine. Gestell aus Stahl alles relativ massiv aber Qualität beim fräsen unterirdisch. Er hat sie dann verkauft und jetzt eine Fräse aus Alu Profil und hochwertigeren Führungen die ist nicht perfekt aber definitiv besser.
Welche Qualität zu empfehlen ist kann ich leider nicht sagen persönlich bin ich momentan bei original HiWin 20er mit mittlerer Vorspannung und Spindeln von TBI da bin ich noch am schauen welcher Typ genau.

BZT verbaut 15mm Bosch rexroth
EAS hat HiWin
Sorotec hat ebenfalls HiWin beziehungsweise die "eigene" blue Line bei günstigeren Maschinen.
Während meiner Ausbildung haben wir 30er Führungen von Schneeberger verbaut. Die Maschinen haben problemlos höherwertigen Stahl bearbeitet und das über Jahre im 24/7 Betrieb.
Auch bei DMG 5 Achs sind maximal 30er verbaut.
Für Hobby sollte 20 locker ausreichen Vorteil größerer Baureihen sehe ich durch mehr Platz für die KUS und damit eine etwas einfachere Konstruktion.

Testweise habe ich eine günstige Führung MGN12 aus chinesischer Noname Produktion bestellt die läuft im Vergleich zur originalen HiWin gleicher Größe beschissen.

Grüße Erwin

Pixel
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2022, 18:18

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von Pixel » 04.11.2023, 21:07

Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Beiträge.
Bei der Mechanik wollte ich eigentlich auf Aluprofile zurückgreifen und diese und die Hohlräume mit Beton o.Ä. auffüllen.
Das Portal soll dabei fest stehen und er Tisch fahren, auch damit ich die einzelnen Komponenten schwerer gestalten kann.
Habe auch schon etwas konstruiert, ist aber noch nicht final (Das Werkzeugmagazin ist erstmal nur eine Überlegung).
Fräse Bild.png

Führungen usw. wollte ich vorzugsweise versuchen hochwertige gebraucht zu kaufen, genau wie die KUS.
Sollte ich wirklich eine BT30 Spindel nehmen, bin ich sogar am überlegen eine Fräse hauptsächlich aus Beton/UHPC zu gießen und zu bauen.
Bin mir da aber noch unschlüssig, auch wegen der Spindel, deshalb wollte ich mal schauen ob jemand Erfahrungen mit BT30 Spindeln aus China hat.
Ansonsten wird es wohl eine mit festem Protal :D

Grüße Pixel

Erwin93
Beiträge: 32
Registriert: 21.10.2023, 18:32

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von Erwin93 » 05.11.2023, 00:07

Hallo Pixel,
auf dem Foto sind für mich nur wenige Details zu erkennen.
Interessant finde ich immer die Verbindungen. Ich meine zu erkennen du hast den linken Portalträger über einen Flansch montiert. Falls ja warum?
Wo soll die Maschine aufgestellt werden? Auf ein Gestell oder auf eine massive Platte?
Wie sind die ungefähren Abmessungen?

Grüße Erwin

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4292
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von KarlG » 05.11.2023, 00:46

Erwin93 hat geschrieben:
05.11.2023, 00:07
auf dem Foto sind für mich nur wenige Details zu erkennen.
Ich kann da bisher nicht wirklich eine sinnvolle Konstruktion erkennen - vielmehr scheinen für mich möglichst "dicke Teile" irgendwie miteinander verbunden. Ich vermute, dass das Ding schon funktionieren wird, aber bzgl. Materialeinsatz <> Ergebnis da noch deutlicher Spielraum ist - um es mal "zivilisiert" auszudrücken... ;)

Gruss
Karl

Olli-CNC
Beiträge: 662
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von Olli-CNC » 05.11.2023, 07:56

Mit der Z-Achse, dem WKZ-Magazin und dem WKZ-Taster wird so nicht funktionieren, die Z-Platte wird beim runterfahren kollidieren bevor die Spindel am gewünschten Punkt ankommt.
Fräse Bild.png

Gruß
Olli

Pixel
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2022, 18:18

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von Pixel » 05.11.2023, 13:16

Mahlzeit zusammen,

hier noch ein paar Daten zur Konstruktion:
-Abmessungen: 1480 lang (Tisch max. y- bis max. y+), 1400 breit, ca. 1200 hoch (noch ohne Füße/Untergestell)

-Das Portal ist, wie unten auf den Bildern zu erkennen, noch über Aluwinkel mit den Stützen verbunden. Da möchte ich mir dann was stabileres Fräsen später, hier bin ich momentan auch nicht zufrieden habe aber keine Idee wie ich das besser machen kann.

-Die Stützfüße sind unten mit dem Gestell über einen Flansch verbinden. Der soll mit den Aluprofilen verschraubt werden und es sollen Schrauben im Beton verankert werden (Die Stützen sollen ja ausgegossen werden).

-Das Gestell unten soll evt. auch mit Beton ausgegossen werden, da fehlen natürlich noch die Bodenplatten.

-Generell sollen die Profile über Winkelverbinder verbunden werden, evt. fräse ich mir da später auch noch etwas neues. Eingebaut in die Konstruktion sind die allerdings noch nicht, außer die für das Portal.

-Die Fräse soll später denke ich auf einen geschweißten Gestell stehen und mit vielen Kleinen kleinen Maschinenfüßen möchte ich diese dann möglichst genau ausrichten.

-Der Werkzeugwechsler war nur mal als Test eingefügt mit einer anderen Spindel, welche unten übersteht. Die BT30 Spindel hab ich mal in die Konstruktion gehauen, um zu schauen wie die da hineinpasst.


Wenn jemand Ideen hat wie man das schlauer Konstruieren oder verbinden kann, wäre ich sehr dankbar für jeden Tipp. Ich bin da selber noch nicht zufrieden, denke da ist noch Luft nach oben.

Hier ein paar mehr Bilder:
Ansicht hinten.png
Bin da noch nicht zufrieden mit der Verbindung zwischen Protal und Stützfuß
---------------------
Stützfuß.png
Ausgegossen, verschraubt unten über den Flansch
---------------------
Stütze.png
Ausgegossen, verschraubt unten über den Flansch
---------------------
Gestell.png
Seitenteile ausgegossen, evt. auch das mittlere Gestell
Dateianhänge
Hauptansicht.png

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4292
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: BT30 Spindel? Erfahrungen?

Beitrag von KarlG » 05.11.2023, 21:44

Moin,

wie schon geschruben: Keine Konstruktion zu erkennen.
Das ist doch der reinste Wackeldackel mit den schwächsten Dimensionierungen an den kritischsten Stellen.

Das ist natürlich Deine Sache - Deine Zeit, Dein Geld und Dein Ergebnis, aber wenn wirklich ein gutes Ergebnis bei vertretbarem Aufwand rauskommen soll, dann würde ich empfehlen: Nochmal zurück auf "Los".

Beim aktuellen "Planungsstand" würde ich mal behaupten, dass jede bessere Konstuktion mit fahrendem Portal steifer und leistungsfähiger wäre - beim einem deutlichen Vorteil bzgl. Kosten, Platzbedarf und Verfahrweg.

Gruss
Karl

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste