Also in meiner alten Fräse war der Frostschutz nach über 10 Jahren noch klar und in meiner neuen Fräse ist die Füllung jetzt seit 3 Jahren drin. Keine Ahnung, was Du da genommen hast aber normal ist das nicht. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der seine Flüssigkeit tauschen muss.
Wenn Du davon redest, dass es beim Wirbelfräsen auch ohne Kühlung geht, nehme ich an, dass Du ansonsten vo Vollnuten redest. Dass man da wenigstens für eine gute Spanabfuhr sorgen muss, wenn nicht sogar kühlen muss, ist doch klar. Statt dessen das Alu zu pulverisieren anstatt zu fräsen ist so, als wenn du mit Deinem Auto nur maximal 30 km/h fährst, weil Deine Bremsen nicht in Ordnung sind. Ich würde mir eher eine einfache MMS beschaffen, um dann normal fräsen zu können. Nicht zuletzt, weil es die Fräser schont.
Viele Grüße
Tilman
Erfahrung kleine Spindel mit max. 500W (z.B. Proxxon UF/E) ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast