Beschaffung von Material für Eigenbauten
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Hallo Leute,
ich habe SMT Montagetechnik angeschrieben, wie genau ihr zuschnitt ist und ich habe prompt die Antwort ISO 2768 zurückerhalten.
Jetzt stehe ich vor der Frage mit welchem Maß ich meine Profile bestellen soll?
Gehofft habe ich, meine Profile nicht überfräsen zu müssen (lassen) aber auf ab 0,8mm da werde ich wahrscheinlich nicht glücklich.
Wie seid ihr mit der Problematik umgegangen?
Habt Ihr alles auf Maß geschliffen, gesägt, gefräst?
freundliche Grüße,
Julian
ich habe SMT Montagetechnik angeschrieben, wie genau ihr zuschnitt ist und ich habe prompt die Antwort ISO 2768 zurückerhalten.
Jetzt stehe ich vor der Frage mit welchem Maß ich meine Profile bestellen soll?
Gehofft habe ich, meine Profile nicht überfräsen zu müssen (lassen) aber auf ab 0,8mm da werde ich wahrscheinlich nicht glücklich.
Wie seid ihr mit der Problematik umgegangen?
Habt Ihr alles auf Maß geschliffen, gesägt, gefräst?
freundliche Grüße,
Julian
- Wandoo1980
- Beiträge: 1099
- Registriert: 30.01.2016, 20:36
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Also, der Zuschnitt ist ja nun was anderes als die Oberfläche der Profile.
Klar ist, das gleiche längen auch annähernd gleich lang sind, nicht 0.8 auf und ab sondern ehr so geschätzte 0.05-0.1 aufgrund der Sägespuren.
Die Oberfläche dagegen kann schon ganz anders aussehen. Vor allen Dingen sind die Profile quer zu den Nuten nicht eben sondern laufen zu den Nuten wie ein "Trichter" zu.
Aus mangelnder Möglichkeit muss ich aktuell zwangsweise mit den Unebenheiten der Profile leben. Allerdings muss man hier auch sehen auf welchem Weg sich die Unebenheiten einschleichen. Wenn du Täglich 1000mm lange Kanten fräsen willst, dann sollten die schon extrem genau sein. Wenn du allerdings nur 50mm kanten fräst, relativieren sich die Unebenheiten im Bezug auf das kleine Werkstück schon wieder.
Klar ist, wenn man auf einer ordentlichen Maschine überfräsen kann, ist man ganz klar im Vorteil. Von Hand wirst du deine Unebenheiten nur schwer ermitteln können. Wenn man nicht überfräsen kann hilft fingerlang Ehrgeiz und schleifen..... Aber ohne fette Marmorplatte Grad 00 wirst du deine Unebenheiten nur schwer erkennen können. Wo wir bei dem nächsten Problem wären: Welche Referenz hast du denn überhaupt zum vermessen? Denn noch ist auf einer Länge von 1000mm so ein Profil das geradeste was du in meiner Werkstatt finden kannst.... Das ist eben der Haken bei großen Verfahrwegen wie ich sie hab
Grüße, Sebastian
Klar ist, das gleiche längen auch annähernd gleich lang sind, nicht 0.8 auf und ab sondern ehr so geschätzte 0.05-0.1 aufgrund der Sägespuren.
Die Oberfläche dagegen kann schon ganz anders aussehen. Vor allen Dingen sind die Profile quer zu den Nuten nicht eben sondern laufen zu den Nuten wie ein "Trichter" zu.
Aus mangelnder Möglichkeit muss ich aktuell zwangsweise mit den Unebenheiten der Profile leben. Allerdings muss man hier auch sehen auf welchem Weg sich die Unebenheiten einschleichen. Wenn du Täglich 1000mm lange Kanten fräsen willst, dann sollten die schon extrem genau sein. Wenn du allerdings nur 50mm kanten fräst, relativieren sich die Unebenheiten im Bezug auf das kleine Werkstück schon wieder.
Klar ist, wenn man auf einer ordentlichen Maschine überfräsen kann, ist man ganz klar im Vorteil. Von Hand wirst du deine Unebenheiten nur schwer ermitteln können. Wenn man nicht überfräsen kann hilft fingerlang Ehrgeiz und schleifen..... Aber ohne fette Marmorplatte Grad 00 wirst du deine Unebenheiten nur schwer erkennen können. Wo wir bei dem nächsten Problem wären: Welche Referenz hast du denn überhaupt zum vermessen? Denn noch ist auf einer Länge von 1000mm so ein Profil das geradeste was du in meiner Werkstatt finden kannst.... Das ist eben der Haken bei großen Verfahrwegen wie ich sie hab

Grüße, Sebastian
"Seute Deern" Eigenbaufräse
Mach3 mit Cismo IP/M und RoyalCNC Addon
iHSV57 Servos von JMC
SK30 WZW
Tutorials und Videos auf meinem YouTube-Kanal
Mach3 mit Cismo IP/M und RoyalCNC Addon
iHSV57 Servos von JMC
SK30 WZW
Tutorials und Videos auf meinem YouTube-Kanal
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Das sagt leider gar nix aus, weil es in der ISO 2768-1 (Allgemeintoleranzen für Längenmaße) 4 Toleranzklassen gibt, die mit anzugeben wären. Ansonsten greift (ohne Angabe) vermutlich die schlechteste und damit wären auf Längen von 400-1000mm schon +-4mm zulässig.julzZz303 hat geschrieben:wie genau ihr zuschnitt ist und ich habe prompt die Antwort ISO 2768 zurückerhalten.
Die beste (fein) nur +-0,3mm und das dürfte nach meinen Erfahrungen der Realität recht nahe kommen bzw. noch unterschritten werden.
Ich halte die Winkligkeit der Schnitte für das "kritischere" Kriterium, weil man Längentoleranzen im Design berücksichtigen kann, Winkeltoleranzen bei stirnseitiger Verschraubung aber nicht...
..da hilft dann nur unterfüttern.
Gruss
Karl
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Yo, also das kann ich bestätigen. Habe unterschiedliche Längen zwischen 0,5 und 1,5m bestellt und die beiden längsten Profile waren sogar unterschiedliches Material. Beide Teille übereinander gelegt, ließ sich kein Versatz an den Seiten erfühlen. Keine Ahnung, was meine Fingerkuppe spüren würde, aber es ist genauer, als alles, was ich in dem Bereich messen kann.Also, der Zuschnitt ist ja nun was anderes als die Oberfläche der Profile.
Klar ist, das gleiche längen auch annähernd gleich lang sind, nicht 0.8 auf und ab sondern ehr so geschätzte 0.05-0.1 aufgrund der Sägespuren.
Gruß Reinhard
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Hallo Julian,julzZz303 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe SMT Montagetechnik angeschrieben, wie genau ihr zuschnitt ist und ich habe prompt die Antwort ISO 2768 zurückerhalten.
Jetzt stehe ich vor der Frage mit welchem Maß ich meine Profile bestellen soll?
Gehofft habe ich, meine Profile nicht überfräsen zu müssen (lassen) aber auf ab 0,8mm da werde ich wahrscheinlich nicht glücklich.
Wie seid ihr mit der Problematik umgegangen?
Habt Ihr alles auf Maß geschliffen, gesägt, gefräst?
freundliche Grüße,
Julian
ich war bei SMT selbst vor Ort. Die schneiden die Profile mit einer Maschine wo das Maß noch per Hand/Anschlag geschnitten wird.
Wenn du Profile mit der gleiche Länge brauchen solltest hast du gute Chancen das die gleich lang sind. Bei unterschiedlichen Längen sieht es anders aus.
LG Mario
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Hallo,
danke für die Antworten, also gleich auf Maß bestellen, oder doch etwas länger und dann überfräsen?
ich denke dass es mir möglich ist die Profile längs und auch quer überfräsen zu lassen, aber das dauert etwas länger.
fG
Julian
danke für die Antworten, also gleich auf Maß bestellen, oder doch etwas länger und dann überfräsen?
ich denke dass es mir möglich ist die Profile längs und auch quer überfräsen zu lassen, aber das dauert etwas länger.
fG
Julian
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Servus zusammen,
mal ganz was andres. Wo kauft ihr eigentlich eure Zahnriemen + Räder + Befestigungselemente?
Habe bis jetzt nur eher schlechte Ware erhalten, auch von renommierten deutschen Herstellern...
Ich hab z.B. mal welche bei Mädler bestellt - ohne Nacharbeit auf der Drehbank warn die völlig unbrauchbar weil die einen mieserablen Rundlauf hatten. Die Riemen waren auch eher "mau".
Wollte bei meinem jetzigen Projekt eigentlich mal auf Taperbuchsen setzen weil:
-günstig
-Riemenräder fertig bearbeitet
-irgendwie im Gesamtpaket ne stimmige Sache
Da sich aber rauskristallisiert das ich Nema23 CL Stepper nehmen werde beißt sich dass mit der 8h7er Motorwelle :/ .
Also doch wieder selber ausdrehen und Ringspannelement? Gibt's am Schluss evtl. nen Chinesen der fertig bearbeitete brauchbare Scheiben, Riemen und Spannelemente liefern kann?
Gruß
Tom
mal ganz was andres. Wo kauft ihr eigentlich eure Zahnriemen + Räder + Befestigungselemente?
Habe bis jetzt nur eher schlechte Ware erhalten, auch von renommierten deutschen Herstellern...
Ich hab z.B. mal welche bei Mädler bestellt - ohne Nacharbeit auf der Drehbank warn die völlig unbrauchbar weil die einen mieserablen Rundlauf hatten. Die Riemen waren auch eher "mau".
Wollte bei meinem jetzigen Projekt eigentlich mal auf Taperbuchsen setzen weil:
-günstig
-Riemenräder fertig bearbeitet
-irgendwie im Gesamtpaket ne stimmige Sache
Da sich aber rauskristallisiert das ich Nema23 CL Stepper nehmen werde beißt sich dass mit der 8h7er Motorwelle :/ .
Also doch wieder selber ausdrehen und Ringspannelement? Gibt's am Schluss evtl. nen Chinesen der fertig bearbeitete brauchbare Scheiben, Riemen und Spannelemente liefern kann?
Gruß
Tom
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
@Tom
Mädler ist teuer.
Kaufe alles um Zahnriemen hier:
http://www.hug-technik.com/shop/index.p ... IEMEN.html
Hug und Mädler verkaufen Optibelt Riemen, qualitativ ok.
Gruß
Mike
Mädler ist teuer.
Kaufe alles um Zahnriemen hier:
http://www.hug-technik.com/shop/index.p ... IEMEN.html
Hug und Mädler verkaufen Optibelt Riemen, qualitativ ok.
Gruß
Mike
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
Evtl. lohnt sich ja eine Anfrage hier: https://de.aliexpress.com/store/group/H ... 8.html?g=nNomei hat geschrieben:Gibt's am Schluss evtl. nen Chinesen der fertig bearbeitete brauchbare Scheiben, Riemen und Spannelemente liefern kann?
Zumindest haben die (offensichtlich) eine eigene Fertigung und bieten neben Zahnriemen/-scheiben nicht auch noch Damenunterwäsche und Atomkraftwerke an.

Könnte mir vorstellen, dass ab einem bestimmten Volumen (bspw. 6 Riemenscheiben + 3 Riemen) extra gefertigt/modifiziert wird...
...Preise sehen jedenfalls gut aus; Qualität unbekannt.
Gruss
Karl
Re: Beschaffung von Material für Eigenbauten
@Karl
Der tipp schaud gut aus, sofern man den bildern auf ali trauen kann - no risk no fun!
Leider hat der keine Spannsätze im Programm. Gibts denn keinen ChinaMädler
!?
Ich werd sobald ich mehr Zeit hab mal ne Anfrage mit Zeichnungen an den schicken.
Grüße
Tom
Der tipp schaud gut aus, sofern man den bildern auf ali trauen kann - no risk no fun!
Leider hat der keine Spannsätze im Programm. Gibts denn keinen ChinaMädler


Ich werd sobald ich mehr Zeit hab mal ne Anfrage mit Zeichnungen an den schicken.
Grüße
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast