Hallo Olli-CNC!
Die Planung erfolgt mit einem Stapel von Papierskizzen die ich immer dann zeichne wenn mir ein wichtiges Detail einfällt.
Natürlich gibt es auch noch eine Menge Variablen weil ich nicht weiß was letztendlich auf den knappen Platz den ich zur Verfügung habe passt.
Weswegen ich mir so den Kopf über die Längen der KUS zerbreche ist, dass die Portalbreite auf etwa 60cm beschränkt ist (incl. Stepper an der Seite).
Wenn die KUS zu lang ist muss ich den Schrittmotor weiter nach außen versetzen was mir die effektive Portbreite wieder verringert.
Wenn die KUS zu kurz ist komme ich womöglich nicht auf den max möglichen Verfahrweg.
Da fällt mir ja noch ein. Kann man den Schrittmotor irgendwie nach innen z.B. hinter oder auf das Portal verlegen? Gibt es das sowas wie ein 180° Umlenkgetriebe? Oder ist die Umlenkung mit Zahnriemen praktikabel?
cu danko
Kugelumlaufspindel und Linearführung, richtige Länge
Re: Kugelumlaufspindel und Linearführung, richtige Länge
Ja das geht, ich habe das auch so gemacht, weil ich die Motoren nicht außen vorstehen haben wollte.
Guck mal hier (du musst evtl. ein wenig scrollen):
https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php? ... =70#p34408
oder hier:
https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php? ... =50#p30043
und hier:
https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php? ... =60#p33646
Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC
Re: Kugelumlaufspindel und Linearführung, richtige Länge
Hallo Olli-CNC!
Ja, genauso hatte ich mir das vorgestellt nur vielleicht nicht so bullig. Aber deine Fräse hat ja auch ganz andere Dimensionen.
Siehst du, wieder eine Idee die mein Projekt weiterbringt.
Gleich mal einen neuen Zettel raugeholt und aufgeschrieben.
cu danko
Ja, genauso hatte ich mir das vorgestellt nur vielleicht nicht so bullig. Aber deine Fräse hat ja auch ganz andere Dimensionen.
Siehst du, wieder eine Idee die mein Projekt weiterbringt.

Gleich mal einen neuen Zettel raugeholt und aufgeschrieben.
cu danko
Re: Kugelumlaufspindel und Linearführung, richtige Länge
So, ich habe für die Z-Achse eine 250mm SFU1605 mit BK12/BF12 Lagerblöcken besorgt.
An dem Kit sind mir zwei Punke negativ aufgefallen,
1. dass das BF12 Lager etwa 6mm tief im Block sitzt und genau diese 6mm von der Spindel verschwendet sind und
2. dass das Kugelgewindemutterngehäuse DSG16H ganze 8mm tiefer als die Kugelgewindemutter ist und hier nochmals 8mm von der KUS verschwendet sind. Ich bin am überlegen das an der großen (Nicht-CNC) Standfräse in unserer Metallwerkstatt zu korrigieren.
Ich habe mir dann gleich überlegt, in die Z-Achse doch lieber Flanschlager FK12/FF12 einzubauen. Ich wollte die Trägerkonstruktion der Z-Achse sowieso U-förmig gestalten. Die ganze Z-Achse wird dann etwa die Dimensionen 300mm x 140mm x 65mm haben und ca. 130-135mm Verfahrweg ermöglichen. Für mehr Verfahrweg braucht es definitiv eine längere KUS als 250mm.
Für das Portal habe ich 600mm SBR16 Linearführungen bestellt und werde wohl eine 550mm KUS besorgen.
Die BK12/BF12 von der 250er KUS kann ich ja dann hier weiterverwenden und nur die Spindel mit Kugelgewindemutter und DSG16H bestellen.
Ich werde auch, so wie Olli-CNC das gemacht hat, die Schrittmotoren möglichst nicht überstehend verbauen. Vor allem am Portal passt mir ein 80-90mm ünerstehender Schrittmotor überhaupt nicht.
Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte ein erbeutetes Thomson 2DB08-100059 https://www.thomsonlinear.com/en/produc ... ifications Linearmodul mit 125mm Verfahrweg für die Z-Achse verwenden. Allerdings stellte sich heraus, dass dort nur eine Trapezgewindespindel verbaut ist welche ein fühlbares Spiel aufweist. Die Führung ansich ist aber extrem hochwertig. Schade eigentlich
OK, das war es erst einmal. Danke nochmals für den Input,
cu danko
An dem Kit sind mir zwei Punke negativ aufgefallen,
1. dass das BF12 Lager etwa 6mm tief im Block sitzt und genau diese 6mm von der Spindel verschwendet sind und
2. dass das Kugelgewindemutterngehäuse DSG16H ganze 8mm tiefer als die Kugelgewindemutter ist und hier nochmals 8mm von der KUS verschwendet sind. Ich bin am überlegen das an der großen (Nicht-CNC) Standfräse in unserer Metallwerkstatt zu korrigieren.
Ich habe mir dann gleich überlegt, in die Z-Achse doch lieber Flanschlager FK12/FF12 einzubauen. Ich wollte die Trägerkonstruktion der Z-Achse sowieso U-förmig gestalten. Die ganze Z-Achse wird dann etwa die Dimensionen 300mm x 140mm x 65mm haben und ca. 130-135mm Verfahrweg ermöglichen. Für mehr Verfahrweg braucht es definitiv eine längere KUS als 250mm.
Für das Portal habe ich 600mm SBR16 Linearführungen bestellt und werde wohl eine 550mm KUS besorgen.
Die BK12/BF12 von der 250er KUS kann ich ja dann hier weiterverwenden und nur die Spindel mit Kugelgewindemutter und DSG16H bestellen.
Ich werde auch, so wie Olli-CNC das gemacht hat, die Schrittmotoren möglichst nicht überstehend verbauen. Vor allem am Portal passt mir ein 80-90mm ünerstehender Schrittmotor überhaupt nicht.
Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte ein erbeutetes Thomson 2DB08-100059 https://www.thomsonlinear.com/en/produc ... ifications Linearmodul mit 125mm Verfahrweg für die Z-Achse verwenden. Allerdings stellte sich heraus, dass dort nur eine Trapezgewindespindel verbaut ist welche ein fühlbares Spiel aufweist. Die Führung ansich ist aber extrem hochwertig. Schade eigentlich

OK, das war es erst einmal. Danke nochmals für den Input,
cu danko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast