Linearschienen - HIWIN vs Amazon & Co ?

Materialien, Dimensionierung, Lineartechnik..
Antworten
CNCwithMacOS
Beiträge: 35
Registriert: 23.04.2024, 17:56

Linearschienen - HIWIN vs Amazon & Co ?

Beitrag von CNCwithMacOS » 27.06.2024, 11:43

Moin,
zur Planung einer größeren Fräse habe ich Fragen zu Linearführungen.

Bei Sorotec gibt es HIWIN mit verschiedenen Vorspannungen und eine günstigere Alternative, genannt Blueline.

Ich muss leider etwas sparen und liebäugelte mit billigen Teilen von Amazon oder Ebay. Manchmal wird ein rauher Lauf kritisiert. In der Praxis spielt das vielleicht keine Rolle.

Aber:
Nun las ich, die billigen Teile hätten weniger Kugeln, hielten deutlich weniger Scherkräfte aus und angeblich gäbe es einen Unterschied zu der Anzahl der Kugelreihen, nur 2 anstatt 4 oder so ähnlich...

Wie sind Eure Erfahrungen? (PS: Möchte nicht am falschen Ende sparen. Kompromiss: Evtl. billige Schienen, teure Wagen ??)

Lg,
CNCwithMacOS

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4558
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Linearschienen - HIWIN vs Amazon & Co ?

Beitrag von KarlG » 28.06.2024, 10:28

Moin,
CNCwithMacOS hat geschrieben:
27.06.2024, 11:43
Nun las ich, die billigen Teile hätten weniger Kugeln, hielten deutlich weniger Scherkräfte aus und angeblich gäbe es einen Unterschied zu der Anzahl der Kugelreihen, nur 2 anstatt 4 oder so ähnlich...
2- und 4-reihige Führungen gibt es bei den "Marken" genauso. Man muss also schon aufpassen, WAS man da kauft.
"Weniger Kugeln" ist Unsinn. Die Zahl der (nötigen) Kugeln ergibt sich aus der Länge des tragenden Wagenkörpers zzgl. der Umlenkungen und da gehören halt soviele Kugeln rein, dass die "Linie" komplett gefüllt ist und ein kleiner Zwischenraum bleibt, dass sie sich noch bewegen können. Natürlich muss man bei den Chinesen auch immer mal damit rechnen, dass irgendwas hingepfuscht wird und auch mal Kugeln fehlen können, aber pauschal stimmt das so nicht.

Richtig ist, dass die billigen Nachbauten sehr häufig geringere Trag- und Scherlasten aushalten und auch die Qualität der Kugeln und Laufbahnen lässt schon mal zu wünschen übrig. Also unruhiger Lauf ist nicht so selten, wie auch bspw. Undichtigkeiten und mangelhafte Dichtungen. Meist hat man auch keine garantierten Vorspannklassen, aber da gibt es bei den Herstellern der "Klone" durchaus Unterschiede, die sich nicht unbedingt preislich auswirken.

Nebenbei: Du kippst andauernd Fragen ins Forum und wenn Du Antworten kriegst, reagierst Du meist nicht mehr drauf. Das macht den Leuten, die Dir helfen, natürlich keinen Spaß. Also nicht wundern, wenn irgendwann keine Antworten mehr kommen....

Gruss
Karl

CNCwithMacOS
Beiträge: 35
Registriert: 23.04.2024, 17:56

Re: Linearschienen - HIWIN vs Amazon & Co ?

Beitrag von CNCwithMacOS » 28.06.2024, 23:21

Hey Karl,
erstmal Danke für die Antwort, denn ich denke, ich investiere für den Anfang lieber etwas mehr und besorge mir Wagen und Schienen, die vermutlich verlässliche Mittelklasse sind, Serie Blue Line oder so.

Zu Deiner Kritik:
Yo, kann ich nachvollziehen, aber eigentlich war das nur ein ein Post aus dem Mai, das hält sich doch noch in Grenzen... das (vergessene) Thema habe ich inzwischen wieder fortgesetzt, da ich das noch nicht ganz gelöst habe...

Gruß;
CNCwithMacOSX

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste