Durchbiegungsrechner
Durchbiegungsrechner
Guten Abend erstmal.
Habe gerade euren Durchbiegungsrechner gefunden der auch vergleichen kann, was wirklich praktisch ist. Doch eine Sache verwirrt mich. Er behauptet stets, das Material würde hochkant weniger tragen als in der Fläche.
Lese ich etwas falsch? Schon lang bevor gerechnet wurde, wusste man: die Höhe trägt!
Habe gerade euren Durchbiegungsrechner gefunden der auch vergleichen kann, was wirklich praktisch ist. Doch eine Sache verwirrt mich. Er behauptet stets, das Material würde hochkant weniger tragen als in der Fläche.
Lese ich etwas falsch? Schon lang bevor gerechnet wurde, wusste man: die Höhe trägt!
Re: Durchbiegungsrechner
Moin,
Aber weder ist bekannt, über WELCHEN Rechner Du sprichst (es gibt nämlich mehrere), noch, welches konkrete Beispiel gerechnet wurde. Also mach mal einen Screenshot davon und dann kann ich schauen, ob Du etwas falsch gemacht hast, oder der Rechner.
Gruss
Karl
das ist durchaus bekannt - zumindest, wenn die "Höhe" größer ist als die Breite.
Aber weder ist bekannt, über WELCHEN Rechner Du sprichst (es gibt nämlich mehrere), noch, welches konkrete Beispiel gerechnet wurde. Also mach mal einen Screenshot davon und dann kann ich schauen, ob Du etwas falsch gemacht hast, oder der Rechner.
Gruss
Karl
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.05.2024, 12:20
Re: Durchbiegungsrechner
Hallo erstmal, bin neu hier, mir ist das auch schon aufgefallen.
Es handelt sich um den Vierkantrechner aus dem Forum hier, anbei ein Beispiel Bild im Anhang.
Liebe Grüße
Christian
Es handelt sich um den Vierkantrechner aus dem Forum hier, anbei ein Beispiel Bild im Anhang.
Liebe Grüße
Christian
Re: Durchbiegungsrechner
Moin,
das ist kein Fehler! Die Vorgabe ist die erste Darstellung des Profils und wenn man da mehr Höhe als Breite eingibt, sind die Ergebnisse vertauscht. Das geht auch nicht anders, es sei denn, man ermittelt die resultierenden Grafiken zur Laufzeit, was die Komplexität des Rechners deutlich erhöhen würde. Die Ergebnisse stimmen natürlich, passen dann aber nicht mehr zu den Minigrafiken.
Gruss
Karl
das ist kein Fehler! Die Vorgabe ist die erste Darstellung des Profils und wenn man da mehr Höhe als Breite eingibt, sind die Ergebnisse vertauscht. Das geht auch nicht anders, es sei denn, man ermittelt die resultierenden Grafiken zur Laufzeit, was die Komplexität des Rechners deutlich erhöhen würde. Die Ergebnisse stimmen natürlich, passen dann aber nicht mehr zu den Minigrafiken.
Gruss
Karl
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.05.2024, 12:20
Re: Durchbiegungsrechner
Gut zu wissen, für mich wäre es verständlicher wenn man die Mini Grafiken einfach tauschen würde.... Aber nun weiß ich bescheid 

Re: Durchbiegungsrechner
Wenn man die Grafiken statisch tauscht, hat man das selbe "Problem", nur andersrum. Es gibt ja durchaus auch genug Anwendungsfälle eines "liegenden" Balken.ChristianH hat geschrieben: ↑22.05.2024, 13:04für mich wäre es verständlicher wenn man die Mini Grafiken einfach tauschen würde..
Das einzige, was richtig funktionieren würde, wäre eine dynamische Ermittlung des Profilquerschnitts und danach die Darstellung anzupassen. Müsste man im Grunde auch noch extra was für quadratische Querschnitte basteln, denn da stimmt die Darstellung ja auch nicht.
Gruss
Karl
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.05.2024, 12:20
Re: Durchbiegungsrechner
Deshalb habe ich geschrieben "für mich", ich komme schon klar damit.
ich will mich hier nicht anmelden um zu Meckern, das steht mir nicht zu!
Schließlich hat sich hier jemand richtig Mühe gegeben um so ein Tool überhaupt zu Programmieren. Hut ab!
ich kann nur nachfragen warum und wieso das so ist, ich bin nur der Meinung dass es anders herum "üblicher" ist und wenn jemand ein Rechteck Rohr liegend verwendet man eher damit klar kommt wenn die Grafik dann "falsch" herum ist. (Meine Meinung, ohne jemanden angreifen zu wollen)
Bei einem Quadratrohr wären die ausgerechneten Werte für liegend oder stehend gleich, somit so oder so kein Problem.
Gruß Chris
ich will mich hier nicht anmelden um zu Meckern, das steht mir nicht zu!

Schließlich hat sich hier jemand richtig Mühe gegeben um so ein Tool überhaupt zu Programmieren. Hut ab!
ich kann nur nachfragen warum und wieso das so ist, ich bin nur der Meinung dass es anders herum "üblicher" ist und wenn jemand ein Rechteck Rohr liegend verwendet man eher damit klar kommt wenn die Grafik dann "falsch" herum ist. (Meine Meinung, ohne jemanden angreifen zu wollen)
Bei einem Quadratrohr wären die ausgerechneten Werte für liegend oder stehend gleich, somit so oder so kein Problem.
Gruß Chris
Re: Durchbiegungsrechner
Ja - stimmt. Die Voreinstellung mit senkrecht stehendem Profil ist sicher häufiger anzutreffen.ChristianH hat geschrieben: ↑22.05.2024, 21:22ich bin nur der Meinung dass es anders herum "üblicher" ist
Weiß nicht, ob ich das nochmal ändere....
Aber die Mingrafiken wären falschBei einem Quadratrohr wären die ausgerechneten Werte für liegend oder stehend gleich, somit so oder so kein Problem.

Gruss
Karl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste