Aufspannplatte 12 mm Alu

Materialien, Dimensionierung, Lineartechnik..
Mario.B
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2024, 09:12

Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Mario.B » 04.04.2024, 20:23

Guten Abend zusammen :)

Ich habe mich jetzt schon seit längerer Zeit hier im Forum eingelesen, da ich mir aktuelle selber eine kleine CNC fräse baue.
Da ich festgestellt habe, das hier ja einige Spezialisten unterwegs sind hab ich mir gedacht ich melde mich doch einfach mal an und stelle meine Frage die mich aktuell beschäftigt.
Und zwar stellt sich mir die Frage ob ich die Aufspannplatte aus 12mm Alu herstellen kann. Sie hat eine Fläche von 1200mm x840mm. Da die aluplatten ja doch relativ teuer sind, hab ich mir gedacht kann ich ein paar Euro sparen wenn ich eine 12 mm Platte nehme😁

Die Idee von einer Aufspannplatte aus einer siebdruck Platte hab ich schon verworfen.

Was ist euer Meinung dazu? Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit ja doch relativ dünnen Aufspannplatten?

Würde mich freuen wenn ein paar Meinungen zusammenkommen 😊

Willhelm B.
Beiträge: 560
Registriert: 28.08.2017, 14:33

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Willhelm B. » 04.04.2024, 22:03

12mm finde ich etwas dünn. 15mm sollten es mMn. min. sein.

Benutzeravatar
Olli-CNC
Beiträge: 766
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Olli-CNC » 05.04.2024, 08:59

Moin Mario,
Mario.B hat geschrieben:
04.04.2024, 20:23
Die Idee von einer Aufspannplatte aus einer siebdruck Platte hab ich schon verworfen.
Gute Entscheidung.
Mario.B hat geschrieben:
04.04.2024, 20:23
Was ist euer Meinung dazu? Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit ja doch relativ dünnen Aufspannplatten?
1200x840mm ist ja nicht gerade klein. Wie sähe denn der Unterbau für die 12mm Platte aus?
Hast du Fotos davon? Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte.


Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC

Mario.B
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2024, 09:12

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Mario.B » 05.04.2024, 09:05

Servus Olli,

Danke für deine Antwort.
Mein Rahmen besteht aus 100x50mm aluprofile, welche mit Sand gefüllt sind.
Zwischen drin habe ich 50x50 Profile verbaut um alles zu versteifen.
Die Profile sind alle in schwerer Ausführung.

Ich finde gerade aber nicht raus wie ich ein Bild anhängen kann 🙈
Vielleicht kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen 😁

Gruß
Mario

Benutzeravatar
Olli-CNC
Beiträge: 766
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Olli-CNC » 05.04.2024, 09:46

Mario.B hat geschrieben:
05.04.2024, 09:05
Ich finde gerade aber nicht raus wie ich ein Bild anhängen kann 🙈
Vielleicht kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen 😁

Gruß
Mario
Unter dem Texteingabefeld steht "Optionen" und daneben "Dateianhänge", wähle "Dateianhänge" und dann "Dateien hinzufügen".
Beachte, die Größe darf 400-500kb nicht überschreiten, also notfalls entsprechend anpassen.

Viele Erfolg :)


Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC

Mario.B
Beiträge: 5
Registriert: 04.04.2024, 09:12

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Mario.B » 05.04.2024, 10:20

So jetzt sollte es geklappt haben 😁

Gruß
Mario
Dateianhänge
IMG_1040.jpeg

Benutzeravatar
Olli-CNC
Beiträge: 766
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Olli-CNC » 06.04.2024, 11:38

Da ja doch 740mm überbrückt werden müssen, sind 12mm echt recht dünn.
Persönlich würde ich eine 20mm Platte nehmen, nicht weniger.


Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4558
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von KarlG » 06.04.2024, 13:15

Moin,
Olli-CNC hat geschrieben:
06.04.2024, 11:38
Da ja doch 740mm überbrückt werden müssen, sind 12mm echt recht dünn.
Persönlich würde ich eine 20mm Platte nehmen, nicht weniger.
schließe mich an. Auch 15 wäre sehr knapp. Irgendwie muss man ja auch die Teile bzw. den Schraubstock befestigen und dazu kommt sicher noch ein Lochraster rein, was die Platte zusätzlich schwächt.

Gruss
Karl

Jo's CNC
Beiträge: 79
Registriert: 11.11.2023, 13:27

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von Jo's CNC » 06.04.2024, 13:45

Hallo Mario,

ich denke eine 12mm Aluplatte sollte dicke ausreichen solange du keine absoluten Hochpräzisionsteile anfertigen willst!
Der Durchbiegungsrechner gibt bei einer Beispielrechnung mit 100N folgende Werte an:
Screenshot 2024-04-06 125946.png
Wenn du eine T Nut Platte verwenden würdest; wie sie z.B. bei Sorotec verbaut werden https://www.sorotec.de/shop/20mm-T-Nute ... -5848.html hat die Platte zwar eine Gesamtdicke von 20mm
aber durch die eingefrästen T Nuten ist das durchgehende Plattenmaterial nur noch 4-5 dick!
Ebenso bei den T Nut Platten von Vakuumtische de.;
hier die 12mm Tiny Ausführung: https://www.vakuumtisch.de/Gussaluminiu ... Tiny-Serie
und hier die 20mm dicke Normalausführung: https://www.vakuumtisch.de/Gussaluminium-T-Nutenplatte
M hoch 5 verwendet bei der PFM 2.7 eine Grundplatte mit 25mm Dicke: http://m-hoch-5.de/mechanischer-aufbau.html
Da ist aber kein Ramenprofil darunter ;) !
Gruß
Jo

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4558
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Aufspannplatte 12 mm Alu

Beitrag von KarlG » 06.04.2024, 15:14

Jo's CNC hat geschrieben:
06.04.2024, 13:45
ich denke eine 12mm Aluplatte sollte dicke ausreichen solange du keine absoluten Hochpräzisionsteile anfertigen willst!
Ich widerspreche. Ich habe auch gerechnet - die 0,088 sind schon ein knappes Zehntel und das bei (niedrig kalkulierten) 100N. Im Verhätnis zu den 50x100 Trägern ist das unterdimensioniert und die vielen Bohrungen bitte nicht vergessen....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste