Materialien, Dimensionierung, Lineartechnik..
-
RundumEntspannt
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.01.2021, 14:55
Beitrag
von RundumEntspannt » 09.01.2021, 17:13
Hi Leute,
ich bin gerade am planen meiner CNC und nun bei der Z-Achse angekommen.
Bisher war ich stiller Leser und habe sehr oft eine Antwort für aufkommende Fragen gefunden (Projekt stelle ich demnächst mal vor).
Nun bin ich aber etwas unsicher bezüglich der Spindelwahl für die Z-Achse.
Geplant war eine ca. 600mm lange 1605 KUS. Nun ist aber eine gebrauchte 1403 Trapezspindel aufgetaucht. Mir ist klar das eine KUS etwas genauer ist und ein geringeres Umkehrspiel hat, aber ist die KUS auf der Z-Achse auch wirklich nötig?
Das Umkehrspiel müsste bei einer Vertikalen Anwendung ja geringer ausfallen und dann bleibt eigentlich nur noch die größere Abweichung.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt und stand eventuell vor der Selben Entscheidung. 170€ ausgeben oder nicht
mfg
RundumEntspannt
-
bernd55
- Beiträge: 19
- Registriert: 02.11.2017, 17:22
Beitrag
von bernd55 » 09.01.2021, 22:21
Hallo,
also in der Bucht kostet eine 600mm sfu 1605 mit Mutter ab ca. 30€ Lieferbar aus Deutschland.
Klar China Qalität, und nicht umbedingt genauer als deine Trapezspindel aber in jedem Fall leichtgängiger und neigt nicht zum klemmen bei schnellen Bewegungen.
Bei den Preisen sind Trapezspindeln bei mir auf jeden fall raus.
Gruß
Bernd
-
RundumEntspannt
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.01.2021, 14:55
Beitrag
von RundumEntspannt » 10.01.2021, 09:48
Die ganz billigen China Dinger sind raus. Ich habe eher eine C5 von TBI im Auge gehabt.
Die vorhandene Trapezspindel ist schon eine sehr hochwertige, die unter anderem auch kein Stick-Slip hat.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage ob sie wirklich so ungenau sind, wie ihr Ruf? Eventuell sind die ja sehr weit entfernt von den angegebenen maximal Toleranzen.
Wirklich messen kann ich das leider erst im eingebauten Zustand

-
Olli-CNC
- Beiträge: 372
- Registriert: 01.01.2018, 12:13
Beitrag
von Olli-CNC » 10.01.2021, 10:23
RundumEntspannt hat geschrieben: ↑10.01.2021, 09:48
Die ganz billigen China Dinger sind raus. Ich habe eher eine C5 von TBI im Auge gehabt.
Die vorhandene Trapezspindel ist schon eine sehr hochwertige, die unter anderem auch kein Stick-Slip hat.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage ob sie wirklich so ungenau sind, wie ihr Ruf? Eventuell sind die ja sehr weit entfernt von den angegebenen maximal Toleranzen.
Wirklich messen kann ich das leider erst im eingebauten Zustand
Moin,
ist der Rest deiner Maschine denn so genau das du für die Z-Achse C5 brauchst? Also ich stehe auch auf genau und ich habe auch täglich jobbedingt damit zu tun, aber ne C7 reicht für Z und wenn du ne Marke haben willst dann nimm sie von TBI, die habe ich in meiner Maschine auch in allen Achsen verbaut.
https://de.aliexpress.com/item/33007821 ... hweb201603_
incl. Versand ~85 Euro
Gruß
Olli
-
stormer
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.09.2020, 11:38
Beitrag
von stormer » 10.01.2021, 11:17
RundumEntspannt hat geschrieben: ↑09.01.2021, 17:13
...aber ist die KUS auf der Z-Achse auch wirklich nötig?
Das Umkehrspiel müsste bei einer Vertikalen Anwendung ja geringer ausfallen...
...weil das Gewicht des beweglichen Teils der Z-Achse als Vorspannung nach unten auf die Spindelmutter wirkt. Aber immer dann, wenn die Fräskraft nach oben das Gewicht übersteigt, gibts einen Sprung nach oben zum gegenseitigen Anschlag. Im schlimmsten Fall, wenn also das Spiel bei dieser Mutter zu groß ist, könnte eine Schwingung in das System kommen.
Ich würde also erstmal das Umkehrspiel erfragen.
RundumEntspannt hat geschrieben: ↑10.01.2021, 09:48
Die ganz billigen China Dinger sind raus. Ich habe eher eine C5 von TBI im Auge gehabt.
Die vorhandene Trapezspindel ist schon eine sehr hochwertige, die unter anderem auch kein Stick-Slip hat.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage ob sie wirklich so ungenau sind, wie ihr Ruf? Eventuell sind die ja sehr weit entfernt von den angegebenen maximal Toleranzen.
Wirklich messen kann ich das leider erst im eingebauten Zustand
Wie wird denn bei dieser Trapezspindel die "Hochwertigkeit" konstruktiv erreicht? Ohne nähere Infos kann man das kaum konkret diskutieren bzw. mit verschiedenen Qualitätsstufen von Kugelumlaufspindeln vergleichen.
-
RundumEntspannt
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.01.2021, 14:55
Beitrag
von RundumEntspannt » 10.01.2021, 14:36
Olli-CNC hat geschrieben: ↑10.01.2021, 10:23
Moin,
ist der Rest deiner Maschine denn so genau das du für die Z-Achse C5 brauchst? Also ich stehe auch auf genau und ich habe auch täglich jobbedingt damit zu tun, aber ne C7 reicht für Z und wenn du ne Marke haben willst dann nimm sie von TBI, die habe ich in meiner Maschine auch in allen Achsen verbaut.
https://de.aliexpress.com/item/33007821 ... hweb201603_
incl. Versand ~85 Euro
Gruß
Olli
Danke für den Link, hab ihn mir gleich mal gespeichert. Der Preis ist auf jeden Interessant.
Der Rest der Maschine besteht aus gebrauchten Teilen in 24/7 Industriequalität. Hauptsächlich Beckhoff und Güdel. Die Linearkomponenten sind sehr genau (mehr geht immer) und die Servos haben alle eine Bremse und Encoder verbaut.
stormer hat geschrieben: ↑10.01.2021, 11:17
...weil das Gewicht des beweglichen Teils der Z-Achse als Vorspannung nach unten auf die Spindelmutter wirkt. Aber immer dann, wenn die Fräskraft nach oben das Gewicht übersteigt, gibts einen Sprung nach oben zum gegenseitigen Anschlag. Im schlimmsten Fall, wenn also das Spiel bei dieser Mutter zu groß ist, könnte eine Schwingung in das System kommen.
Ich würde also erstmal das Umkehrspiel erfragen.
Wie wird denn bei dieser Trapezspindel die "Hochwertigkeit" konstruktiv erreicht? Ohne nähere Infos kann man das kaum konkret diskutieren bzw. mit verschiedenen Qualitätsstufen von Kugelumlaufspindeln vergleichen.
Wer genau die Spindel herstellt, kann ich nicht sagen. Verbaut wird sie aber von Rose+Krieger und man sieht das der Schmierfilm nicht abreist und es gab bisher keine Probleme damit.
Die Abweichung der Steigung ist allerdings mit maximal +-0,15 /300mm angegeben. Das wäre mir auf jeden zu viel. Das Umkehrspiel habe ich noch nicht gemessen.
Ich möchte wegen 80-180€ kein unnötiges Risiko eingehen aber auch das Geld nicht "unnötig" ausgeben. Das Argument von Stormer bezüglich des Umkehrspiel bei Druck habe ich allerdings nicht bedacht. Da werde ich das Umkehrspiel das nächstem prüfen.
Gruß
RundumEntspannt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast