-Yo, Motor bleibt kalt. Der zieht bei 20K U/min richtig viel Luft durch. Der winzige All-In-One Controller macht das auch gut mit. Wie gesagt, der Strom steigt in der Spitze selten über 0,6A. Im Leerlauf waren es kaum 27W bei 54V. Wenn Du dir vorstellst, Du hältst einen 30W-Lötkolben an den Motor, dann dauerte es ewig, bis der Motor heiß würde, erst recht, wenn er sich auch noch selbst belüftet, wie ein Triebwerk. Meine Proxxon dagegen soll 100W bringen mit schwacher Lüftung. Der Motor wird richtig heiß, wenn man das Ding 15 Minuten in der Hand hält und damit arbeitet.
-Die Motorhalterung ist das Problem. Bei Deiner CNC ist die Z-Achse komplett aus Metall, sehr gut. Das ist ein erhebliches Plus, da die freien Führungsstangen erheblich weniger Spiel verursachen, als diese Plastik-Motorhalterung samt Plastik-Z-Achse, die ich habe. Die ist bei mir wohl aus Spritzguss-Plastik und von unten betrachtet auch noch mit Hohlräumen versehen, um Material zu sparen. Die Halterung hält zwar alles aus, aber sie verwindet sich zu stark, wenn Du am Bohrfutter kräftig dagegen drückst. Ich baue mir gerade eine Proxxon-Halterung aus Alu und versuche das Plastik mit Alu links, rechts und von unten zu verstärken. Ich hoffe, das bringt etwas...
Die Portalwangen sind dagegen bei mir offenbar aus dem gleichen Material wie Du hast. Die sind erstaunlich stabil und man diese aus meiner Sicht bedenkenlos lassen. Habe darin Gewindebohrungen vornehmen müssen. War gar nicht so leicht. Evtl. GFK? Auf jeden Fall kein Joghurtbecher-Plastik.
Gruß,
CNCwithMacOS