China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Materialien, Dimensionierung, Lineartechnik..
CNCwithMacOS
Beiträge: 35
Registriert: 23.04.2024, 17:56

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von CNCwithMacOS » 07.07.2024, 11:16

Holzfred hat geschrieben:
30.06.2024, 20:48
Du hattest oben beschrieben dass der Motor kalt bleibt.
Im ernst?
Hält die 3D-Druckmotoraufnahme dass alles aus?
Sind Verformungen oder ähnliches zu sehen?
-Yo, Motor bleibt kalt. Der zieht bei 20K U/min richtig viel Luft durch. Der winzige All-In-One Controller macht das auch gut mit. Wie gesagt, der Strom steigt in der Spitze selten über 0,6A. Im Leerlauf waren es kaum 27W bei 54V. Wenn Du dir vorstellst, Du hältst einen 30W-Lötkolben an den Motor, dann dauerte es ewig, bis der Motor heiß würde, erst recht, wenn er sich auch noch selbst belüftet, wie ein Triebwerk. Meine Proxxon dagegen soll 100W bringen mit schwacher Lüftung. Der Motor wird richtig heiß, wenn man das Ding 15 Minuten in der Hand hält und damit arbeitet.

-Die Motorhalterung ist das Problem. Bei Deiner CNC ist die Z-Achse komplett aus Metall, sehr gut. Das ist ein erhebliches Plus, da die freien Führungsstangen erheblich weniger Spiel verursachen, als diese Plastik-Motorhalterung samt Plastik-Z-Achse, die ich habe. Die ist bei mir wohl aus Spritzguss-Plastik und von unten betrachtet auch noch mit Hohlräumen versehen, um Material zu sparen. Die Halterung hält zwar alles aus, aber sie verwindet sich zu stark, wenn Du am Bohrfutter kräftig dagegen drückst. Ich baue mir gerade eine Proxxon-Halterung aus Alu und versuche das Plastik mit Alu links, rechts und von unten zu verstärken. Ich hoffe, das bringt etwas...
Die Portalwangen sind dagegen bei mir offenbar aus dem gleichen Material wie Du hast. Die sind erstaunlich stabil und man diese aus meiner Sicht bedenkenlos lassen. Habe darin Gewindebohrungen vornehmen müssen. War gar nicht so leicht. Evtl. GFK? Auf jeden Fall kein Joghurtbecher-Plastik.

Gruß,
CNCwithMacOS

Holzfred
Beiträge: 212
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von Holzfred » 07.07.2024, 16:46

CNCwithMacOS hat geschrieben:
07.07.2024, 11:16
-Yo, Motor bleibt kalt. Der zieht bei 20K U/min richtig viel Luft durch. Der winzige All-In-One Controller macht das auch gut mit. Wie gesagt, der Strom steigt in der Spitze selten über 0,6A. Im Leerlauf waren es kaum 27W bei 54V. Meine Proxxon dagegen soll 100W bringen mit schwacher Lüftung. Der Motor wird richtig heiß, wenn man das Ding 15 Minuten in der Hand hält und damit arbeitet.
Klingt zumindest erst mal nach einer guten Idee.
Würde ich vielleicht auch ausprobieren, wenn ich mir sicher sein könnte das der Motor nicht abraucht oder die Lager Schaden nehmen.

Vielleicht kann ja mal jemand anderes aus dem Forum da etwas zu sagen.
Ist wie ich finde ein spannendes Thema.

CNCwithMacOS hat geschrieben:
07.07.2024, 11:16
Meine Proxxon dagegen soll 100W bringen mit schwacher Lüftung. Der Motor wird richtig heiß, wenn man das Ding 15 Minuten in der Hand hält und damit arbeitet.
Habe hier auch noch einen alten Proxxon Handschleifer.
Dachte mir auch schon dafür eine Halterung zu kaufen und den Motor dann zum Platinen herstellen zu benutzen. Ist aber bestimmt alles eine ziemliche Fummelei immer alles ab- und wieder ranzuschrauben.
CNCwithMacOS hat geschrieben:
07.07.2024, 11:16
Ich baue mir gerade eine Proxxon-Halterung aus Alu und versuche das Plastik mit Alu links, rechts und von unten zu verstärken. Ich hoffe, das bringt etwas...
Warum nicht gleich so eine oder ähnliche Z-Achse kaufen?
Ich hatte "damals" bei meiner Recherche eine Achse mit Linearwagen gefunden. Zu einem erschwinglichen Preis.
Diese habe ich dann allerdings nicht wiedergefunden und habe mir dann die Jetzige gekauft.

CNCwithMacOS hat geschrieben:
07.07.2024, 11:16
Die Portalwangen sind dagegen bei mir offenbar aus dem gleichen Material wie Du hast. Die sind erstaunlich stabil und man diese aus meiner Sicht bedenkenlos lassen. Habe darin Gewindebohrungen vornehmen müssen. War gar nicht so leicht. Evtl. GFK? Auf jeden Fall kein Joghurtbecher-Plastik.
Ich hatte bei verschiedenen Anbietern der China-Fräse gelesen, daß die Teile aus Bakelit sind. Kann ich so aber nicht wirklich glauben.
Zumindest könnten die Teile ja damit getränkt worden sein. Letztlich sind es ja "Sperrholzplatten".

Aber vielleicht denkt man besser nicht mehr darüber nach, was es sein könnte. ;)

Gruß
Sven

Holzfred
Beiträge: 212
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von Holzfred » 07.07.2024, 16:56

Ich hatte mir ein Relais bestellt, um den Spindelmotor (500W) in Betrieb zu nehmen. Dieser sollte über den GRBL-Controller eingeschaltet werden.
Nun ist gestern das Relais angekommen, und ich bekomme das Teil nicht dazu überredet einfach mal zu schalten.
Es ist ein Flösser 4142 - 24V Relais.

Aus dem Controller Ausgang kommen zirka 24Volt raus.
Schalten will das Relais aber nicht.

Nun habe ich gestern noch mal ein anderes bestellt.
So eins hier:
https://www.ebay.de/itm/395295722199?it ... R4zr2dqRZA
Ist aber nicht bei diesem Verkäufer gekauft.

Ich hatte dann in einigen Anleitungen genau solche Relais gesehen.
Mal schauen ob es damit funktioniert.

Gruß
Sven

Holzfred
Beiträge: 212
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von Holzfred » 12.07.2024, 20:03

Moin,
das Relais ist angekommen.
Erst mal provisorisch zusammengeklemmt.

IMGP0010.JPG
Hat dann auch sofort funktioniert.
Dann musste ich noch Aderendhülsen an den grünen Stecker vom Poti machen, da ich volles Programm eine gefeuert bekommen hatte.
Da hingen ein paar kleine Drähte aus dem Stecker raus.
.......man merkt den Preis für den Fräsmotor.

Bei der ersten Inbetriebnahme des Fräsmotors ist dann etwas merkwürdiges passiert, und zwar verschwand direkt beim Anlaufen des Motors mein Monitorbild. Plupp...einfach schwarz......Signal lost.

Kaum hörte der Motor auf zu drehen, war das Bild wieder da.

Estlcam hat dann auch eine "Ansage" rausgehauen......benutzen sie ǵeschirmte USB-Kabel...bla bla.
Nach ein paar weiteren Versuchen habe ich dann den Motor einfach so gestartet ohne über das Controllerboard der Fräse zu gehen, und siehe da das Bild verschwand trotzdem.

Jemand eine Idee was ich da machen kann?




Hier dann noch ein Bild zum Thema - Sinnhaftigkeit eines an einem Fräsmotor angeschraubten Absaugschuh's -.


IMGP0014.JPG
So eine Höhenverstellung könnte hilfreich sein. :roll:

Gruß
Sven

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von sswjs » 12.07.2024, 23:59

Moin,
Holzfred hat geschrieben:
12.07.2024, 20:03
...und zwar verschwand direkt beim Anlaufen des Motors mein Monitorbild. Plupp...einfach schwarz......Signal lost.

Kaum hörte der Motor auf zu drehen, war das Bild wieder da.
oh, woher kenn ich so was. Der Grund sind Störfrequenzen auf der 220V Leitung.

Ich hab damals meine Stepcraft auch umgerüstet und zwar von mitgelieferten 19V-Netzteil auf die möglichen 30V. Chinanetzteil besorgt und ran an sie Stepcraft. Danach ging die Fräse zwar an, aber per Computer steuern war nicht mehr. Zum Glück hatte ich mir eine eigene Schaltsteckdose gebaut. Über die hab ich alles ein- und ausgeschaltet. Also Fräse per Hand und alles andere über den Computer.
Ich hab dann alte defekte Computernetzteile gefrackt und die 220V-Siebglieder vor jede Steckdose gelötet. Sofort funzte wieder alles. Als dann mal ein 30V-Netzteil ausstieg, hab ich das mal geöffnet. Was fehlte? Die Siebglieder, die in D vorgeschrieben sind.
Damit hatte sich meine Vermutung bestätigt.

Seit dem bau ich immer Sieb- und Snubberglieder vor meine Schaltsteckdosen. Die hab ich übrigens auch in meine gekauften Fräsensteuerungen vor die Schaltsteckdosen eingefügt. Nicht weil das nicht funzte, sondern weil die mein Powerlan jedesmal abkackte, wenn ein Fräsmotor einschaltete...


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Holzfred
Beiträge: 212
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von Holzfred » 13.07.2024, 13:31

Moin Jens,
danke für Deine Antwort.
Meinst Du so was hier?
https://www.ebay.de/itm/355705373840?ch ... gJAivD_BwE

Gruß
Sven

Holzfred
Beiträge: 212
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von Holzfred » 13.07.2024, 14:09

Habe da noch einen gefunden:
https://www.ebay.de/itm/315517216361?it ... R_bQ6L-VZA
Der ist sogar 2-Phasig.

Vermute mal dieser wäre die bessere Wahl.

Gruß
Sven

sswjs
Beiträge: 936
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von sswjs » 13.07.2024, 18:55

Moin,

jep, das ist so was.


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Holzfred
Beiträge: 212
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von Holzfred » 13.07.2024, 20:00

Danke für Deinen Tipp, Jens.
Hab ich mal bestellt.

Gruß
Sven

Holzfred
Beiträge: 212
Registriert: 27.03.2017, 22:16

Re: China CNC-Fräse 3018 Pro Umbau

Beitrag von Holzfred » 20.07.2024, 19:51

Nabend,
kurze Meldung:
Ich hatte ja ein EMI bestellt, und der sollte eigentlich schon hier sein.
Irgendwie dauern zur Zeit alle Lieferungen länger als gedacht.
Liegt wohl an der Wärme, die wir hier zur Zeit haben.

Mal sehen wann das Teil endlich kommt.
So langsam will ich auch mal etwas fräsen.

Gruß
sven

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste