Hier geht's um Karla!
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 10.01.2018, 20:51
Ich hab gestern Jessie von Lichuan geschrieben ... Hab heute folgende Antwort erhalten.
About your question,I asked our engineer,he said that :
When SW6 = ON ,then it's open loop stepper moder,which working like a normal stepper motor without a encoder.,
When SW6 = OFF,then it's closed loop mode.
Meine Vermutung war anscheinend falsch
Wie klingen den eure Stepper Motoren ? Sind die absolut leise und vibrationsfrei im Leerlauf auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten ?
Beste Grüße
Manu
-
KarlG
- Site Admin
- Beiträge: 4533
- Registriert: 22.12.2015, 22:17
Beitrag
von KarlG » 10.01.2018, 22:30
Manu hat geschrieben: ↑10.01.2018, 20:51
Sind die absolut leise und vibrationsfrei im Leerlauf auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten ?
Nein - sind sie nicht; insbesondere an den Resonanzpunkten. Kannst Du in meinen Videos auch hören&sehen....
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 03.02.2018, 18:23
Danke Karl ... die geräusche der Stepper haben mich etwas stutzig gemacht, aber dann ist ja alles OK so weit.
Ich konnte heute meine kleine Ecke fertig machen wo ich später mal meine Fräse betreiben werde. Den Tisch habe ich extra etwas höher gebaut, da ich gerne im stehen Arbeiten möchte. Das schwarze ist eine rutschfeste Gummimatte damit die Fräse sicher am Tisch steht.

- Werktisch für die CNC Fräse
Ich hoffe ich komme als nächstes dazu die Elektronik mal aufzubauen und euch zu zeigen ...
Grüße Manuel
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 18.03.2018, 15:52
Hallo zusammen
Ich bin über ein Angebot von einem Schreiner gestoplert der seinen Fäsmotor loswerden wollte. War genau das Ding das ich wollte die Suhner UAD 25. Mit 6mm Spannzange und Überwurfmutter ... da hab ich zugeschlagen. Das ding läuft noch einwandfrei und sollte für mich fürn Anafang reichen.

- Fräsmotor Suhner UAD 25 RF
Weiss vielleicht jemand ein paar preiswerte Fräser (zum Üben für den Anfang) für die 6mm Spannzange mit denen ich etwas in Holz und Platik herumrühren kann ?
Danke
Grüße
Manuel
-
Jyremya
- Beiträge: 80
- Registriert: 12.12.2017, 23:18
Beitrag
von Jyremya » 19.03.2018, 10:11
Also wenn man deiner Formulierung " etwas in Holz und Platik herumrühren " folgt nahezu alles was es billig bei ebay gibt
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... e&_sacat=0, aber am besten 2-Schneider verwenden. Die Chinateile kann man für den Einstieg ruhig verwenden und ohne Angst zu haben verschleißen. Wenn du dich sicherer fühlst solltest du anfangen Qualitätsware zu kaufen.
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 25.03.2018, 17:43

ich brauch im moment einfach nur ein paar Fräser zum Üben, bei denen es nicht ganz so schmerzhaft im Geldbeutel ist, wenn ich eine abbreche weil ich was falsch eingestellt habe in der Steuersoftware.
Alles klar dann such ich mir aus den zweischneidern ein paar aus für meine 6mm Spannzange.
Danke ...
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 06.03.2022, 13:19
Guten Tag zusammen,
lange nichts mehr gepostet ... aber jetzt würde ich gerne wieder etwas weiter machen.
Einfach ein paar Bilder die nächsten Tage ...
Fräser vom Chinaman 6mm Schaft (passend zu meiner 6mm Spannzange). Ist ein Satz gewesen um die 10€ in verschiedenen Größen.
Beste Grüße
Manuel
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 13.03.2022, 09:06
Lieferung von zwei Paketen.
Alles war super verpackt und gesichert. Da kann nicht viel schiefgehen beim Versand.
Alles mal ausgepackt und angeschaut was geliefert wurde
Beste Grüße
Manuel
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 19.03.2022, 10:40
Portal auf die Linearführungen aufschieben. Dazu muss vorher die untere Querverbindung abgeschraubt werden.
Untere Verbindung stück für stück wieder anziehen und dabei immer wieder die Achse bis zu den Endpunkte verfahren.
Beste Grüße
Manuel
-
Manu
- Beiträge: 33
- Registriert: 14.10.2017, 20:01
Beitrag
von Manu » 26.03.2022, 19:43
Elektronik für die Lichuan CL Stepper Motoren mit ESTLCAM Steuerung.
Der Schaltschrank ist viel zu groß, hab ihn gebraucht bei mir ums Eck ziemlich günstig bekommen deswegen ist es der geworden.
Hab die Elektronik auch viel zu platzverschwenderisch aufgebaut, hätte das sicherlich noch weit mehr zusammenrücken können. Naja da ist in der Zukunft vielleicht mal eine Überarbeitung nötig. Funktionsfähig ist alles.
Beste Grüße
Manuel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast