Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
Nicht schlecht. Das musst Du aber nochmal nachjustieren, wenn das Portal drauf ist. Am besten mitsamt Spindel und allen Anbauteilen und die Uhr unter dem Mittelpunkt der Spindelachse montieren. Ist mit so einer "geraden" Uhr natürlich schwierig....
Gruss
Karl
Gruss
Karl
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
Jetzt geht es an die Montage der Y-Achsen Spindel.
Habe im Aufbautred das gefunden:
Die verwendeten haben keinen guten Eindruck auf mich gemacht.
Beim Auseinanderbauen des Festlagers ist bei mir eine zusätzliche Distanzscheibe ,dafür aber nur eine Tellerfeder, eingebaut gewesen!
Frage 1:
Braucht es diese Distanzscheibe?
Frage 2:
In welche Richtungen müssen die dicken Bünde der Lager zeigen?
Zueinander
oder
beide nach aussen
oder beide in eine Richtung (welche?)
(Denn Sie wissen nicht was Sie tun
)
Gruß Ronald
Habe im Aufbautred das gefunden:
Ich habe mir erstmal neue Kugellager gekauft.Festlager. Von innen nach aussen:
1 Schraegkugellager 7201
1 Schraegkugellager 7201 mit Lagerschale (Bund nach links)
1 U-Scheibe
3 Tellerfedern parallel so-> (((
1 Feingewindemutter M12x1
Aufbau ab Spindelende/Innenring aeusseres Lager also: U-Scheibe, 3 Tellerfedern, Feingewindemutter mit der glatten Seite nach innen
- |((([]
Die verwendeten haben keinen guten Eindruck auf mich gemacht.
Beim Auseinanderbauen des Festlagers ist bei mir eine zusätzliche Distanzscheibe ,dafür aber nur eine Tellerfeder, eingebaut gewesen!
Frage 1:
Braucht es diese Distanzscheibe?
Frage 2:
In welche Richtungen müssen die dicken Bünde der Lager zeigen?
Zueinander
oder
beide nach aussen
oder beide in eine Richtung (welche?)
(Denn Sie wissen nicht was Sie tun

Gruß Ronald
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
@ Karl
Aber ok. Mach ich so.
Danke für die Antwort.
Gruß Ronald
Das soll einer verstehen?!?beide nach aussen
Aber ok. Mach ich so.
Danke für die Antwort.
Gruß Ronald
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
Eine O-Anordnung.
Gruss
Karl
Achja: Die Y-Spindel solltest Du erst einbauen, wenn die Y-Schienen samt Portal korrekt eingemessen sind, sonst wird das sehr mühsam.
Zuletzt geändert von KarlG am 17.03.2023, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung
Grund: Ergänzung
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
@ Karl
Das X-Z Portal ist wieder mit dem unteren Grundgerüst verheiratat.
Das Portal läuft jetzt auch gleichmäßig, ohne zu ruckeln auf seinen Schienen.
Die Y-Spindel habe ich eingebaut, aber noch nicht festgezogen. Das soll ich ja auf dein Anraten später machen?!?
Als nächstes muss das Portal wieder ausgerichtet werden.
Frage 1:
Wie gehe ich hier am besten vor?
Ich möchte für die Z-Achse einen Endschalter montieren.
Frage 2:
Wann soll ich das am besten machen?
a: Bevor ich das Portal ausrichte
oder
b: jetzt erst das Protal ausrichten und dann die Z-Achse auseinanderbauen?
Frage: Wie zerlege ich die Z-Achse damit ich Sie auch wieder ordentlich zusammen kriege?
Ich habe hier im Forum zwar eine Anleitung einmal gelesen, aber finde Sie leider nicht mehr.
Das X-Z Portal ist wieder mit dem unteren Grundgerüst verheiratat.
Das Portal läuft jetzt auch gleichmäßig, ohne zu ruckeln auf seinen Schienen.
Die Y-Spindel habe ich eingebaut, aber noch nicht festgezogen. Das soll ich ja auf dein Anraten später machen?!?
Als nächstes muss das Portal wieder ausgerichtet werden.
Frage 1:
Wie gehe ich hier am besten vor?
Ich möchte für die Z-Achse einen Endschalter montieren.
Frage 2:
Wann soll ich das am besten machen?
a: Bevor ich das Portal ausrichte
oder
b: jetzt erst das Protal ausrichten und dann die Z-Achse auseinanderbauen?
Frage: Wie zerlege ich die Z-Achse damit ich Sie auch wieder ordentlich zusammen kriege?
Ich habe hier im Forum zwar eine Anleitung einmal gelesen, aber finde Sie leider nicht mehr.

Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
Moin!
Dann X-Achse nach links und die linke Y-Linearschine auf Geradheit einstellen. Dasselbe rechts und links dann nochmal kontrollieren bzw. minimal korrigieren.
Gemessen wird senkrecht unter der Nase der Frässpindel - idealerweise mit einem Puppitaster. Damit hat man dann auch den "Masseüberhang" und das Kippmoment auf dem Portal mit drin.
Die Linearschienen dabei nicht lösen, die Schrauben nur etwas lockern und dann kann man gut mit einem 6mm Inbusschlüssel (für M8) in die Nuten drunter und drüber rein und per Hebel die Höhenkorrektur machen.
Wenn das dann stimmt, das Portal auf Ebenheit des unteren Querverbinders einstellen und wenn das passt, den Portalbalken samt Z-Achse ausrichten. Dazu erst die Parallelität zur X-Ebene einstellen, dann Senkrecht in beiden Richtungen zur X-Y-Ebene. Erst Y, dann X und zum Schluss die Frässpindel.
Die Z-Spindel sollte dabei gesichert werden - die dreht sich sonst evtl. über ihr Eigengewicht aus der Mutter...
Gruss
Karl
Beim Ausrichten ist es viel einfacher, wenn man das Portal von Hand hin- und herschieben kann. Kannst die Y-Spindel natürlich auch wieder rausnehmen.
Du baust alles soweit zusammen (muss nicht genau sein), dass die Gewichte mit der engültigen Last übereinstimmen - zumindest ungefähr.Als nächstes muss das Portal wieder ausgerichtet werden.
Frage 1:
Wie gehe ich hier am besten vor?
Dann X-Achse nach links und die linke Y-Linearschine auf Geradheit einstellen. Dasselbe rechts und links dann nochmal kontrollieren bzw. minimal korrigieren.
Gemessen wird senkrecht unter der Nase der Frässpindel - idealerweise mit einem Puppitaster. Damit hat man dann auch den "Masseüberhang" und das Kippmoment auf dem Portal mit drin.
Die Linearschienen dabei nicht lösen, die Schrauben nur etwas lockern und dann kann man gut mit einem 6mm Inbusschlüssel (für M8) in die Nuten drunter und drüber rein und per Hebel die Höhenkorrektur machen.
Wenn das dann stimmt, das Portal auf Ebenheit des unteren Querverbinders einstellen und wenn das passt, den Portalbalken samt Z-Achse ausrichten. Dazu erst die Parallelität zur X-Ebene einstellen, dann Senkrecht in beiden Richtungen zur X-Y-Ebene. Erst Y, dann X und zum Schluss die Frässpindel.
Das ist total egal und kann jederzeit (auch nachträglich) gemacht werden.Ich möchte für die Z-Achse einen Endschalter montieren.
Frage 2:
Wann soll ich das am besten machen?
Zerlegen musst Du sie gar nicht, nur abbauen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten und die bessere von beiden ist, das Festlager abzubauen (da hast Du ja schon Übung) und nach Demontage des unteren Anschlags, dann die komplette Z-Achse nach oben rauszuziehen.Frage: Wie zerlege ich die Z-Achse damit ich Sie auch wieder ordentlich zusammen kriege?
Die Z-Spindel sollte dabei gesichert werden - die dreht sich sonst evtl. über ihr Eigengewicht aus der Mutter...
Gruss
Karl
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
Das ist ja mega frustrierend!Du baust alles soweit zusammen (muss nicht genau sein), dass die Gewichte mit der engültigen Last übereinstimmen - zumindest ungefähr.
Dann X-Achse nach links und die linke Y-Linearschine auf Geradheit einstellen. Dasselbe rechts und links dann nochmal kontrollieren bzw. minimal korrigieren.
Gemessen wird senkrecht unter der Nase der Frässpindel - idealerweise mit einem Puppitaster. Damit hat man dann auch den "Masseüberhang" und das Kippmoment auf dem Portal mit drin.
Habe meine 100tstel Messuhr an die Stelle montiert wo normalerweise die Spindel ist.
Dann die Y-Richung alles abgefahren. Llinks, dann mittig, und dann rechts.
Das wäre perfekt so wie es ist!
Jetzt soll ich diese Einstellung kaputt machen?

Mir geht das nicht in den Kopf:
Ich habe peinichst genau den Abstand Linearschine zu Nutenplatte auf beiden Seiten gleich eingestellt. (Distanzstücke mit 18,5mm)
Dann müsste doch die X-Schiene paralell zur Nutenplatte sein?!?
Kann man die X-Achse noch woanders ausgleichen?
Sind irgendwo Langlöcher?
Gruß Ronald
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
Nein - Du musst gar nix "kaputtmachen". Es kann sogar sein, dass das mit dem endgültigen Gewicht und samt Fräsmotor immernoch ungefähr stimmt, weil Du ja eine 43mm-Spindel hast, die das Portal viel weniger "Kopflastig" macht, als eine Chinaspindel, die ja mindestens 5kg wiegt. Aber prüfen solltest Du das schon...Kissling hat geschrieben: ↑19.03.2023, 21:11Das ist ja mega frustrierend!
Habe meine 100tstel Messuhr an die Stelle montiert wo normalerweise die Spindel ist.
Dann die Y-Richung alles abgefahren. Llinks, dann mittig, und dann rechts.
Das wäre perfekt so wie es ist!
Jetzt soll ich diese Einstellung kaputt machen?
..Grundsätzlich gibt es zwei Einflussfaktoren (gegenüber der "statischen" geraden Einstellung der Linearschienen). Das ist zum einen das Portalgewicht samt sämtlicher Anbauteile und zum anderen das "Kippmoment" des Portals abhängig von der installierten Spindel.
Also miss es nach und wenn das so in Ordnung ist, kann das natürlich auch so bleiben.
Nicht im 1/100 Bereich. Das ist unmöglich.Ich habe peinichst genau den Abstand Linearschine zu Nutenplatte auf beiden Seiten gleich eingestellt. (Distanzstücke mit 18,5mm)
Dann müsste doch die X-Schiene paralell zur Nutenplatte sein?!?
Ich mache das so: Lineal vorne quer hinlegen, mit der X-Achse und Uhr abfahren und auf der Seite, die tiefer ist, das Portal etwas anheben. Also die vier Schrauben am Linearwagen lockern, Hebel drunter und um die paar Hundertstel anheben. Die Schraubenlöcher haben ein paar Zehntel Spielraum...Kann man die X-Achse noch woanders ausgleichen?
Sind irgendwo Langlöcher?
...das sind meist um 3-5/100 mm und ist außerdem Voraussetzung, dass man dann später die Winkligkeit der Z-Achse zur Ebene korrekt einstellen kann.
Gruss
Karl
Re: Neuaufbau einer gebraucht gekauften Karla
@ Karl
Ich bin mega frustriert!
Egal was ich mache, mein X-Z Portal ist links immer höher als rechs.
Ich krieg die X-Achse einfach nicht parallel zur Nutenplatte.
Ich will mir jetzt ein Abstandsstück bauen auf das ich das Portal auflegen kann.
Frage: Wie groß muss der Abstand zwischen der Oberfläche der Nutenplatte und der Unterseite vom 120x30 Profil sein (Nutenplatte H = 20mm)
Gruß Ronald
Ich bin mega frustriert!

Egal was ich mache, mein X-Z Portal ist links immer höher als rechs.
Ich krieg die X-Achse einfach nicht parallel zur Nutenplatte.
Ich will mir jetzt ein Abstandsstück bauen auf das ich das Portal auflegen kann.
Frage: Wie groß muss der Abstand zwischen der Oberfläche der Nutenplatte und der Unterseite vom 120x30 Profil sein (Nutenplatte H = 20mm)
Gruß Ronald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast