Wie kann ich das fräsen?

Werkstoffe, Werkzeuge, Bohr- & Fräsparameter
Antworten
Qwertz
Beiträge: 1
Registriert: 22.02.2025, 17:46

Wie kann ich das fräsen?

Beitrag von Qwertz » 22.02.2025, 18:44

Hallo, ich möchte diesen Sechskant aus einem Rundteil fräsen und das mit einem Cnc Programm. Links im Bild ist ein Beispiel Programm dafür. Mein Sechskant (rechtes Bild) soll aber andere Maße haben. Was muss ich im Programm ändern um auf die Maße zu kommen?

Ich hoffe man kann es erkennen. Leider kann man nur ein Bild einfügen
IMG_4045.jpeg

Jo's CNC
Beiträge: 79
Registriert: 11.11.2023, 13:27

Re: Wie kann ich das fräsen?

Beitrag von Jo's CNC » 22.02.2025, 23:53

Was für eine Fräse hast du und welches Steuerprogramm verwendest du dafür?
Der Code auf deinem Bild sieht mir recht seltsam aus!

Als erstes brauchst du ein anständiges CAD File; z.B. so:
Screenshot 2025-02-22 233102.png
Damit kannst du dann in einem CAM Programm die Fräsparameter erstellen; z.B. so:
(Bild ganz unten/leider bekomme ich die Bilder nicht in die richtige Reihenfolge)

Mit dem CAM Programm wird auch der G Code erstellt (rechts im Bild):
Dateianhänge
Screenshot 2025-02-22 230540.png
Screenshot 2025-02-22 230257.png
Gruß
Jo

Anton
Beiträge: 245
Registriert: 13.08.2020, 12:34

Re: Wie kann ich das fräsen?

Beitrag von Anton » 23.02.2025, 09:37

Moin,

das sieht nach einer Heidenhain TNC Steuerung aus!?

Mit welchem Fräserdurchmesser fräst du das Sechskant.
Im Programm ist in Zeile 8 folgendes eingestellt:
-RL //Radius Links, also Bahnkorrektur
-R5 //also 10mm Fräser, wenn Du einen größeren Fräser nimmst, dann wird das Werkstück natürlich kleiner!!!

Habe auch ein Short, als Hilfe zur Selbsthilfe, gerade veröffentlicht:
https://youtube.com/shorts/Ek6toKDyBLU

Hier noch mal alles von Copilot erklärt:

```
8 APPR PLCT PR+40 PA+0 R5 RL F AUTO
9 LP PR+40 PA-60
10 LP PR+40 PA-120
11 LP PR+40 PA+180
12 LP PR+40 PA+120
13 LP PR+40 PA+60
14 LP PR+40 PA+0
15 DEP LCT X+80 Y+0 R5
16 L Z+100 R0 FMAX M30
```

**Zeile 8: APPR PLCT PR+40 PA+0 R5 RL F AUTO**
- **APPR:** Annäherungsbewegung zur Kontur (Approach).
- **PLCT:** Polarer Zyklus (Polar Coordinate Transformation) zur Angabe der radialen und winkelbezogenen Koordinaten.
- **PR+40:** Radialer Abstand von 40 mm vom Mittelpunkt der Kontur.
- **PA+0:** Winkelstellung von 0 Grad.
- **R5:** Radiuskorrektur von 5 mm.
- **RL:** Radiuskorrektur links (Left Compensation).
- **F AUTO:** Vorschub wird automatisch gesteuert.

**Zeile 9: LP PR+40 PA-60**
- **LP:** Lineare Bewegung im polaren Koordinatensystem (Linear Polar).
- **PR+40:** Radialer Abstand von 40 mm.
- **PA-60:** Winkelstellung von -60 Grad.

**Zeile 10: LP PR+40 PA-120**
- **LP:** Lineare Bewegung im polaren Koordinatensystem.
- **PR+40:** Radialer Abstand von 40 mm.
- **PA-120:** Winkelstellung von -120 Grad.

**Zeile 11: LP PR+40 PA+180**
- **LP:** Lineare Bewegung im polaren Koordinatensystem.
- **PR+40:** Radialer Abstand von 40 mm.
- **PA+180:** Winkelstellung von 180 Grad.

**Zeile 12: LP PR+40 PA+120**
- **LP:** Lineare Bewegung im polaren Koordinatensystem.
- **PR+40:** Radialer Abstand von 40 mm.
- **PA+120:** Winkelstellung von 120 Grad.

**Zeile 13: LP PR+40 PA+60**
- **LP:** Lineare Bewegung im polaren Koordinatensystem.
- **PR+40:** Radialer Abstand von 40 mm.
- **PA+60:** Winkelstellung von 60 Grad.

**Zeile 14: LP PR+40 PA+0**
- **LP:** Lineare Bewegung im polaren Koordinatensystem.
- **PR+40:** Radialer Abstand von 40 mm.
- **PA+0:** Winkelstellung von 0 Grad (zurück zum Ausgangspunkt).

**Zeile 15: DEP LCT X+80 Y+0 R5**
- **DEP:** Zurückziehen (Departure) zur finalen Position.
- **LCT:** Lineare Bewegung im kartesischen Koordinatensystem.
- **X+80 Y+0:** Position X+80 mm, Y+0 mm.
- **R5:** Radiuskorrektur von 5 mm.

**Zeile 16: L Z+100 R0 FMAX M30**
- **L:** Lineare Bewegung.
- **Z+100:** Position Z+100 mm (nach oben).
- **R0:** Radiuskorrektur deaktivieren.
- **FMAX:** Maximale Vorschubgeschwindigkeit.
- **M30:** Programmende und Reset.

VG Anton
DIY Fräse Mineralguss-ALU / simCNC-CS-Lab / CSMIO-IP-M / JMC-Servos / GDK80-12Z-2.2 - Spindel
https://www.youtube.com/@boessi

Benutzeravatar
Olli-CNC
Beiträge: 766
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: Wie kann ich das fräsen?

Beitrag von Olli-CNC » 24.02.2025, 11:16

Anton hat geschrieben:
23.02.2025, 09:37
8 APPR PLCT PR+40 PA+0 R5 RL F AUTO
.
.
.
15 DEP LCT X+80 Y+0 R5
Das R5 steht für den Anfahrts- und Abfahrtsradius an- und von der Kontur und hat nichts mit dem Fräserradius zu tun.

Wenn du ein größeres oder kleineres 6-Kant möchtest, muss PR (Polarkoordinaten-Radius) verändert werden, natürlich alle PRs.
Nicht PA ändern, denn das sind die Winkel von dem 6-Kant.


Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC

Anton
Beiträge: 245
Registriert: 13.08.2020, 12:34

Re: Wie kann ich das fräsen?

Beitrag von Anton » 24.02.2025, 12:50

Moin Olli,

ich habe das Programm durch verschiedene KI`s gejagt, immer mit dem gleichen -anscheinend falschen- Ergebnis.
Ich arbeite viel mit KI und das ist das erste mal, dass sie komplett daneben lag.

VG
Anton
DIY Fräse Mineralguss-ALU / simCNC-CS-Lab / CSMIO-IP-M / JMC-Servos / GDK80-12Z-2.2 - Spindel
https://www.youtube.com/@boessi

Benutzeravatar
Olli-CNC
Beiträge: 766
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: Wie kann ich das fräsen?

Beitrag von Olli-CNC » 24.02.2025, 13:16

Die Heidenhain TNC-Steuerung ist seit über 30 Jahren meine Steuerung, vertrau mir ;)


Gruß
Olli

Edit: Was deine Ki anbelangt, vielleicht haben die da etwas durcheinandergeworfen mit "R" und "DR".
"DR" kann mit in den Werkzeugaufruf "Tool Call" und beeinflusst den Fräser Radius um den angegebenen Wert (wenn MIT Radiuskorrektur "RR" oder "RL" gearbeitet wird)
Beispiel "DR-0,1" bedeutet das das Werkzeug im Radius um 0,1mm mehr als in der Werkzeugtabelle angegeben verrechnet wird. Das ist für sehr vieles nützlich, dass alles aufzuzählen würde den Post sprengen.
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC

Anton
Beiträge: 245
Registriert: 13.08.2020, 12:34

Re: Wie kann ich das fräsen?

Beitrag von Anton » 24.02.2025, 14:14

Keine Frage, ich vertraue Dir.

Hab gerade anstatt eine KI zu Fragen, mal einen Blick ins Handbuch der TNC geworfen. Dauert zwar länger, aber darauf kann man sich verlassen.

Gruß
Anton
Dateianhänge
dr.png
DIY Fräse Mineralguss-ALU / simCNC-CS-Lab / CSMIO-IP-M / JMC-Servos / GDK80-12Z-2.2 - Spindel
https://www.youtube.com/@boessi

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste