Wie kann ich das Fräsen?

Werkstoffe, Werkzeuge, Bohr- & Fräsparameter
Antworten
Kissling
Beiträge: 78
Registriert: 23.01.2022, 18:06

Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von Kissling » 21.08.2023, 00:45

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln. :wf

Ich möchte gerne das folgende Teil (grau) erzeugen.

Leider finde ich keinen Weg die Fräsbahnen in Estelcam dazu zu erzeugen :roll:

Verwendet werden soll ein 4mm Fräser damit die Ecken möglichst eckig werden.
Dadurch entsteht aber das Problem das der Fasenfräser nicht genug Platz hat.
Desswegen muss ich die 6mm breiten Taschen ausfräsen.

Habe schon alles was mir eingefallen ist versucht, scheitere aber immer daran, das ich am Ende eine Fase um die Konturen fräsen will.
Das Problem liegt einfach daran, dass zum Fräsen der Fase der Fasen-Fräser genug Platz benötigt.

Hier mal die Draufsicht:
Absaugung.png
Variante 1:
Wenn ich die Funktion Carve verwende kann ich die Dicke des roten bereichs eingeben.
Dann kann ich aber keine Fasen fräsen lassen.

Variante 2:
Ich erzeuge ein ...

Kann mir vieleicht bitte jemand sagen wie ich in Estelcam dieses einfache Teil erzeugen kann?
Vielen Dank

Ronald

sswjs
Beiträge: 940
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von sswjs » 21.08.2023, 13:41

Moin,

mich würde mal interessieren, wie das Teil als Computermodell in 3D aussieht. So wie die Skizze hier aussieht, kann man das so wie so nicht fräsen und wie die Fase aussehen soll, kann man nicht mal raten...

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Kissling
Beiträge: 78
Registriert: 23.01.2022, 18:06

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von Kissling » 21.08.2023, 13:52

@ Jens

Hier nochmal das Bauteil in 3D:
Absaugung-02.png
Ausgangssituation:
Das Bauteil wird liegend gefräst.
Verwendeter Fräser D=4mm.
Dadurch entsteht in 2 Echen eine Ausrundung!

Wenn ich 2 paralelle Bahnen Fräse wird das nicht so toll mit den Anbindungen.
Desswegen suche ich nach einem Weg mit dem ich die Nuten freiräumen kann!

Frage 1:
Mit welcher Funktion in Estelkam kann ich die Nut erzeugen?
Ich habe das mit Konturen gemacht. (Ist aber nicht toll)
Es muss doch eine Funktion geben mit der ich die Nut freiräumen kann!

Frage 2:
Kann ich dan mit der Funktion die Fase direkt erzeugen oder muss ich mir dafür eine neue Zeichnung mit den Rundungen erzeugen?

Gruß Ronald

P.S. Danke für alle Tips

sswjs
Beiträge: 940
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von sswjs » 21.08.2023, 21:22

Moin,
Kissling hat geschrieben:
21.08.2023, 13:52
Mit welcher Funktion in Estelkam kann ich die Nut erzeugen?
Innen- und Außenkontur und die Gravur.
Kissling hat geschrieben:
21.08.2023, 13:52
Es muss doch eine Funktion geben mit der ich die Nut freiräumen kann!
Hier haben wir wieder eine lustige Definitionsfrage. Aber eine Funktion mit der man eine Nut freiräumen kann, gibt es in Estlcam nicht. Was es gibt ist Tasche und Insel, aber das ist etwas ganz anderes.
Kissling hat geschrieben:
21.08.2023, 13:52
Kann ich dan mit der Funktion die Fase direkt erzeugen oder muss ich mir dafür eine neue Zeichnung mit den Rundungen erzeugen?
Na ja, wie schon geschrieben, man kann das Teil nicht so fräsen. Das schließt auch eine Fase mit ein. Wenn man die Rundungen mit vorsieht, geht sowohl Fräsen als auch Fasen.

sswjs, aka Jens
PS: Irgendwie hab ich das Gefühl, einen Würg-shop für Estlcam zu schreiben...
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Willhelm B.
Beiträge: 560
Registriert: 28.08.2017, 14:33

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von Willhelm B. » 22.08.2023, 19:22

Bis auf die 90° Winkel lässt sich das ohne Probleme Fräsen.


Hast du eine DFX Dazu? Oder Generell mal paar Maße?

Soll das so werden Wie auf dem Bild, oder nur das Teil, wo auch Fasen dann sind?

Du braucht sowohl für die Fase als auch für das Teil eine Zeichnung.
In dieser muss der Radius der Innenecken größer sein als der Radius der Fräsers.

Ich würde es in zwei aufspannenden fräsen. Du solltest also einen Kantentaster o. ä. haben.

Kissling
Beiträge: 78
Registriert: 23.01.2022, 18:06

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von Kissling » 23.08.2023, 16:21

Willhelm B. hat geschrieben:
22.08.2023, 19:22
Bis auf die 90° Winkel lässt sich das ohne Probleme Fräsen.
Das denke ich auch. Ich habe nur Probleme mit dem erstellen der Fasen!
Willhelm B. hat geschrieben:
22.08.2023, 19:22

Hast du eine DFX Dazu? Oder Generell mal paar Maße?
Kommt als Anhang
Das Dxf ist in mm!
Willhelm B. hat geschrieben:
22.08.2023, 19:22
Ich würde es in zwei aufspannenden fräsen. Du solltest also einen Kantentaster o. ä. haben.
Das denke ich auch.
Kantentaster ist vorhanden!

So soll das ganze mal aussehen.
Absaugung-02.png
Mein Problem besteht nur bei der Erstellung der Fasen.
Ich habe ale Videos in Youtube dazu angesehen.

WAS FÜR EIN DRECK DIE LEUTE AUFNEHMEN!
Sorry, es herscht in Deutschland Meinungsfreiheit!
Wenn ich meinen Schühlern ... Lassen wir das

Ich habe folgenden 90° Fasenfräser angelegt:
Spitzenfräser.png
Dazu folgende Fräsbahn:
Fräsbahn mit Spitzenfräser.png
Leider taucht der Fräser nicht ein, sondern fährt auf Höhe der Oberfläche die Kontur ab.

Meine Frage lautet also:
Was mus ich bei "Fasenbreite" eingeben damit Estelccam die Höhe des Fasenfräsers richtig einstellt.

Addendum:
Nach dem Erzeugen der Nut mache ich einen Werkzeugwechsel uns stelle Y = 0 so ein, dass der Fasenfräser mit der Spitze das Werkstück berührt.
Richtig? Ja/Nein?

Viele Dank für alle echten Tipps.
Bitte kein "Google mal".
Dateianhänge
Absaugung.dxf
(181.2 KiB) 329-mal heruntergeladen

Der58er
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2022, 14:40

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von Der58er » 23.08.2023, 18:14

Zum Thema Fase fräsen.
Wenn in der Zeichnung angegeben wird 2x45°, das bedeutet dass die Fase 2mm breit und 2mm tief wird. Der Durchmesser am 45° Fräser wird dann aber um 4mm größer.
Wenn ich den 45° Fräser einrichte, muss ich im Vorfeld ausrechnen welcher Durchmesser der Fräser dann hat. Entweder ist das Maß auf dem Fräser zu finden oder ich muss den vermessen. Benötigt wird der größte Durchmesser und die Höhe. Damit kann ich dann über den Strahlensatz den Durchmesser errechnen, den ich dann in Estlcam eingebe. Der 45° Fräser muss dann auf der Oberfläche genullt werden und die Frästiefe ebenfalls im Estlcam eingegeben werden, damit der errechnete Durchmesser auch an der Außenkante steht.

Bild

Wenn das alles erfolgt ist, kann die Kontur auswählt und gefräst werden. Dabei spielt es keine Rolle ob ein Eckenradius an der Kontur vorhanden ist oder nicht. In Estlcam wird automatisch eine Werkzeugkorrektur berücksichtigt. Das heißt, der errechnete Radius von dem 45° Fräser wird beim anfahren der Maße berücksichtigt.
Das gleich gilt auch für den 4mm Fräser, mit dem die Kontur ausgefräst wird. Dadurch entsteht automatisch ein Eckenradius von 2mm.
Eigentlich muss nur 2x die Kontur mit den entsprechenden Daten der Fräser ausgewählt werden, Durchmesser und Frästiefe.
Gruß, Rainer

sswjs
Beiträge: 940
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von sswjs » 23.08.2023, 18:43

Moin,

oha, er hat nocht richtig gesucht... :fumb

Guck mal
Fasenfräser.jpg
da stellst du alle Parameter für deine Fase ein. Die zusätzlichen Spalten muss du natürlich einblenden.

Das Problem ist nur, daß deine Fase dann so aussieht:
Fasenfräser 001.jpg
Die Verrundungen musst du also schon in der Konstruktion einplanen. Dann klappt's auch mit der Fase.

Kissling hat geschrieben:
23.08.2023, 16:21
WAS FÜR EIN DRECK DIE LEUTE AUFNEHMEN!
Na ja, jeder nimmt seinen eigenen Dreck auf...

..aber im Grunde hast du recht. Es ist selten was brauchbares darunter. Was mich stört ist, daß das Abgekupferte auch noch für die eigene Leistung ausgegeben wird. :fumb


sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Willhelm B.
Beiträge: 560
Registriert: 28.08.2017, 14:33

Re: Wie kann ich das Fräsen?

Beitrag von Willhelm B. » 25.08.2023, 23:07

Kissling hat geschrieben:
23.08.2023, 16:21
Willhelm B. hat geschrieben:
22.08.2023, 19:22
Bis auf die 90° Winkel lässt sich das ohne Probleme Fräsen.
Das denke ich auch. Ich habe nur Probleme mit dem erstellen der Fasen!

Ich lege da einfach ein Teil oder Ausschnitt an.
Den Fasenfäser definiere ich mit einem Durchmesser von 1mm.
Dann gebenich bei dem Teil/Auschnitt einfach 2mm Fräsetiefe ein und erhalte eine 1mm Fase. willst du z.B. 3mm Fase haben, gibst du Fräßtiefe 4mm ein.
Willst du mit der Spitze näher an den Rand. Kannst du auch 0,5mm Durchmesser eingeben. Dann misst du halt bei der Fräßtiefe 0,5 anstelle 1mm dazu zählen. Also bei 3mm Fase 3,5mm Fräßtiefe.
Achtung, Teil und Ausschnitt nicht verwechseln, passiert mir auch mal genre.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste