Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Werkstoffe, Werkzeuge, Bohr- & Fräsparameter
Antworten
MarcoCH
Beiträge: 3
Registriert: 13.03.2025, 19:46

Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von MarcoCH » 13.03.2025, 19:55

Hallo zusammen

Ich bin kein CNC Profi, hab aber mit meiner Hobby CNC 3018 Pro doch schon einiges in Holz gefräst. (eher grobe Dinge)

Nun bin ich dran, ALU zu fräsen, mit einem 0.5mm HM Gravurfräser, das Design ist relativ klein (40x50mm) und damit ich nur kleine Radien habe in den Ecken wählte ich den 0.5mm Fräser. Das Problem, ich hab schon den 3. Fräser abgebrochen, meine Spindel gibt nicht mehr als 24'000 Umdrehungen her, mit dem Vorschub bin ich bereits auf 80mm/min. Muss ich noch weiter runter mit dem Vorschub oder muss ich mir eine schnellere Spindel kaufen? Je Schicht fahre ich 0.1mm runter, brauche nur 0,8mm Tiefe gesamt.

Habt Ihr mir einen Tipp?

Danke und Grüsse
Marco

Olli-CNC
Beiträge: 753
Registriert: 01.01.2018, 12:13

Re: Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von Olli-CNC » 14.03.2025, 11:28

Aluminium ist nicht gleich Aluminium, das heißt, es gibt welches das sich gut zerspanen lässt und welches wo es nicht so gut geht.
Beim eher Schlechten spricht man von "schmierendem Aluminium", damit setzen sich Fräser sehr gerne zu, wenn nicht ausreichend mit Kühlschmierstoff gekühlt/geschmiert wird.

Hier mal ein Link um mehr darüber zu erfahren:
https://gleich.de/de/zerspanung-von-aluminium/

80mm/min für den 0,5mm Fräser halte ich für viel zu viel bei der Drehzahl von 24k.
Geh mal auf 10 bis max. 20 runter. Kommt halt aufs Material an und den Kühlschmierstoff.
Mit trocken fräsen wird das wohl nichts.


Gruß
Olli
Baubericht CNC-Fräse CITO
DIY CNC-Drehmaschine mit LinuxCNC

MarcoCH
Beiträge: 3
Registriert: 13.03.2025, 19:46

Re: Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von MarcoCH » 14.03.2025, 11:45

ich werde es testen, besten Dank für den Tipp.

Grüsse
Marco

KarlG
Site Admin
Beiträge: 4532
Registriert: 22.12.2015, 22:17

Re: Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von KarlG » 14.03.2025, 19:21

..nochwas: Wenn das VHM-Fräser sind (sehr wahrscheinlich) und der Rundlauf der Spindel zu schlecht ist, brechen die Dinger auch gerne einfach so ab, ohne zugesetzt zu sein.
Also mal Rundlauf messen.

Gruss
Karl

MarcoCH
Beiträge: 3
Registriert: 13.03.2025, 19:46

Re: Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von MarcoCH » 16.03.2025, 10:37

ja es sind VHM-Fräser, ich hab den Vorschub auf 10 gesetzt (da schläft einem das Gesicht ein) und zusätzlich gekühlt, aber nach kurzer Zeit bricht der wieder.

Nun mache ich es doch mit dem Gravurfräser (20 Grad), der bricht zumindest nicht und kann schneller fahren.

Danke trotzdem für die Hilfe.
Grüsse
Marco

sswjs
Beiträge: 913
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von sswjs » 16.03.2025, 11:22

Moin,

meine Vorposter haben ja schon viel spekuliert, aber ich hatte mal einen ähnlichen Fall, nur wollte ich da Stahl fräsen.

Zum ersten ist die Drehzahl viel zu niedrig, die optimale Drehzahl liegt bei einem 0,5mm Fräser und AlMg3, also Schmieralu, bei 300.000 U/min, richtig gelesen, Drei-Hundert-Tausend.
Zum zweiten nimmt der Fräser bei deinen Geschwindigkeiten kaum Span, so das er so lange weggebogen wird, bis er Span nimmt. Da VHM sehr hart ist und der Fräser keine Vorspannung aufbauen kann wird er sehr schnell brechen.
Zum Dritten ist der Fräser zu lang. Standartmäßig sind die 0,5mm-Fräser mit einer 2,5mm langen Schneide versehen, das ist aber zu lang. Fräser mit einer Stichelschleifmaschine kürzen oder ganz neu anfertigen lassen.
Zum vierten wird er spätestens beim Berühren von der Taschenwand brechen, da hier schlagartig höhere Kräfte auftreten. Möglicherweise die Tasche mit Stufen fräsen oder bessere (steifere und genauere) Maschine benutzen (ja, ja, ich weiß...).

Nimm einen dickeren Fräser und sieh Freifräsungen vor. Die sind fast nicht sichtbar und du kommst schneller und mit weniger Fräserschrott zu deinem Werkstück. Zur Not vorbohren.

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Jo's CNC
Beiträge: 55
Registriert: 11.11.2023, 13:27

Re: Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von Jo's CNC » 16.03.2025, 17:51

Zum ersten ist die Drehzahl viel zu niedrig, die optimale Drehzahl liegt bei einem 0,5mm Fräser und AlMg3, also Schmieralu, bei 300.000 U/min, richtig gelesen, Drei-Hundert-Tausend.
Du hast leider vergessen dazuzuschreiben; dass bei einer Drehzahl von 300000 u/min der Vorschub dann 4500 mm/min betragen sollte ;)
Das sagt der Sorotec Schnittdatenrechner dazu:
Screenshot 2025-03-16 152145.png
Ich wüsste nicht; wo es eine Spindel mit diesen Drehzahlen (300000 u/min) gibt.

Ich selbst habe schon viel Alu gefräst und graviert; Bleche mit 0,5mm - 1mm Dicke und feingefrästes EN AW 5083 in diversen Dicken.
Ich fräse alles Aluminium ausschließlich mit MMS; Kühlschmiermittel ist:https://www.amazon.de/dp/B00XHULFDG?ref ... asin_title

Zum Schriften gravieren nutze ich sehr gerne das Multitool von Sorotec in 4 oder 6mm Durchmesser:
https://www.youtube.com/watch?v=MgQi6aJef_w
Schnittwerte sind bei mir identisch wie im Sorotec Video eingeblendet.

Ich habe aber auch schon mit einem 0,5mm Halbrundfräser https://www.amazon.de/dp/B08XJGMJ93?ref ... asin_title in Alu graviert.
Das 0,8mm Aluminiumblech; das ich in folgenden Bildern gefräst habe; war leider sehr weich und es haben sich Grate an den Fräskanten aufgeworfen;
welche aber anschließend mit Schleifen der Blechoberfläche leicht entfernen ließen!
Auch bei dieser Gravur mit dem Mini Fräserlein hatte ich einen Vorschub von 500mm/min und eine Tiefenzustellung von 0,2 mm zum schruppen und 0,05mm zum schlichten!
(Leider kann ich hier kein ZIP komrimentiertes Video mit 3 MB anhängen!)

IMG_20240913_175325.jpg
Nach dem groben Schleifen der Oberfläche:
P1000344.JPG
Lackiert und feingeschliffen:
IMG_20240916_145853.jpg
IMG_20240916_145853.jpg (17.81 KiB) 429 mal betrachtet
Mit dem 0,5mm Fräser habe ich auch schon Pappelsperrholz gefräst;
mit 4mm Tiefenzustellung in Z und 1200 mm Vorschub bei 24000 u/min :shock: hat einwandfrei funktioniert! :dh

Abgebrochen ist mir das Fräserlein nach 20 Stunden Einsatz dann dummerweise; weil die Sicherheitshöhe/Z zu niedrig war
und ich an einer Schraube; welche das Sperrholz auf der Opferplatte fixiert hat; hängen geblieben bin :?

Das bei dir die Fräser abbrechen liegt an mehreren Faktoren deines Maschienchens!
Die 3018 ist sehr wackelig und instabil gebaut; die Linearführungen sind freitragend und verwinden sich leicht;
wackelige 3D Druckteile usw.;außerdem taugt das 24 Volt Spindelchen ebenfalls nichts!
Das Teil würde ich bestenfalls als CNC Spielzeug bezeichnen :am

Wenn du ersthaft und sauber fräsen und gravieren willst; solltest du dir eine vernünftige CNC zulegen!
Z.B. mit der Hobby Line von Sorotec: https://webseite.sorotec.de/sorotec-hobby-line/ kann man schon ganz nette Sachen machen.

Etwas stabiler wäre z.B. diese Maschine: https://www.youtube.com/watch?v=52oBO9gnTgg

Sebastian End hat auch wieder was entwickel: https://www.youtube.com/watch?v=GNo-GB4xsSc
Gruß
Jo

sswjs
Beiträge: 913
Registriert: 23.09.2016, 16:52

Re: Vorschub bei 0.5mm HM Gravierfräser in ALU

Beitrag von sswjs » 16.03.2025, 20:44

Moin,
Jo's CNC hat geschrieben:
16.03.2025, 17:51
Du hast leider vergessen dazuzuschreiben; dass bei einer Drehzahl von 300000 u/min der Vorschub dann 4500 mm/min betragen sollte Das sagt der Sorotec Schnittdatenrechner dazu:
da hab ich die Zahl nicht her, ich hab da meine eigene Excel-Tabelle, da kann ich auch umgekehrt mit rechnen...
Jo's CNC hat geschrieben:
16.03.2025, 17:51
Ich wüsste nicht; wo es eine Spindel mit diesen Drehzahlen (300000 u/min) gibt.
Sie gibt es oder warst du noch nie beim Zahnarzt? Die Spindeln drehen tatsächlich mit 300.000 U/min. Mit Luftlagern und Druckluftantrieb schaffen die das locker. Die schnellsten drehen sogar noch höher. Bis 450.000 sind möglich.
Jo's CNC hat geschrieben:
16.03.2025, 17:51
Wenn du ersthaft und sauber fräsen und gravieren willst; solltest du dir eine vernünftige CNC zulegen!
Na ja, er fräst auf einer 3018, sprich auf einer 150 Euro-Fräse. Woher soll den der plötzliche Reichtum kommen, um eine stabilere Fräse zuzulegen?

sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast