T-Nuten Fräser Tipps

Werkstoffe, Werkzeuge, Bohr- & Fräsparameter
Antworten
Challtaq
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2025, 21:39

T-Nuten Fräser Tipps

Beitrag von Challtaq » 28.02.2025, 12:37

Screenshot_2025-02-28-12-29-44-145_com.adobe.scan.android-edit~2.jpg
Hallo,
Ich bin neu hier und Einsteiger was CNC anbetrifft. Hab bloß etwas Vorerfahrung an konventioneller Fräse - vor allem jedoch bloß Kunststoff.

Mein neues Projekt verlangt Bauteile die ich nun selber herstellen will (auf ner DMC2 Mini). Zielmaterial Stahl, ich möchte allerdings erstmal in Aluminium beginnen...
weshalb ich um eure Hilfe bitten möchte:

Mein Werkstück ist hier abgebildet.
Gedachte Vorgehensweise: 1) mit dem Schaftfräser den Schlitz ausschruppen, dann 2) mit einem T-Nutenfräser weitermachen
... ist das so korrekt?

Dann würde ich einen T-Nutenfräser benötigen...
ich lege Fotos von einer Quelle bei, mit der Frage ob ihr was über die Qualität wisst was der Anbieter hier vertreibt?
Achja, ich würde T-Nutenfräser gleich für Alu UND für Stahl einkaufen. Für Links, Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Challi
Dateianhänge
Screenshot_2025-02-28-12-03-12-662_com.ebay.mobile.jpg
Screenshot_2025-02-28-12-03-09-650_com.ebay.mobile.jpg

Willhelm B.
Beiträge: 551
Registriert: 28.08.2017, 14:33

Re: T-Nuten Fräser Tipps

Beitrag von Willhelm B. » 02.03.2025, 23:02

Für Alu nehme ich die simplen T-Nut Fräser aus VHM von Ali. Die haben bisher immer super funktioniert.

Könnte bei deiner Schiene geben. Ein D12 hat nen 6mm Schaft. Ein T-Nut-Fräser 5mm Schaft hat aber nur ein Durchmesser von 10mm, d.h. nur 2mm Unterschnitt mit möglich. Wenn du aber den D12 mit 3mm unterschnitt nimmst, musst du da im Vollem durch. Das könnte Probleme geben, muss aber nicht.
Der 8x3 den du da ausgesucht hast, hat nen 4mm Schaft, also nur 2mm Unterschnitt möglich. Du brauchst aber 2,8mm. Os überings son Ali Ding wie ich ihn verwende.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste