Moin,
Neuling85 hat geschrieben: ↑26.04.2024, 10:41
Wie zufrieden bist du den mit der sonst mit der fräse?
Sie hat mir zumindest den kommerziellen Start ermöglicht.
Neuling85 hat geschrieben: ↑26.04.2024, 10:41
Erfüllt sie so alle Sachen gut oder eher befriedigend bis schlecht?
Man kann damit auch fräsen. Ich hab auch nur Fräser bis 4mm genutzt. 6mm hab ich zwar auch probiert, aber das war nur ein Bohrjob. Und ja der 30mm war als Planfräser auch im Einsatz, mit 0,3mm Zustellung.
Neuling85 hat geschrieben: ↑26.04.2024, 10:41
Könnte sie im Prinzip Matrizen herstellen aus Edelstahl?
Wie wäre es mit dieser Antwort: Im Prinzip ja, aber...
Man kann eine XYZ-Mechanik zu allem Möglichen verwenden. Nur ob das wirklich was wird, steht auf einem anderen Blatt.
Im Sorotec-Forum gibt es Bilder von mir, wo ich mit der High-Z Stahl (-Blech) gefräst habe. Das war 0,8mm dick. Fräszeit war so 25 Minuten. Das sollte alles sagen.
Neuling85 hat geschrieben: ↑26.04.2024, 10:41
da ja auf der Seite damit geworben wird das sie 0,01 kann.
Positionieren kann sie schon auf 0,01. Mit 'ner Zero3 als Ansteuerung kann sie sogar 0,005. Ist 'ne einfache Rechnung: 10mm Steigung durch 2000 Schritte = 0,005.
Realistisch ist das aber Humbug. Nein Stimmt nicht, mit einen Gravierstichel ist das schon erreichbar, aber nicht mit einem Fräser. Die Konstruktion der Z-Achse macht da nicht mit. Schade das mein Bohrvideo mit dem 6mm Fräser aus dem falschen Winkel aufgenommen ist. Wenn man daneben steht, sieht man die Bewegung der Z-Achse. Und eben nicht in Z-Richtung.
Neuling85 hat geschrieben: ↑26.04.2024, 10:41
kannst du mir ja hier paar Bilder schicken wie genau die ist
Bilder muss ich nicht schicken, das Forum ist voll davon. Zum Beispiel hier ->
https://cncwerk.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=472
KarlG hat geschrieben: ↑26.04.2024, 12:18
...eine weiche Gurkenmaschine...
Ich wollte mich jetzt mal etwas gewählter ausdrücken, nach dem ich hier einen nicht so netten Post auf die selbe Anfrage losgelassen habe. Aber Karl nimmt das mir jetzt ab.
Da scheu ich mich jetzt auch nicht mehr, mal etwas derber zu werden.
Vergesst eure Vorstellungen. Auf solch einer Maschine geht Holz, Kunstoff und als Maximales Dibond. Und das auch nicht mit 0,01 sondern mit 0,1.
Für mich hat's gereicht
sswjs, aka Jens
Maschinen: BZT PFE1000 mit 1,5kW Suhner, High-Z 1000 mit Kress FME-1050/1, Sorotec HL 4530 mit Kress FME-1050, China 3018, Stepcraft 1/600 umgebaut mit Kress FME-1050