Vielen Dank für deine ausführliche Antwort Jo!
Was verstehst du unter größeren Stückzahlen?
Ich möchte versuchen damit nebenbei was zu verdienen. Wie viel ich letztendlich produzieren werde hängt natürlich von der Nachfrage ab und diese kann ich momentan noch überhaupt nicht einschätzen. Aber ich rechne erstmal mit keinem großen Ansturm.
Die Pneumatikspanner sind cool

die wären für mich besser geeignet als mit Vakuum zu spannen da meine Unterseiten nicht immer plan sind.
Ich hab noch keine CNC, bin gerade noch dabei mir einen Überblick zu verschaffen. Ich finde die Stepcraft M1000 interessant, mit ihr könnte man auch einen Laser einspannen, den bräuchte ich zwar nicht unbedingt aber er wäre praktisch, um Lasergravuren aufs Holz zu machen für individuelle Produkte.
Beachten muss ich, dass die Maschine in meiner Wohnung stehen wird, ich wohne im Erdgeschoss, d.h. es wohnt nur über mir jemand, den es stören könnte. Ich bräuchte also auf jeden Fall eine Einhausung, wobei der Staubsauger (der ja nicht in der Einhausung stehen sollte aufgrund der Wärmeentwicklung) womöglich mehr Lärm machen würde als die Maschine.
Im Stepcraft Forum hab ich von einem User gelesen, der meinte, dass man auch erst säugen könnte, wenn die Maschine die Arbeit abgeschlossen hat. Wäre das möglich?
Auf jeden Fall könnte ich aber zumindest meinen Hausstaubsauger anschließen, den ich dann nicht auf voller Leistung laufen lasse (falls der von der Saugleistung ausreicht). Oder ich könnte für den Staubsauger eine extra Einhausung bauen in die ich PC Lüfter einbaue, um so die warme Luft abzuleiten, zwar funktioniert die Dämmung aufgrund der Luftlöcher nicht so gut, aber es wäre zumindest etwas mehr gedämmt. Kann ich ja ausprobieren, ob es nötig ist.