Beitrag
von fliegerkind » 05.06.2016, 23:35
Servus Stephan!
Also ich wollte vor mehreren Jahren, nachdem es damals DAS Hobby schlechthin war, einen realen Flugsimulator B737 (auf Basis des damaligen FSX von Microsoft) bauen. Dazu benötigte ich aber eine Fräse und somit recherchierte ich lange und intensiv, bis ich dann wirklich die Fräse baute. Diese Phase kostete viel Zeit und Kraft, verband mich aber unheimlich mit einem neuen Interessensgebiet, dem CNC-Fräsen. Danach wollte und konnte ich keinen Flugsimulator mehr bauen, aus dem freien Kellerraum wurde ja die Werkstatt. Es fehlte also der Platz, und nicht nur der, sondern auch das notwendige Geld war grossteils schon ausgegeben. Nach und nach kam mehr Werkzeug dazu (Drehmaschine, Metallbandsäge, Standfräse), zwischenzeitlich fräste ich viel für Kollegen, und zwar meistens Teile aus Alu für Eigenbaufräsen. Diese Phase meiner Werkstattzeit interessiert mich nun nicht mehr, denn dazwischen begann ich mich nämlich für Echtdampflokomotiven zu interessieren (Spurweiten 1 und 5), das ist aber ein wahrer Hobby-Saurier, der noch zehnmal mehr an Ressourcen und Wissen benötigt. Somit habe ich diese Themen eher für die Rente reserviert und momentan die Faszination meiner Kellerwerkstatt im Werkzeugbau gefunden. Meistens sind es einfache Dinge, wie Morsekonus, Kombispanndorn, Einsätze für Schnellwechselhalter, Radiendreheinrichtung, aber auch komplexere Dinge wie Schraubstock, ein Fräserschleifgerät, Zahnräderfräsen mit dem Teilapparat, usw. haben es mir momentan angetan. Einige der Dinge sind halbfertig und bevor sie in Betrieb gehen, wandern sie in die Lade, weil ich schon wieder eine andere Idee umsetzen möchte.
Frei nch dem Motto: Wer eine CNC-Fräse hat, braucht eine Drehe und wer eine Drehe hat, braucht eine Standfräse. Dann noch Hartlötgerät, Blechbiegemaschine, Kantbank, Schweissgerät, usw.
Was ich damit sagen will: Es gibt Leute, die essen, um zu leben, und es gibt Leute, die leben, um zu essen. Beim Hobby ist es genauso und ich gehöre eher zum Typ, der eine Werkstatt baut, und nie damit fertig wird. Ich beneide jene, die z.B. ein Modellbauhobby betreiben und für die die Maschinen nur Mittel zu Zweck sind.
Beste Grüße, Heini