Die Suche ergab 3065 Treffer
- 30.01.2019, 11:56
- Forum: CNC-Mechanik
- Thema: Wieso Portalwangen nicht verstärken
- Antworten: 75
- Zugriffe: 1850
Re: Wieso Portalwangen nicht verstärken
Wenn die Kraft rechts an der Portalwange wirkt ist dort auch die Auslenkung größer. Das ist Fakt. Die Kraft wirkt aber nicht rechts an der Portalwange. Es wirkt die Resultierende F(r) der Kraft F an der Fräserspitze, die zu einer Parallelverschiebung (!) des gesamten Portalbalkens führt. Ihr redet ...
- 24.01.2019, 11:55
- Forum: Frässpindeln & Zubehör
- Thema: Spannzangen und Spannmuttern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3847
Re: Spannzangen und Spannmuttern
Primär gehts vermutlich ums Gewinde. ER20-A = M25x1,5 und ER20-M = M24x1,0 (imho)
- 21.01.2019, 00:17
- Forum: Zerspanung
- Thema: Aluminium lässt sich nicht fräsen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 642
Re: Aluminium lässt sich nicht fräsen
Ja - konkreter an der Legierung.Kann das am Material liegen?
Das sollte doch bei Fischer rauszukriegen sein...Und aus welchem Alu sind dann diese Fischer Frontplatten da klappt es ja prima?
- 14.01.2019, 22:11
- Forum: Selbstbauprojekte
- Thema: benötige etwas Hilfe mit Selbstbau-Fräse
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1689
Re: benötige etwas Hilfe mit Selbstbau-Fräse
Denn wenn ich das nur über eine Software löse, dann aber über das Ansteuerboard (Kontrollpult) die Fräse hin und her fahren möchte und auf Y-Achse drücke, dann würde sich die A-Achse ja nicht mitbewegen, oder ? Wenn Du in der Software eine "slave-Achse" definieren kanns, fährt sie mit der "master-A...
- 13.01.2019, 13:23
- Forum: Selbstbauprojekte
- Thema: Kleine Drehachse
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2119
- 09.01.2019, 00:24
- Forum: CNC-Elektrik/Elektronik
- Thema: Auswahl Antriebstechnik für meine Eigenbau Fräse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 973
Re: Auswahl Antriebstechnik für meine Eigenbau Fräse
ich hoffe das macht keine Probleme. Du hast mehr Vibrationen und im Kollisionsfall mehr Kraft, die etwas zerstören kann (Eigensicherheit). Wie berechnet sich denn der maximale Strom für die Endstufen? Müsste ich selbst nochmal nachlesen. Es ist aber kein Dauerstrom, sondern getakteter Strom und man...
- 08.01.2019, 17:17
- Forum: CNC-Elektrik/Elektronik
- Thema: Auswahl Antriebstechnik für meine Eigenbau Fräse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 973
Re: Auswahl Antriebstechnik für meine Eigenbau Fräse
Die 8A reichen wahrscheinlich gut für alle 4 - Du kannst natürlich sicherheitshalber ein 10 A kaufen. Die Frage ist, warum Du 3Nm kaufst, wenn eindeutig zu 2Nm geraten wurde...
- 07.01.2019, 21:57
- Forum: CNC-Mechanik
- Thema: Umbau Y Achse auf Servo und Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 329
Re: Umbau Y Achse auf Servo und Fragen
Kann vielleicht ein Estlecam-"Kompetenter" was zu sagen. Wenn mit Mach3 9m/Min problemlos ging, liegts schonmal nicht an Motor, Endstufe, Spannungsversorgung, sondern irgendwo in der Ansteuerung...
- 07.01.2019, 21:43
- Forum: Selbstbauprojekte
- Thema: benötige etwas Hilfe mit Selbstbau-Fräse
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1689
Re: benötige etwas Hilfe mit Selbstbau-Fräse
Was wären denn nun Alternativen zu Steppern und Trapezspindeln ? Die Alternative zu "Steppern" wären bessere Stepper, CL-Stepper oder Servos und die Alternative zu Trapezspindeln wären Kugelumlaufspindeln. Schwer, hier sinnvolle Ratschläge zu geben, weil ich bei so einer Maschine ganz sicher nicht ...
- 07.01.2019, 21:34
- Forum: CNC-Mechanik
- Thema: Umbau Y Achse auf Servo und Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 329
Re: Umbau Y Achse auf Servo und Fragen
Leider konnte ich über den Motor nicht viel raus finden. Hersteller ist MAE Hmm - sehr seltsam. Lt. Datenblatt hat das DIng ca. 3-4 Nm und keinen nennenswerten Drehmomentabfall bis 1000rpm. D.h.: Von der Logik dürfte der bis ca. 10m/Min auch nicht an Kraft verlieren. Mit einem 180W-Servo würde ich ...