Wie wäre es, wenn Du die Fehlermeldung einfach mal abtippst? Dann müssen wir nicht im Trüben fischen. Alternativ unten auf "Dateianhänge" klicken und einen Screenshot hochladen.
Meine Config findest Du unter https://github.com/hausen8/AL_1105 aber da ist noch die alte EasyProbe Version drin.
Die Suche ergab 356 Treffer
- 09.09.2024, 13:33
- Forum: CNC-Software
- Thema: EasyProbe v2.0 ist online
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6737
- 10.06.2024, 08:44
- Forum: CNC-Software
- Thema: EasyProbe v2.0 ist online
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6737
EasyProbe v2.0 ist online
So Leute, nach langer Zeit haben wir es endlich geschafft und EasyProbe v2.0 rausgebracht: https://github.com/hausen8/EasyProbe . Eigentlich ist in dem Panel nicht viel dazu gekommen außer ein paar Buttons. Die haben es jedoch in sich. Es dürfte so gut wie nichts geben, das man damit nicht antasten ...
- 13.05.2023, 00:54
- Forum: CNC-Software
- Thema: LinuxCNC Probe Panel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4123
Re: LinuxCNC Probe Panel
hm, vielleicht passiert euch das Gleiche wie mir. Mit dem Unterschied, dass ich es nicht einmal mitkriege, wenn jemand das Probe Add-in runterlädt und nutzt. ;) Ich hab meinen Vakuumtisch auch nur für mich entwickelt und gebaut. Es hat zwar 7 Jahre gedauert, aber er entwickelt sich langsam zum Verk...
- 12.05.2023, 08:19
- Forum: CNC-Software
- Thema: LinuxCNC Probe Panel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4123
Re: LinuxCNC Probe Panel
Alles gut, Karl. Wer es nicht braucht, braucht es halt nicht. ;) Wir haben es ja auch in erster Linie für unsere eigenen Zwecke geschrieben, weil uns die verfügbaren Lösungen nicht gefielen. Ich wollte hier nur nochmal klarstellen, dass es zwar optisch auf den ersten Blick nicht spektakulär aussieht...
- 11.05.2023, 08:02
- Forum: CNC-Software
- Thema: LinuxCNC Probe Panel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4123
Re: LinuxCNC Probe Panel
Da es hier so still ist, vielleicht noch ein paar Informationen: Die Kalibrierung erfolgt auf Umschlag. Das bedeutet, dass auch billige Messtaster ohne Feinjustage verwendet werden können. Wir haben Runouts bis 0,1mm getestet und erzielen damit immer noch die gleiche Wiederholgenauigkeit, wie mit ei...
- 01.05.2023, 18:06
- Forum: CNC-Software
- Thema: LinuxCNC Probe Panel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4123
Re: LinuxCNC Probe Panel
Hier noch ein Screenshot, der die Wiederholgenauigkeit mit einem 3D Finder zeigt. Nach der Kalibrierung habe ich den Ring einfach mehrfach vermessen.
- 01.05.2023, 18:02
- Forum: CNC-Software
- Thema: LinuxCNC Probe Panel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4123
LinuxCNC Probe Panel
Hallo, nachdem der Probe Screen offensichtlich nicht weiter entwickelt und an neue LCNC-Versionen angepasst wird, aber nicht jeder unbedingt Probe Basic als GUI mag, haben wir ein kleines Probe Panel entwickelt, das quasi unter jeder LCNC-Version problemlos läuft. Das Panel ist ein simples PyVCP, da...
- 11.03.2023, 09:24
- Forum: Frässpindeln & Zubehör
- Thema: Erfahrung kleine Spindel mit max. 500W (z.B. Proxxon UF/E) ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25613
Re: Erfahrung kleine Spindel mit max. 500W (z.B. Proxxon UF/E) ?
Also in meiner alten Fräse war der Frostschutz nach über 10 Jahren noch klar und in meiner neuen Fräse ist die Füllung jetzt seit 3 Jahren drin. Keine Ahnung, was Du da genommen hast aber normal ist das nicht. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der seine Flüssigkeit tauschen muss. Wenn Du davon red...
- 28.02.2023, 23:54
- Forum: Frässpindeln & Zubehör
- Thema: Erfahrung kleine Spindel mit max. 500W (z.B. Proxxon UF/E) ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25613
Re: Erfahrung kleine Spindel mit max. 500W (z.B. Proxxon UF/E) ?
Was zum Teufel hast du da für einen Stress mit dem Kühlwasser gemacht? In meiner letzten Fräse war die Füllung über 10 Jahre drin und immer noch glasklar. Ich hab vielleicht alle 2-3 Jahre mal im Ausgleichsbehälter ein Schnapsglas voll nachgefüllt, weil die PU-Schläuche halt nicht dampfdiffusionsdic...
- 20.02.2023, 23:23
- Forum: Frässpindeln & Zubehör
- Thema: Erfahrung kleine Spindel mit max. 500W (z.B. Proxxon UF/E) ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 25613
Re: Erfahrung kleine Spindel mit max. 500W (z.B. Proxxon UF/E) ?
Karl, wenn er keine Spindel hätte, würde ich ihm ja auch zu einem genaueren Vergleich zustimmen. Aber er hat schon eine 2.2kW Spindel mit FU. Wozu also das Zeug rausreißen und 250-300 Euro für einen Motor mit garantiert schlechterem Rundlauf ausgeben, für den er dann auch noch neue Spannzangen kaufe...